PM Den Boden unter den Füßen nicht verlieren_Slow Food Messe 2015

Slow Food Messe 2015 – Jahr des Bodens: Nur eine sorgfältige Bewirtschaftung unserer Böden sichert unsere Ernährungsgrundlage auch in der Zukunft

Den Boden unter den Füßen nicht verlieren: Slow Food Messe 2015

PRESSEINFORMATION – Stuttgart, 12.  April 2015

Rettet unsere Böden – unter diesem Aufruf diskutierten Agrar- und Ernährungsexperten am dritten Tag des diesjährigen Markt des guten Geschmacks – Die Slow Food Messe in Stuttgart die Bedrohung unserer wichtigsten Nahrungsgrundlage. Uns schwindet der Boden unter den Füßen. In den großen Agrargebieten und Kornkammern der Welt wie Nordamerika und der Ukraine wird jährlich fast ein Prozent der fruchtbaren Krume des Ackerbodens  unwiederbringlich ausgelaugt. Sandstürme und Überschwemmungen in deutschen Regionen zeigen, dass auch hierzulande Gefahr droht.

"Nur 10% der weltweiten Bodenfläche sind zur Nahrungsmittelerzeugung geeignet, aber unsere derzeitige Bewirtschaftung durch industrielle Landwirtschaft bedroht die Bodenfruchtbarkeit," so Dr. Wilfried Bommert, Institut für Welternährung. "Wir sägen seit Jahren auf dem Ast, auf dem wir sitzen." Dazu komme die fortschreitende Versiegelung von Boden durch Infrastruktur und Städtebau.

Günther Czerkus vom Verband der Berufsschäfer fügt hinzu: "Wenn wir Boden nicht nachhaltig nutzen, können wir ihn nur einmal nutzen. Versiegelter Boden ist unwiederbringlich verloren. Wir müssen extrem sorgfältig mit dem Leben im Boden umgehen." Nachhaltige Beweidung wie zum Beispiel durch die Wanderschäferei spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie bewirkt einen Wachstumsimpuls der Pflanzen sowohl über- als auch unterirdisch; Vegetation und Wurzelwerk entwickeln sich. Ein weiter Wurzelhorizont verhindert Erosion, bindet CO2, filtert das Regenwasser und unterstützt die Biodiversität. "Das gibt dem Boden eine Zukunft," so Czerkus weiter. Der Erhalt von beweidetem Grasland sei grundlegend für den langfristigen Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, der biologischen Vielfalt und für den Klimaschutz.

"Wir müssen denken und handeln in fruchtbaren Landschaften und immer die Vielfalt möglich machen," unterstreicht auch Dr. Anita Idel, Veterinärin und Lead-Autorin des Weltagrarberichts. Die Bodenexpertin empfiehlt langfristiges Optimieren der Ressourcen statt Maximieren des kurzfristigen Ertrags.

Dieses Umdenken in der Bewirtschaftungsweise der landwirtschaftlichen Flächen ist Teil der Ernährungswende, die zur Sicherung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung nötig ist. Schlüssel dazu sind eine kleinteiligere Bewirtschaftung und vielfältige Flächennutzung, durch ökologische Landwirtschaft mit wechselnder Fruchtfolge ebenso wie beweidetes Grasland. "Eigentum verpflichtet – das Nutzen des Bodens muss der Allgemeinheit nützen, " so Bommert abschließend.

Die jährliche Leitmesse von Slow Food Deutschland findet noch bis zum Sonntag, 12. April auf der Messe Stuttgart statt. 481 Aussteller bieten ihre handwerklich hergestellten Produkte an, von Alblinsen bis Whisky, die alle die strenge Slow-Food-Qualitätsprüfung bestanden haben. Der bunte Markt wird mit einem vielfältigen Rahmenprogramm umrahmt, bei dem sich die Besucher auf kurzweilige Art über Themen rund um Lebensmitteln informieren können.

Pressemitteilung herunterladen

Mehr Informationen zum Markt des Guten Geschmacks - Die Slow Food Messe: http://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/

Über Slow Food

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt. Der Verein tritt für die biologische Vielfalt ein, fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion, betreibt Geschmacksbildung und bringt Erzeuger von handwerklich hergestellten Lebensmitteln auf Veranstaltungen und durch Initiativen mit Ko-Produzenten (Verbrauchern) zusammen.

Slow Food Deutschland wurde 1992 gegründet und ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Die Slow Food Bewegung zählt Anfang 2015 in Deutschland über 13.000 Mitglieder in rund 80 Convivien (lokalen Gruppen), weltweit sind es mehr als 100.000 Menschen in über 150 Ländern. www.slowfood.de

V.i.S.d.P.: Dr. Ursula Hudson

Pressekontakt Slow Food Deutschland

Anke Klitzing - Öffentlichkeitsarbeit und Presse - a.klitzing@slowfood.de
Tel: 030-2000 475 - Mob: 0152-2329 7384 - Fax: 030-246 259 41
Slow Food Deutschland e.V. - Luisenstr. 45 - 10117 Berlin

Wolf Günthner - Pressesprecher Slow Food Deutschland e.V. - presse@slowfood.de
Tel. 07151-920240 - Mob: 0171-317 6442 - Fax: 07151-920242
Im Guckvor 15 - 71336 Waiblingen

IMPRESSUM

Slow Food Deutschland e. V.
Luisenstraße 45
10117 Berlin
V.i.S.d.P. Dr. Ursula Hudson
Vereinsregister Münster VR 4429
Finanzamt Münster-Innenstadt 337-5938-0376
UstID: DE180786979

Inhaltspezifische Aktionen