Rebstockpatenfest im Weingut Böcking: Patenschaften für den Erhalt der Mosel-Steillagen
Warum Rebstockpat*in werden?
Die arbeits- und kostenintensive Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagen an der Mosel ist nur mit besonderer Unterstützung möglich. Mit einer Patenschaft tragen Sie unmittelbar zum Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft bei, in der bis zu 200 Jahre alte Riesling-Rebstöcke in traditioneller Einzelpfahlerziehung wachsen – ein Stück lebendiges Kulturerbe. Der Steillagen-Riesling steht für unverwechselbare Qualität: kultiviertes Kulturgut, das bis heute nach traditionellen Verfahren hergestellt wird – ausschließlich mechanisch geklärt, ohne Eiweiß-Klärung.
Eine Patenschaft (69 €) umfasst fünf Rebstöcke und finanziert ein Weinjahr. Pat*innen erhalten:
- Einladung zum jährlichen Weinfest, mit Austausch & Informationen zu den Patenschafts-Weinbergen und geselliges Beisammensein mit Essen & Trinken
- Jährlich erhalten Sie Weinflaschen aus dem Ertrag der von Ihnen unterstützten Patenschafts-Rebstöcke, die Flaschen werden nach Hause verschickt
- Pat*innen erhalten besondere Vergünstigungen beim Weinkauf vor Ort
- Mitarbeit bei der Ernte möglich – erleben Sie Weinbau hautnah
Jetzt für das Weinjahr 2025/26 Patenschaft sichern!
Das neue Weinjahr startet am 1. November 2025 – ideal auch als besonderes Weihnachtsgeschenk.
Alle Infos & Anmeldung: Rebstockpatenschaften