Conviviums-Leitung: Annette Rebmann-Schmelzer
Kontakt: 79252 Stegen, Birkenweg 2
Tel.: 0170 80 56 1 56
Stellvertretung: Christine Höhner
E-Mail: loerrach@slowfood.de
Inhaber: Max Geitlinger
Am Neuweg 2
79400 Kandern - Egerten
Ortsteil Egerten bei Wollbach
Telefon
07626 / 388
max (at) max-wein.de
Eigenschaften
nicht rollstuhlgerecht
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ab 18 Uhr
Samstag ab 11 Uhr
Ein lupenreiner Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Tradition. An die holzgetäfelte Stube mit schönem Kachelofen hat glücklicherweise noch kein Renovierer die Hand angelegt. Das Ambiente ist der dörflichen Umgebung und dem alten Gebäude angemessen: schlicht, stimmig, ohne jeden Kitsch und mit hohem Behaglichkeitsfaktor. Und dieser Stil setzt sich auch im Garten fort: unter Kastanien sitzt man an angewitterten Blechtischen und träumt mit Blick in´s Grüne so vor sich hin.
Viel kürzer könnte die Karte, die kaum Änderungen erfährt, nicht sein. Schäufele mit Kartoffelsalat und Kalbsschnitzel mit Rösti sind die Tragpfeiler. Das Fleisch natürlich vom nahen Metzger. Dazu einen einfachen Salat. Wenige süße Sachen, ebenfalls aus der Umgebung, runden das Angebot. Die Weinauswahl ist überschaubar, aber wie das Essen: gut und prägnant regional.
Gastwirt Max Geitlinger jun. hat Hof und Wirtschaft in der 10. Generation nun wieder als Familienbetrieb übernommen und führt somit die Familientradition fort. Es kommen ausschließlich regionale-lokale Grundprodukte zum Einsatz.
40 Plätze in der Gaststube
max. 45 Plätze im Garten
Vorspeisensalat ab 4,- Euro
Vesper 5,- bis 7,- Euro
Hauptspeisen 15,- bis 24,- Euro
Nachspeisen 2,50 bis 3,50 Euro
Der Hirschen liegt im Kanderner Ortsteil Egerten, am Ausgang des idyllischen Wollbachtals. Eine öffentliche Verkehrsanbindung besteht nicht. Mit dem PKW benötigt man von den Städten Lörrach, Weil am Rhein und Basel etwa 20 – 30 Minuten. Ausreichende Parkplätze sind vorhanden.
Aus dem Rheintal bzw. von Lörrach kommend Richtung Kandern im Ortsteil Wollbach rechts abbiegen und entlang dem Wollbach in Richtung Egerten, dann links abbiegen in die Straße "Am Neuweg", es geht dann etwa 500 m bergauf, am Ortseingang linker Hand.
Zum Gasthaus gehört auch eine Landwirtschaft mit kleinem Weinbaubetrieb; neben den eigenen Weinen kommen nur ausgewählte regionale Bioweine und besondere Lagen in den Ausschank. Der Klassiker ist der eigene Gutedel.
Sie haben das empfohlene Restaurant getestet? Sie haben Empfehlungen oder Hinweise für unser Genussführerteam? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.