Aktuelles
Biokulturelle Vielfalt: Wir dürfen nicht nur auf einem Bein stehen!

25.09.2019 - Mit der goldenen Herbstzeit beginnt auch die Apfelernte. Dass diese längst mehr so üppig ausfällt liegt nicht nur an den wärmeren Wintern, sondern vor allem an der Verarmung genetischer und geschmacklicher Vielfalt. Eckart Brandt zählt zu den Erzeugerinnen und Erzeugern, die noch regional-typische Obstsorten auf Hochstämmen züchten. Im Gespräch erklärt er, wie es heute um die Apfelvielfalt bestellt ist und warum sich der Griff zu alten Sorten lohnt.
Skudde: Chef Alliance widmet sich einer der ältesten Schafrassen Europas

17.09.2019 - Die Skudde ist eine der ältesten Schafrassen Europas, doch inzwischen vom Aussterben bedroht. Sie wird fast nur noch in kleinen Herden von privaten Züchter*innen gehalten. Getreu dem Slow-Food-Motto »Essen, was man retten will« schlossen sich jetzt einige Köch*innen der Chef Alliance zusammen, um ihren Gästen die besondere Qualität dieses zarten Fleisches nahe zu bringen und sich über die verschiedenen Zubereitungsarten und Rezepte auszutauschen.
Biokulturelle Vielfalt: Was einen erfolgreichen Arche-Passagier auszeichnet

12.09.2019 - Es gibt sie: Arche-Passagiere, die längst nicht mehr so bedroht sind, wie sie es zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in die Arche des Geschmacks von Slow Food waren. Inzwischen konnten sie sich am Markt behaupten. Was ihnen dabei hilft und warum es trotz oder gerade wegen ihres Erfolgs so wichtig ist, dass sie Passagiere bleiben, davon berichtet Gerhard Schneider-Rose, Leiter der Arche-Kommission.