Ursula Hudson Preis 2026: Auszeichnung für inspirierende Gesichter und Projekte der Ernährungswende startet in die sechste Runde

Berlin, 07.11.2025 – Slow Food Deutschland ruft erneut zur Bewerbung für den Ursula Hudson Preis auf. Der Bildungspreis würdigt Menschen und Projekte, - ob in der Landwirtschaft, im Lebensmittelhandwerk, in der Politik oder der Bildung -, die sich mit Leidenschaft und Weitblick für ein zukunftsfähiges, faires und genussvolles Ernährungssystem einsetzen. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15.12.2025 eingereicht werden.

Die Auszeichnung richtet sich an Engagierte jeden Alters und unterschiedlicher Fachrichtungen, deren Arbeit Vorbildcharakter hat und Mut macht, selbst Teil der Ernährungswende zu werden. Über die Vergabe entscheidet ein unabhängiges Kuratorium mit Vertreter*innen aus Medien, Kirche, Handwerk und Slow-Food-Aktivismus – unter anderem Dr. Tanja Busse, Pirmin Spiegel und Anke Kähler. Benannt ist der Preis nach Dr. Ursula Hudson, der langjährigen Vorsitzenden von Slow Food Deutschland († 2020). Sie prägte die Bewegung mit der Überzeugung, dass Genuss, Lebensfreude und gesellschaftliches Engagement untrennbar miteinander verbunden sind.

Hauptpreisträgerin war 2025  Supp_optimal – Essen für Alle, eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart. Das Projekt verteilt vollwertige, vegetarische und biologische Mahlzeiten, die zu 95% aus geretteten Lebensmitteln zubereitet werden, im öffentlichen Raum an Menschen in prekären Situationen.

„Die Verleihung des diesjährigen Ursula Hudson Preises hat uns und unserem Projekt einen riesigen Schub gegeben. Bald eröffnen wir unser „Food Rescue Center“ in einer ehemaligen Kantine in Stuttgart-Degerloch. Dort wollen wir jährlich doppelt so viele gerettete Lebensmittel wie jetzt verarbeiten. Ein toller Tag auf der Messe in Stuttgart war es obendrein - danke nochmal!“: so Projektleiter Johannes Nöldeke. 

👉  Hier finden Sie einen Überblick über alle Preisträger*innen der bisherigen Ausgaben

Slow Food Deutschland freut sich auf inspirierende Einreichungen, die zeigen, wie vielfältig und kraftvoll die Ernährungswende in Deutschland vorangetrieben wird. Die Preisträger*innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro.

Für die Teilnahme ist nur wenig Text nötig, der Aufwand überschaubar. 

👉 Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsverfahren

👉  und hier das Bewerbungsformular.

 Die Preisverleihung findet am 10. April 2026 im Rahmen des „Markts des guten Geschmacks – der Slow Food Messe“ in Stuttgart statt, in Kooperation mit der Landesmesse Stuttgart.

Inhaltspezifische Aktionen