Slow-Food-Positionen

FAQ: Agrarökologie

Die Agrarökologie ist ein integratives Modell für ein nachhaltiges Landwirtschaftssystem. Sie verbindet das Wissen lokaler Gemeinschaften und Kulturen mit modernem, wissenschaftlichem Know-how und berücksichtigt die Wechselwirkung ökologischer,
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Dimensionen von Landwirtschaft. Agrarökologie steht für Bodengesundheit und einen schonenden Umgang mit Ressourcen, eine nachhaltige Steigerung von Erträgen sowie die Förderung von Wohlbefinden, Resilienz und Ernährungssouveränität auf lokaler Ebene. Das FAQ fasst wichtige Aspekte zusammen.

>> Download FAQ Agrarökologie

Veröffentlichung: Februar 2024, Slow Food Deutschland


Bericht "PLANT THE FUTURE: Die Tiere respektieren und die Umwelt schützen"

Der kürzlich erschienene >> Bericht über den Partizipationsprozess des Slow-Food-Netzwerks zeigt die Ergebnisse eines weltweiten Austauschs zwischen Bäuerinnen und Bauern, Fischer*innen, Lebensmittelhandwerk*innen, Vertreter*innen der indigenen Gemeinschaften, jungen Menschen, Köch*innen, Pädagog*innen und Aktivist*innen bezüglich des Übergangs zu einer gesunden pflanzenbasierten Ernährung mit Fokus auf agrarökologischer Landwirtschaft und handwerklich betriebener Fischerei. Darin hat Slow Food sechs Schlüsselelemente für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem definiert.

» Download des Berichts PLANT THE FUTURE. Die Tiere respektieren und die Umwelt schützen

Veröffentlichung: Oktober 2023, Slow Food International


Positionspapier: Ein Slow-Food-Ansatz für gute, saubere und faire Lebensmittelsysteme in Europa

Die EU Kommission plant im Herbst 2023 einen Vorschlag für einen EU-Rechtsrahmen für nachhaltige Lebensmittelsysteme (Sustainable Food Systems legislative framework) vorzulegen. Wie dieses Gesetz aussehen muss kommentiert Slow Food in folgendem Positionspapier. Fest steht für Slow Food: Die Europäische Union braucht ein starkes Gesetz für nachhaltige Lebensmittelsysteme, um die Kohärenz zwischen Lebensmittel-, Umwelt-, Gesundheits-, Agrar- und Handelspolitik zu gewährleisten und die Richtung für gute, saubere und faire Lebensmittelsysteme vorzugeben. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Gemeinsamen Lebensmittelpolitik (Common Food Policy) für die EU.

>> Zum Positionspapier EIN SLOW-FOOD-ANSATZ FÜR GUTE, SAUBERE UND FAIRE ERNÄHRUNGSSYSTEME IN DER EU

Veröffentlichung: Mai 2023, Slow Food Europe


Eckpunktepapier "Chancen nutzen, Resilienz schaffen: Empfehlungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken! für eine Ernährungsstrategie"

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat ein Positionspapier für eine zukunftsweisende Ernährungsstrategie erarbeitet, die es im Vorfeld der Auftaktveranstaltung des Bundesernährungsministeriums zur Erarbeitung der Ernährungsstrategie am 29. Juni 2022 vorlegt. Darin werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um allen Menschen eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung zu ermöglichen.

Zum >> Eckpunktepapier


Was Bedeuten die Farm-to-Fork- und Biodiversitätsstrategien der EU für Slow Food?

Am 11. Dezember 2019 wurde von der Europäischen Kommission unter Vorsitz von Ursula von der Leyen der Europäische Green Deal vorgestellt. Dieser soll die Zukunft Europas ausrichten und nachhaltige Entwicklung fördern. Besonderes Augenmerk legt Slow Food auf die Veröffentlichte "Farm to Form", sowie die Biodiversitätsstrategie.

Lesen Sie hier das Positionspapier als PDF

Veröffentlichung: März 2021


Positionspapier Landwirtschaft 4.0: Politische Leitplanken für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche digitale Landwirtschaft

Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) veröffenlichen 22 zivilgesellschaftliche Organisationen ein gemeinsames Positionspapier für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Digitalisierung der globalen Landwirtschaft. Das breite Bündnis fordert die Bundesregierung auf, die Digitalisierung so zu gestalten, dass weltweit Bäuerinnen und Bauern sowie andere Arbeitende in der Landwirtschaft davon profitieren und die globalen Umwelt- und Klimaziele erreicht werden können. Beim GFFA soll unter anderem ein Konzept für einen Internationalen Digitalrat für Landwirtschaft und Ernährung vorgestellt werden.

Zum Positionspapier: Positionspapier Landwirtschaft 4.0: Politische Leitplanken für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche digitale Landwirtschaft

Zum Forderungskatalog: Forderungskatalog

Veröffentlichung: Januar 2020


Agrarökologie stärken. Für eine grundlegende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme“

Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise – hunderte Millionen von bäuerlichen Erzeugerinnen und Erzeugern sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher Erzeuger und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen hierzulande und im globalen Süden. In einem von 56 zivilgesellschaftlichen Organisationen veröffentlichten Positionspapier fordern die Unterzeichner die Bundesregierung auf, Agrarökologie zum zentralen Förderkonzept zur Armutsbekämpfung und zur Anpassung an die Klimakrise zu machen und sie als Grundlage für eine Reform der EU-Agrarpolitik zu nutzen. Das Konzept ist wissenschaftlich fundiert, in der Praxis hinlänglich erprobt und ganzheitlich im Ansatz.

Zum Positionspapier: „Agrarökologie stärken. Für eine grundlegende Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme“. 

Veröffentlichung: Januar 2019


Landwirtschaft am Scheideweg. Nur eine ökologische Landwirtschaft kann zehn Milliarden Menschen ernähren

Ein Weiter so führt nicht weiter: „Business as Usual is Not an Option.“ Das ist die zentrale Botschaft, mit der der Weltagrarbericht schon 2008 einen Richtungs- wechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik der Industrieländer einforderte. Bisher verhallt diese Forderung bei den politisch Verantwortlichen ungehört. Der Trend, den damals mehr als 400 Wissenschaftler als bedrohlich erkannten, setzt sich ungebremst fort. – Eine Streitschrift von Wilfried Bommert und Manfred Linz

Lesen Sie hier die Streitschrift als PDF | Kurzfassung

Veröffentlichung: Oktober 2018

Slow Food’s CAP review. Our recommendations for a Common Agricultural Policy that is good for people and planet

Slow Food analysiert neuen Vorschlag zur GAP-Reform. Unsere Empfehlungen für eine Gemeinsame Agrarpolitik, die gut für Mensch, Tier und Umwelt sind.

Lesen Sie hier das Positionspapier als PDF (Englisch)

Veröffentlichung: 28. Juni 2018

Transitioning Towards Sustainable Food Systems in Europe

Today’s European food systems are shaped by a series of different policies determined at the EU, national and local level. Those policies concern agriculture, food production, trade, food safety, seed legislation, the environment, climate, health, rural development, workers’ rights and much more. Very often these policies are developed in isolation and without much dialogue between the policymakers working on them at the different levels. At the same time, despite emerging crises in several areas, there is no coherent approach guiding institutions towards sustainability.

Lesen Sie hier das Positionspapier als PDF (Englisch)

Veröffentlichung: Mai 2018

Stellungnahme von Verbänden aus Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Tierschutz zur EU-Agrarpolitik

Am 29.11.2017 hat die EU-Kommission in ihrer Mitteilung „Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“ Leitlinien für die neuerliche Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU vorgelegt. Der neuerliche Reformprozess eröffnet die Chance, positive Bestandteile der GAP zu stärken und die erheblichen Schwächen und Unzulänglichkeiten zu beheben. Die deutsche Plattform von Verbänden aus Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Tierschutz erinnert an ihre gemeinsamen Vorschläge für eine grundlegende GAP-Reform vom März 2017.

Stellungnahme als PDF herunterladen

Positionspapier: Stellungnahme der Zivilgesellschaft zur Europäischen Agrarreform Gute Lebensmittel, Gute Landwirtschaft

Für eine faire, gesunde und vielfältige Nahrungsmittelwirtschaft – Wir, die unterzeichnenden Organisationen, sind davon überzeugt, dass das europäische Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssystem defekt ist, dass es im Interesse weniger handelt, und damit zum Nachteil der Mehrheit der Menschen, der Bauern und Bäuerinnen und des Planeten wirkt.

Positionspapier zur Reform 2020 der GAP (PDF) 

Memorandum: Für eine Forschungswende zur Sicherung der Welternährung

Für eine Forschungswende zur Sicherung der Welternährung – Slow Food Deutschland fordert im Verein mit weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft einen grundlegenden Wandel der Forschungsförderung im Agrarsektor. Zur Bekämpfung des Welthungers müssten Forschung und Lehre stärker auf die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft ausgerichtet werden.  

Memorandum als PDF herunterladen

Positionspapier: Klimasmarte Landwirtschaft - nein danke!

Für eine sozial-ökologische Agrarwende statt gefährlicher Scheinlösunge – Die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sind die Ursache einer beispiellosen Klimaerhitzung auf der Erde. Unser sensibles Klimasystem droht vollständig aus den Fugen zu gera- ten. Kaum ein Bereich wird dabei vor so große Herausforderungen gestellt wie die Landwirtschaft.

Positionspapier als PDF herunterladen

Positionspapier: Glyphosat

Glyphosat verbieten, Zulassungsverfahren für Pestizide grundlegend reformieren, nicht-chemischen Pflanzenschutz verstärkt fördern! Ein gemeinsames Positionspapier von einem Bündnis aus 12 Nichtregierungsorganisationen, zu dem auch Slow Food Deutschland gehört (September 2015).

Positionspapier als PDF herunterladen

Slow Food Position Paper: Agroecology (Agrarökologie)

A lively debate is under way in Europe on the subject of agricultural sustainability. This document analyzes the problems associated with the industrialization of agriculture and the simplification of agrosystems, which have led to the loss of bio - diversity and a sharp decrease in ecosystem services that are vital for agriculture and society. Slow Food promotes agroecology as a keystone for ensuring access for all to a nutrient-rich diet that is respectful of cultu- res, for preserving biodiversity and natural resources, for dealing with climate change and for giving back agriculture and farmers their central role in the agrifood system. (2015)

Positionspapier als PDF herunterladen (Englisch)

Positionspapier: Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP)

Positionspapier von Slow Food zur geplanten Reform der EU-Agrarpolitik (Juli 2011). Titel: "Zu einer neuen gemeinsamen Agrarpolitik".
Download

Kommentar: FoodSovCAP zur GAP-Reform

Die "Europäische Bewegung für Nahrungssouveränität und für eine andere Gemeinsame Agrarpolitik" (FoodSovCAP), der auch Slow Food angehört, hat einen Kommentar zu den Gesetzesvorschlägen für die Agrarpolitik der EU ab 2013 verfasst.

Positionspapier: Food Policies and Sustainability

Das Positionspapier "Food Policies and Sustainability" von Slow Food ist aus einem offenen, international besetzten Kurs der Universität für Gastronomische Wissenschaften hervorgegangen (Dozenten und Studenten). Es wurde auf dem Terra Madre Treffen in Turin 2010 weiterdiskutiert und im Juli 2011 fertiggestellt.

Download

Inhaltspezifische Aktionen