Kulinarischer Kalender
Jeden Monat bringt die Natur neue Schätze hervor. Und mit denen wissen die Köch*innen der Chef Alliance umzugehen. Monatlich stellen sie hier einen besonderen Teller mit der Ernte der Saison vor. Festlich, aber machbar soll es sein, nachhaltig und authentisch. Den ersten Monaten verleiht Luka Lübke, Mitglied der Chef Alliance aus Bremen, dieser Rubrik ihre Inspiration.
Kulinarischer Kalender im Januar: Grüße aus Bremen mit roh mariniertem Grünkohl, Apfel und frischem Meerrettich
Grünkohl, in Bremen Braunkohl genannt, hat eine lange Tradition mit Volksfestcharakter. Luka Lübke, die in Bremen lebt, hat dieses Jahr, in dem sowieso alles anders ist, auch den Grünkohl einmal anders zubereitet. Roh, scharf und frisch!
Dezember: Weihnachtsmenü mit Rehwildkeule
Im Kulinarischen Kalender zeigt Luka Lübke uns diesen Monat gleich drei festliche Gänge, gekocht aus einer Rehwildkeule. Ein Menü aus Kindheitserinnerungen, kulinarischer Heimat und weihnachtlichen Spezereien, raffiniert und ganz ohne Preisselbeer-Pfirsich und braune Sauce. Goldfritattensuppe, Plumen un Klütschen und ein geschmortes Sri Lanka Curry könnten auch bei Ihnen Weihnachten auf dem Tisch stehen! Nebenbei lernen Sie wie man eine Rehkeule sinnvoll zerlegt, was in den einzelnen Teilen steckt und wie man sie ganz verwertet. Wenn Fleisch, dann so!
November: Rübchenrisotto mit rosa Rinderherz
19.11.2020 - Im November betreten verschiedene Rübchen die kulinarische Bühne. Ob Petersilienwurzeln, gelbe Rüben, Navetten oder Teltower Rübchen – sie alle eignen sich als Zutaten für das Rübchenristotto von Luka Lübke. Das begleitet rosa Rinderherz. Vegetarisch schmeckt es mit Pilzen oder einem ausgebackenem Käse.
Oktober: Trauben-Linsengemüse und gefüllte Weinblätter
14.10.2020 - Auch in norddeutschen Stadtgärten sind jetzt die Trauben reif, die Blätter sind kurz vorm bunt werden, die Trauben sind innen süß, aber dickschaliger und insgesamt kleiner und saurer als die gekauften vom Mittelmeer. Kein Grund, sie nicht zu verwenden. Dieses Gericht vereint drei Teile vom Wein: das Blatt, die Traube und die Rosine. Es ist ein bisschen Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich!
September: Büffel-Burrata mit Aprikosen-Tomatensalat, Pilzen und Thymian
04.09.2020 – Im September geht es um den weichen Kern und zwar den der Burrata. Luka Lübke kombiniert ihn mit Pfifferlingen, Tomaten und Kräutern. Wer aus dem Starter lieber ein Sattmacher oder etwas veganes kreieren möchte, für den hält sie im Rezept passende Varianten bereit.
August: Lackierte Kalbsleber mit roh gebratenen Belana, Pfifferlingen und Blaubeeren
Was die Natur zur gleichen Zeit hervorbringt, das schmeckt auch gut zusammen. Selbst wenn es erstmal ungewöhnlich klingt, wie diese Liaison von Blaubeeren und Pilzen von Luka Lübke. Kombiniert mit zarter, rosa gebratener Kalbsleber und behutsam geschwenkten, frischen Kartoffelscheibchen ist sie eine festliche Hommage an den Monat August.