Terra Madre Tag 2019
Unter dem Motto „Biodiversität bewahren – Vielfalt erhalten“ können Gäste ab 16:30 Uhr einen kleinen Markt mit Passagieren der „Arche des Geschmacks“ besuchen und deren Erzeugerinnen und Erzeuger kennenlernen. Sie können verschiedene kulinarische Besonderheiten vor Ort kosten und erwerben.
Im Anschluss gibt es zwischen 18 und 19 Uhr Wissenshäppchen. An der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion nehmen teil:
Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende Slow Food Deutschland e.V.
Dr. Anita Idel, Arche-Kommission Slow Food, Leadautorin Weltagrarbericht
Guido Winter, Leiter Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Fritz Konz, Leiter Qualität und Umwelt Tegut
Moderation: Katie Gallus, Geographin und Moderatorin
Im Fokus steht die biokulturelle Vielfalt, ein Schwerpunktthema für Slow Food Deutschland in 2020. Denn um die Zukunft von morgen zu sichern, müssen wir jetzt die Biodiversität schützen. Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind durch Eingriffe des Menschen in die Natur und vor allem den Lebensstil der Industrienationen aktuell vom Aussterben bedroht. Ein aus Sicht von Slow Food unmissverständliches Warnsignal, auf das Politik, Handel und Verbraucher gleichermaßen aktiv reagieren müssen. Denn in der Natur ist alles miteinander verwoben, und so führt der Verlust bestimmter Arten langfristig zum Kollaps von Ökosystemen mit Folgen für unsere Ernährungssicherheit, die maßgeblich unsere Lebensgrundlage sichert. Die Expertinnen und Experten diskutieren gemeinsam mit den Gästen Antworten auf Fragen wie:
- Welche weitreichenden Folgen hat der Biodiversitätsverlust schon heute auf unsere tägliche Ernährung?
- Wie wirkt sich unsere Art, Lebensmittel zu erzeugen, zu handeln und zu genießen, auf die Vielfalt ein?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und welches konkrete Alltagshandeln kann die Vielfalt von Mensch, Tier und Umwelt bewahren?
Ab 19:00 empfängt uns das Team des Exerzitienhauses zu einem dreigängigen Menü, in dem sich alles um unsere Archepassagiere dreht:
- Bunte Beete mit einem kleinen Salat und Käse
- Roulade vom fränkischen Gelbvieh, Bamberger Wirsing und Kartoffelkloß bzw.
- Bunter Eintopf von der Alblinse mit Mehlspatzen
- Hutzelbrot, eingelegte Birne und Quarkmousse
Auch die dazu passenden Weine haben wir aus der Vielfalt der Archepassagiere ausgesucht.
Info
Mainaustraße 42, 97080 Würzburg
* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.