Blog
Fakten zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik: Darum geht die EU-Wahl 2019 uns alle an

16.05.2019 - Am 26. Mai 2019 ist Europa-Wahl in Deutschland. Warum betrifft uns das und warum sollte man wählen gehen? Essen ist politisch und über die Zukunft unseres Essens wird maßgeblich auf EU-Ebene entschieden! 2019 wird z. B. über die neue Gemeinsame EU-Agrarpolitik entschieden. Diese bestimmt, welche Landwirtschaft die EU jährlich mit 60 Milliarden Euro EU-Agrargeldern unterstützt und wohin die Gelder fließen. Für die Agrarindustrie oder eine faire Landwirtschaft? Mit einer Online-Kampagne gibt Slow Food Antworten auf die Fragen: Was hat unser Essen mit der EU-Agrarpolitik zu tun? Welchen Einfluss hat sie auf unser Lebensmittelsystem?
World Disco Soup Day 2019: Nachwuchs sagt „Nein“ zur Lebensmittelverschwendung

24.04.2019 - Am 27. April organisiert das internationale Jugendnetzwerk von Slow Food (SFYN) zum dritten Mal den World Disco Soup Day. In knapp 40 Ländern nutzen junge Frauen und Männer an diesem Tag nicht marktfähiges Gemüse von lokalen Höfen und bereiten daraus ein gemeinsames Essen zu, begleitet von Musik, Tanz und Diskussionsrunden. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen gegen das gravierende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung und motivieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittel wertzuschätzen statt sie zu verschwenden. In Deutschland finden Schnippeldiskos in Stuttgart, Leipzig, Bremen, Fulda, Göttingen, Braunschweiger Land, Lüneburg und Lübeck statt.