Kompromisse statt Polarisierung: Dr. Ludger Schulze Pals zu Gast bei der Mitgliederversammlung von Slow Food Deutschland

27.05.2025 - Wie kommen wir in polarisierten Debatten wieder ins Gespräch? Wie schaffen wir tragfähige Kompromisse zwischen Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverlags und Co-Autor des Buches „Brücken bauen – Für ein besseres Miteinander von Bürgern und Bauern“. Auf Einladung von Dr. Rupert Ebner, Vorsitzender von Slow Food Deutschland e.V., stellte er bei unserer Jahresmitgliederversammlung das gemeinsame Buchprojekt mit dem Journalisten Rainer Münch vor.

(c) Jurlia Firlus.jpegIm Zentrum steht die Arbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft, die 2021 von der damaligen Bundesregierung als Antwort auf Bauernproteste und gesellschaftliche Forderungen nach mehr Tierwohl und Umweltschutz ins Leben gerufen wurde. Die Kommission brachte Vertreter*innen aus Politik, Landwirtschaft, Umweltverbänden und Gesellschaft an einen Tisch – mit dem Ziel, Wege für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft aufzuzeigen. Das Ergebnis: ein ambitionierter Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen. Doch die Umsetzung scheiterte – unter anderem am Regierungswechsel und den geopolitischen Entwicklungen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine.

Trotzdem war der Prozess wertvoll, so Schulze Pals. Denn es gelang, Vertrauen aufzubauen, Gegensätze zu überbrücken und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Erfolgsfaktoren waren laut ihm: eine diverse Zusammensetzung, gegenseitiger Respekt, Dialog auf Augenhöhe und die Bereitschaft, die Sichtweise des Gegenübers ernst zu nehmen. Unterstützt wurde der Prozess durch erfahrene Vermittler wie die Politiker Jochen Borchert und Werner Schwarz – echte Brückenbauer.

Sein Fazit: Kompromisse sind kein fauler Mittelweg, sondern das demokratische Fundament für gesellschaftlichen Fortschritt und der beste Weg, um breitere Bündnisse zu bilden. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisierung brauchen wir die Fähigkeit, zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Wir danken Dr. Ludger Schulze Pals herzlich für den inspirierenden Beitrag und das Plädoyer für mehr Miteinander statt Gegeneinander!

Inhaltspezifische Aktionen