Online-Verkostung der neuen Slow Weine am Terra Madre Tag 2025

Am Terra Madre Tag 2025, dem 10. Dezember, um 19 Uhr lädt Slow Food Deutschland zu einer einzigartigen Weinverkostung ein. Präsentiert werden Weine der neuen Weingüter, die an der »Slow Wein Deutschland«-Zertifizierung erfolgreich teilgenommen haben. Sie sind herzlich eingeladen!

Online-Verkostung der neuen Slow Weine

Die Lebensmittel-Ideale von Slow Food Deutschland gelten gleichermaßen für Weine. Slow Food Deutschland hat für Weingüter in Deutschland eine Zertifizierung entwickelt. Voraussetzungen sind eine transparente, ökologische Weinproduktion, der kollegiale Austausch der Weingüter untereinander und das Interesse an der Slow-Food-Gemeinschaft. Weine, die den Anforderungen entsprechen, werden mit der roten Slow-Food-Schnecke ausgezeichnet. Das ist für keine anderen Produkte als Weine von „Slow Wein Deutschland“ erlaubt. Zertifiziert wurden in den ersten drei Jahren elf Weingüter. Weiterführende Informationen zum Prozess lesen Sie >>hier.

Die Moderation:

Martin Wurzer-Berger, Leiter der Wein-Kommission von Slow Food Deutschland, und Hubert Konrad, pensionierter Dozent und Rebenzüchter an der Hochschule Geisenheim, werden in der Online-Verkostung die Slow-Wein-Deutschland-Zertifizierung für gute, saubere und faire Weine skizzieren. Doch im Mittelpunkt stehen die Winzerinnen und Winzer der Weingüter Helde/Kaiserstuhl, Feth/Rheinhessen, Zang/Mainfranken, Harteneck/Baden, Eymann/Pfalz undStaffelter Hof/Mosel mit ihren Weinen:

2023 Rosé Bernadette handsortiert trocken, Weingut Helde
2023 Dalsheimer Chardonnay trocken, Weingut Feth
2021 Silvaner Gegenstrom, Weingut Zang
2022 VOLLMOND Chasselas trocken, Weingut Harteneck
2022 Riesling alte Reben, Weingut Eymann
2024 Satin Noir Naturwein - the Grape Resistance, Weingut Staffelter Hof.

Ablauf:

Sie melden sich verbindlich an und erhalten vom organisierenden Weingut Zang die ausgewählten Weine zugesandt. Das Weingut Zang ist Ihr Vertragspartner, stellt die Rechnung aus und rechnet direkt mit Ihnen ab. Slow Food Deutschland ist Ideengeber und organisatorischer Partner. Zugangsdaten für die Online-Verkostung und technische Hinweise erhalten Sie von uns per E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Am 10. Dezember 2025 schalten Sie sich zeitig um 19 Uhr live ein und können unter der Moderation von Martin Wurzer-Berger und Hubert Konrad und mit den Informationen der Winzerinnen und Winzer die Weine aus der Verkostungsbox genießen und sich darüber austauschen.

Laden Sie Freundinnen und Freunde ein und erleben Sie gemeinsam einen genussvollen Abend mit Entdeckungen rund um Slow Wein Deutschland!

Da die Veranstaltung aufgezeichnet wird und später in unserem YouTube-Kanal abrufbar ist, ist es auch möglich, die Verkostung nicht live, sondern zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen, bzw. fortzusetzen.

Anmeldung und Kosten:

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bis zum 19.11. 2025 über  » diesen Anmeldebogen an. Mit Ihrer Anmeldung ist die Bestellung des Verkostungspakets beim Weingut Zang verbunden. Die Kosten für das Wein-Paket (sechs Weine inkl. Versand) einschließlich der Veranstaltung belaufen sich auf 82 Euro. Die Anzahl der Plätze ist unbegrenzt.

Rückfragen stellen Sie gern an   veranstaltungen@slowfood.de

Info

Datum:
2025-12-10T19:00:00+01:00
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anmeldung bis einschließlich:
2025-11-19 00:00:00+00:00
Preis (EUR):
82€

Termin als iCal herunterladen

Inhaltspezifische Aktionen