Neues aus der Dienstagsküche: Linsen-Pâté
  07.03.2023 - Nicht nur im Winter schmeckt ein frisches Brot einfach wunderbar. Wenn man dazu noch den passenden Aufstrich zur Hand hat, ist die Brotzeit perfekt. Im März haben wir deshalb einen Linsenaufstrich auf der Speisekarte! Das Rezept entstammt einer Sammlung, die im Rahmen unseres Hülsenfrucht-Projektes TRUE entstanden ist. Slow-Food-Mitglied Martin Zoworka hat das Gericht anlässlich einer Veranstaltung im Convivium Braunschweiger Land kreiert. Die verwendete Alblinse ist seit 2005 Arche Passagier und blickt auf eine spannende Geschichte zurück. War sie in den 60er Jahren fast verloren, bauen sie heute wieder über 70 Landwirtinnen und Landwirte an und produzieren damit nicht nur leckere Speisezutaten, sondern fördern über die Äcker die Biodiversität durch Lebensräume für Insekten, Kleinstlebewesen und Ackerwildkräuter zwischen den Linsen und ihrem Stützgetreide.
  https://www.slowfood.de/go-slow/rezepte/dienstagskueche/neues-aus-der-dienstagskueche-linsen-pate
  https://www.slowfood.de/go-slow/rezepte/dienstagskueche/neues-aus-der-dienstagskueche-linsen-pate/@@download/image/Zoworka_2018.jpg
                    
                      Neues aus der Dienstagsküche: Linsen-Pâté
                    
                    
                    
                      07.03.2023 - Nicht nur im Winter schmeckt ein frisches Brot einfach wunderbar. Wenn man dazu noch den passenden Aufstrich zur Hand hat, ist die Brotzeit perfekt. Im März haben wir deshalb einen Linsenaufstrich auf der Speisekarte! Das Rezept entstammt einer Sammlung, die im Rahmen unseres Hülsenfrucht-Projektes TRUE entstanden ist. Slow-Food-Mitglied Martin Zoworka hat das Gericht anlässlich einer Veranstaltung im Convivium Braunschweiger Land kreiert. Die verwendete Alblinse ist seit 2005 Arche Passagier und blickt auf eine spannende Geschichte zurück. War sie in den 60er Jahren fast verloren, bauen sie heute wieder über 70 Landwirtinnen und Landwirte an und produzieren damit nicht nur leckere Speisezutaten, sondern fördern über die Äcker die Biodiversität durch Lebensräume für Insekten, Kleinstlebewesen und Ackerwildkräuter zwischen den Linsen und ihrem Stützgetreide.
                    
                  
                  
                    
      
        Das Rezept
        
        
          
            
              Gesamtzubereitungszeit (in Minuten):
              50
             
            
              Kochzeit (in Minuten):
              20
             
            
            
              Zutaten:
              
                
                  - 250 g Presidio Alblinsen
 
                  - 2 Stk Salbeiblätter
 
                  - 1 Stk Knoblauchzehe
 
                  - 1 Stk Pastinake (mittelgroß, ca. 150g)
 
                  - 1 Stk rote Zwiebel (groß)
 
                  - 30 g Butter
 
                  - 1 Stk Chilischote (klein)
 
                  - 1 Bd Schnittlauch (klein)
 
                  - 2 Stk glatte Petersilie (Zweige)
 
                  - 1 Stk Rosmarin (Zweig)
 
                  -   Apfelessig
 
                  -   Olivenöl (kaltgepresst)
 
                  -   Salz, Pfeffer
 
                
               
             
            
              Kategorie:
              Aufstrich, Vegan (pflanzenbasierte Gerichte)
             
            
            
            
              Jahreszeit:
              Herbst, Winter
             
            
            
            
           
        
        
          
            Zubereitung
            Die Linsen mit reichlich Wasser zum Kochen bringen. Salbei und Knoblauch dazugeben und bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, so dass die Linsen noch etwas Biss haben. Anschließend abgießen, Salbei und Knoblauch entfernen, und die Linsen mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa ¼ der Linsen herausnehmen und mit 6 Esslöffeln Olivenöl zu einer homogenen Masse pürieren.

Die Pastinake und die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, bis sie leicht gebräunt ist („Nussbutter“). Nun die Gemüsewürfel dazugeben und diese unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten weich dünsten.
Chilischote, Schnittlauch, Petersilie und Rosmarin fein hacken und mit den Linsen, dem Linsenpüree und dem Gemüse gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig pikant abschmecken. Die Pâté kalt stellen und vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Essig abschmecken.
Die Pâté mit Brot oder Baguette servieren. 
Das Rezept wurde von Slow Food Deutschland im Rahmen des TRUE (TRansition paths to sUstainable legume-based systems in Europe) Projektes innerhalb des Slow-Food-Netzwerkes gesammelt. 
Es entstand eine >>Rezeptsammlung mit 20 europäischen Hülsenfruchtrezepten.
„Transition paths to sustainable legume-based systems in Europe“ (TRUE) hat  Förderungen der Europäischen Union durch das Forschungs- und Innovationsprogramm  „Horizon 2020“ nach der Zuwendungsvereinbarung Nr. 727973 erhalten.
 
          
          
          
          
        
        
        
        
      
    
                   
                  
    
    
        
            Inhaltspezifische Aktionen