Neues aus der Dienstagsküche: Joghurt-Himbeer-Walderdbeer-Eis am Stiel

01.07.2025 - Sommer, Sonne, h(EIS)? Was darf bei diesen Temperaturen auf keinen Fall fehlen? Richtig! Frisches und selbst gemachtes Eis. Caroline Corsten aus der Chef Alliance hat für euch ein leckeres Joghurt-Himbeer-Walderdbeereis kreiert, welches sich leicht zu Hause zaubern lässt. Damit lässt es sich in der Sonne gut aushalten. Viel Freude mit dem Rezept.

Das Rezept

Gesamtzubereitungszeit (in Minuten):
20
Anzahl Personen:
4
Zutaten:
  • 400 g Naturjoghurt (am besten Vollfett)
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 TL Vanillezucker
  • 250 g Himbeeren
  • 80 g Walderdbeeren
  • 110 g Rohrohrzucker
Kategorie:
Vegetarisch
Gangart:
Dessert
Aufwand:
Mittel
Jahreszeit:
Sommer
Option:
Chef Alliance Gericht
Chef Alliance Köch*innen:

Zubereitung

Joghurt-Himbeer-Walderdbeer-Eis am Stiel

(Die Zutaten sind für ca. 12–22 Eisförmchen, je nach Variante)

Ein wunderbar fruchtiges Eis für heiße Sommertage – cremig, frisch und ganz einfach selbst gemacht.

Zusätzlich benötigt:

  • Sahnesiphon mit Stickstoffkapsel (Espuma-Gerät)  Alternativ: Handmixer zum Aufschlagen der Sahne
  • Eisförmchen mit Stiel
  • Feines Sieb (zum Passieren der Früchte)

5 Zubereitung.jpgZubereitung:

1. Fruchtpüree herstellen

  • Himbeeren und Walderdbeeren gründlich waschen.
  • In einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Das Püree durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen

2. Eismasse vorbereiten

  • In einer großen Schüssel den Joghurt, Sahne mit dem Rohrohrzucker und Vanillezucker verrühren.
  • Das Fruchtpüree unterrühren.

3. Mit Sahnesiphon zubereiten (Variante mit Espuma-Gerät)

  • Die gesamte Masse in den Sahnesiphon füllen.
  • Eine Stickstoffkapsel eindrehen, kräftig schütteln, damit sich alles gut vermischt.
  • Die Masse direkt in die Eisförmchen spritzen


4. Ohne Sahnesiphon (Alternative Zubereitung)

  • Die Sahne separat steif schlagen.
  • Vorsichtig unter die Joghurt-Frucht-Mischung heben.
  • Die Masse mit einem Löffel in die Eisförmchen füllen.


5. Gefrieren

  • Die Eisförmchen mit den Stielen verschließen.
  • Über Nacht (mindestens 4 Stunden) in das Gefrierfach stellen, bis das Eis komplett durchgefroren ist.


6. Servieren

  • Zum Herauslösen die Förmchen kurz unter Wasser halten – das Eis lässt sich dann
    leicht herausziehen. 

Sofort genießen!

Varianten

Tipp:
Wer mag, kann ohne Espuma auch die Kernchen drinnen lassen.

Inhaltspezifische Aktionen