Arche des Geschmacks: Passagiere der Saison

10.6.2016 - 56 Passagiere segeln in Deutschland derzeit auf der Arche des Geschmacks, mehr als 2.000 weltweit. Das Projekt der internationale Slow Food Stiftung für Biodiversität fördert Pflanzensorten, Tierrassen und traditionelle Lebensmittel, die vom Verschwinden bedroht sind. Zwei deutsche traditionelle Gemüsesorten haben gerade Saison.

Küchen-Tipp: Arche-Gemüse der Saison

aktuelles-aktuelles_2016-maiwirsing_stefan-abtmeyer_1_288.jpg

Das internationale Projekt "Arche des Geschmacks" der Slow Food Stiftung für Biodiversität schützt seit 1996 traditionelle Lebensmittel, Nutztierarten und Kulturpflanzen vor dem Vergessen und Verschwinden, die unter den gegenwärtigen ökonomischen Bedingungen am Markt nicht bestehen oder "aus der Mode" gekommen sind. Die Passagiere der Arche des Geschmacks bringen Abwechslung auf den Teller und erhalten dabei die kulturelle und biologische Vielfalt der Regionen. Schwerpunkt der Arbeit ist das aktive Sammeln, Beschreiben, Katalogisieren und Bekanntmachen der Passagiere. Das Motto lautet: Essen, was man retten will!Denn: Was nachgefragt wird, wird auch weiterhin erzeugt und trägt so nicht nur zur Vielfalt auf unserem Teller bei, sondern auch zur biologischen und kulturellen Vielfalt unserer Region.

Folgende traditionelle einheimische Gemüsesorten lassen sich in dieser Jahreszeit durch Erwerb genießen oder können selbst angebaut werden.

Maiwirsing - Gemüserarität aus dem Rheinland

Der Maiwirsing ist eine sehr helle und zarte Form des Wirsingkohls mit lockerer Kopfbildung aus dem Raum Köln-Bonn (Nordrhein-Westfalen). Es gibt heute nur noch sieben Betriebe, die ihn mit eigenem Saatgut anbauen. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn haben die Sorte "Bonner Advent" des Maiwirsings in ihre Sammlung "Bedrohte regionale Nutzpflanzensorten" aufgenommen und versuchen so die Sorte zu erhalten. Bei Kennern und Liebhabern ist er immer noch - oder wieder - sehr begehrt und auch die Gastronomie kommt langsam auf den Geschmack. Auch Vertreter des Slow Food Conviviums Köln setzen sich für dessen Erhalt und Saatgutvermehrung ein.

Bild oben: Maiwirsing-Ernte. | © Stefan Abtmeyer

arche-bremer_scheerkohl_1_288.jpg

Bremer Scheerkohl - Zartes Grün in gemüsearmen Monaten

Als Scheerkohl bezeichnet man in Bremen und Ostfriesland (Niedersachsen) eine lokale Varietät des Rapses. Der Scheerkohl war ein alltägliches Produkt in der Region. Er war ein fester Bestandteil der Bremer Küchentradition und gehörte zur regionalen Esskultur. Der Bremer Scheerkohl ist auf die klimatischen Bedingungen der Region mit den relativ geringen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf und der Seltenheit starker Fröste eingestellt und in seinem Wachstum darauf angewiesen. Bis in die 1960er-Jahre handelte es sich um ein populäres Frischgemüse, preiswert und im Garten einfach anzubauen, das in gemüsearmen Monaten mehrfach in der Woche auf dem Tisch stand. Danach ist es aus der Mode gekommen, so dass die zahlreichen regionalen Schnittkohlsorten verschwanden. Mittlerweile hat er durch die Aktivitäten des Slow Food Conviviums Bremen eine gewisse Renaissance erfahren.

Bild oben: Bremer Scheerkohl. | © Slow Food Bremen

Die Arche des Geschmacks

Regionale und handwerklich erzeugte Lebensmittel, alte Sorten und heimische Tierrassen sind Teil des kulturellen, historischen und biologischen Erbes Deutschlands. Sie gehören untrennbar zur Identität ihrer Region, und die regionale Erzeugung und der Vertrieb dieser traditionellen Lebensmittel tragen zu einer starken Lokalwirtschaft bei. Darum hat sich das Slow-Food-Projekt der Arche des Geschmacks ihren Erhalt auf die Fahne geschrieben. Bei der Erzeugung dieser guten, sauberen und fairen Erzeugnisse geht es nicht nur um die sinnlichen Eigenschaften des Produktes, sondern auch darum, dass sie mit Bedacht und Respekt gegenüber der Natur produziert werden und traditionelle Verarbeitungsmethoden aufrecht erhalten.

Die von Slow Food geförderten traditionellen Pflanzensorten, Tierrassen und handwerklichen Erzeugnisse - "Arche-Passagiere" genannt - sind einige der letzten Erzeugnisse aus landwirtschaftlichen und handwerklichen Strukturen, die an Landschaft, Klima und Lokalkultur angepasst sind und mit diesen in positiver Wechselwirkung stehen. Sie sind "best-practice"-Beispiele eines enkeltauglichen Lebensmittelsystems.

Quelle: Pressemeldung von Slow Food Deutschland vom 8. Juni 2016

Weitere Informationen:

Arche des Geschmacks

Arche-Passagier Maiwirsing

Arche-Passagier Bremer Scheerkohl

Arche-Passagier Nordhessische Ahle Wurscht

Inhaltspezifische Aktionen