Tipps_alt
Tipps von uns
Auf dieser Seite erhalten Sie- sofern vorhanden - Tipps von uns - regional und überregional!Udo Schönthalers Wiesenwanderungen- ein Erlebnis

Schloß Kranzbach bei Elmau,


So sind wir aufgeheitert zur Wiesenwanderung aufgebrochen- bergab ging's besonders beschwingt.



Nicht so für Herrn Schönthaler.
Er hat uns mit fundierten botanischen und kulinarischen Kenntnissen, interessanten Fakten und Vermutungen, garniert mit amüsanten Überlieferungen und natürlich auch mit schmackhaften Rezepten "auf den Geschmack gebracht".
Auf unserer mehrstündigen Wanderung haben wir somit so manches Kräutlein auch probiert. Die Neugier ist dadurch schnell entstanden, wie wohl alt Bekanntes mit neu bekannten Kräutern verfeinert schmecken könnte.
Das hat sicher auch der Küchenchef von Schloß Kranzbach so geahnt. Er hat uns nach der Rückkehr mit speziell für uns kreierten Leckereien überrascht. Die Zutaten- vorwiegend aus dem hauseigenen Kräutergarten und dem von uns bewanderten Gebiet- waren ein hochgeschätzter Genuss.


Und das gibt es vor "unserer Haustür"- direkt von den Erzeugern- das war kaum vorstellbar. Dank Marianne Schönthaler brauchten wir die süßen Ergänzungen zum Ziegenkäse nur zu probieren. Sie hat während unserer Wanderung eine Tafel mit Kostproben zusammengestellt, die im wesentlichen aus den von uns "erwanderten" Kräutern hergestellt waren . Da ist schon mal gefragt worden.: Wo gibt' s denn sowas?
Das gibt' s in
Mary' s Marmeladen "Die Feinkostmanufaktur"



Macht schon neugierig
In Ohlstadt soll der
Garten Eden
also sein. Was ist das uns eigentlich heutzutage so? Also mal hinfahren und erleben.
Das hat sich eine kleine Schar Neugieriger gefragt
Und tatsächlich ist der
Garten Eden
hier zu finden.
So findet sich eine kleine Schar Neugieriger hier ein.
Fam . Neuner....-------
Sollen wir das bei dem nassen Wetter überhaupt machen, haben wir uns gefragt - und:
Haben die Blüten bei dem Wetter überhaupt noch Lust zu blühen??
Regentropfen konnten uns aber nicht von unserem Unternehmungsdrang zurückhalten- wir wollten unbedingt unsere Wiesen besser kennen lernen. Selbst die Sonne war wohl an dem Vorhaben interessiert und hat neugierig die Regenwolken bei Seite geschoben. Also sind wir hoffnungsvoll mit dem Zug nach Klais gefahren,um von hier aus das Wandern schon mal zu üben. Unser Ziel war das Kranzberggebiet in der Region Mittenwald- Elmau.
Also los zum Treffpunkt,
hauseigener Kräutergarten.

Frau Barta, Schloß Kranzbach und
Herr Schönthaler
haben uns mit einem Sekt-Mädesüß Empfang in beste Laune versetzt.

Mädesüß
war somit die erste optische und kulinarische Bekanntschaft mit bisher von den meisten von uns unbeachteten Gewächsen, die aber durchaus für wohlschmeckende Varianten sorgen können. Die Sonne hat wohl auch an einem Glas genippt, sie zeigte sich von jetzt an in strahlender Laune.
Unser Weg führte durch Wald und Wiesen, übersät mit Farbtupfern aller Schattierungen, ein Augenschmaus. Es wurde aber auch für die Beine etwas geboten, ein dezentes Auf und Ab sorgte für Abwechslung. Besonders die kleinsten Pflänzchen, die zur Wahrnehmung ihrer feinen Strukturen ein Entgegenkommen bis zur Bodennähe verlangen, sorgten für weitere sportliche Aktivitäten.


Sicher waren für jeden von uns die meisten Pflanzen und deren Blüten ein vertrauter Anblick-aber was blüht denn da? war dann doch meist ein Fragezeichen für uns.

Daß die Ziegen diese Wiesen auch zu schätzen wissen, weiß niemand besser als "die Goaserer", Familie Sailer von der Goas Alm am Schmalensee bei Mittenwald. Davon haben wir uns überzeugen können am liebevoll gedeckten Tisch mit Ziegenmilchspezialitäten.

Das war schon für den einen oder andern von uns eine neue Erkenntnis, für alle jedenfalls ein nicht alltäglicher Genuss. Besonders erwähnenswert war wohl Ziegenkäse mit Fichennadelgelee.

in Mittenwald


Schönthalers,
in Mary's
MarmeLaden