Slow Food trifft SlowBaking
SlowBaking

„Dr Schwob isst alles, bloß koi saures Brot“
Pünktlich um 1 Uhr in der Früh öffnete Josef Frick und seine Tochter Monika Lipp die Pforten zur Bäckerei Frick in Weingarten. Empfangen wurden die Slow Food Mitglieder des Convivium Oberschwabens, um das nächtliche Treiben in der seit über 100 Jahren bestehenden Backstube hautnah miterleben zu dürfen.
„Dr Schwob isst alles, bloß koi saures Brot.“ Mit diesen Worten erklärte Josef Frick unter anderem die hohe Kunst der Sauerteigherstellung in Bezug auf dessen Gärzeit. Josef Frick und seine Tochter Monika Lipp erklärten im Rahmen dieser Führung liebevoll und detailliert alle Stationen, die zur Entstehung eines qualitativ hochwertigen Brotes notwendig sind. Hohen Wert wird auf Rohstoffqualität und Verarbeitung gelegt. Nur mit ausreichend Zeit und Liebe wird aus gutem Teig auch ein gutes Brot.
Seit dem 1. Juli 2008 ist die Bäckerei Frick vollständig nach den SlowBaking Kriterien zertifiziert. SlowBaking widmet sich wie Slow Food der Verwendung qualitativ hochwertiger und regionaler Produkte, natürlichen Rohstoffen und Verzicht auf die Verwendung von Convenience-Produkten (in diesem Fall Backmischungen). Das Mehl bezieht die Bäckerei Frick aus Eggmannsried/Bad Wurzach von der Stelzenmühle, die Milchprodukte von der Käserei Bauhofer in Kofeld/Waldburg.
Während der knapp zwei Stunden langen Führung wurden alle Arbeitsschritte vom Abwiegen der Rohstoffe bis zur Verteilung auf verschiedene Versandstationen für Firmen erklärt.
Kurz vor 3 Uhr wurden das Convivium Oberschwaben mit frisch gebackenen Hefezöpfen und Wecken verabschiedet.