Biokulturelle Vielfalt
Es lebe die Vielfalt!
Die internationale Slow Food Stiftung für Biodiversität in Bra (Italien) wurde 2003 gegründet, um die biologische Vielfalt und gastronomische Traditionen rund um den Globus zu bewahren. Die gemeinnützige Stiftung setzt sich für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft ein, die auf die Umwelt, die kulturelle Identität von Gemeinschaften und das Wohlbefinden von Tieren Rücksicht nimmt. Sie unterstützt damit die Ernährungssouveränität des Menschen, also das Recht, selbst zu entscheiden, was man anbaut, erzeugt und isst. Zu den Projekten der Stiftung gehören die Arche des Geschmacks und die Presidi.
Die Arche des Geschmacks
Die Arche des Geschmacks wurde 1996 ins Leben gerufen, um fast vergessene traditionelle Lebensmittel, die in Gefahr sind, völlig zu verschwinden, zu katalogisieren und bekannt zu machen, nach dem Motto: Essen, was man retten will. Denn was nicht gegessen wird, wird nicht nachgefragt, kann also nicht verkauft werden, und wird deshalb nicht hergestellt. Die meisten Passagiere sind vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen und Nutzpflanzensorten. Die kleinere Gruppe sind handwerklich hergestellte Lebensmittel wie Wurst- und Käsespezialitäten, die nur noch von wenigen Produzentinnen und Produzenten erzeugt werden. Die Arche bewahrt dieses traditionelle Wissen als Teil unseres wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Erbes.
Die Presidi
Presidi sind kluge Netzwerke aus engagierten Landwirten, handwerklich arbeitenden Erzeugern, Händlern, Köchen, Wissenschaftlern und bewussten Verbrauchern, welche sich zumeist rund um einen Arche-Passagier gründen. Durch gemeinsame Wertschöpfung gelingt es ihnen, den Fortbestand traditioneller Produkte und deren Herstellungsmethoden zu sichern und sie zu vermarkten.
Fotos Arche-Passagiere (v. o. n. u.): Buntes Bentheimer Schwein; Champagner Bratbirne. | © Stefan Abtmeyer
Kontakt Arche-Kommission: archekommission@slowfood.de
Mehr Informationen:
Arche des Geschmacks
Die Arche-Passagiere
Die Presidi
Internationale Slow Food Stiftung für Biodiversität (Englisch)
Biologische Vielfalt bewahren, den Planeten schützen
Seit den Anfängen der Organisation macht sich Slow Food für den Erhalt der biologischen Vielfalt stark. Der mit rasantem Tempo voranschreitende Biodiversitätsverlust bedeutet, dass wir kulturelle und genetische Vielfalt verlieren, vor allem Letztere ist unsere Lebensgrundlage und notwendig für die Ernährungssicherung. Im Jahr 2016 führte Slow Food die internationale Kampagne "Die biologische Vielfalt bewahren - den Planeten schützen“ durch, um ein Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Biodiversität für die Zukunft unseres Planeten zu schaffen.