Das Fränkische Rekultivierungsprojekt rettet Quittenvielfalt

Das privat getragene dezentrale Fränkische Quitten-Rekultivierungsprojekt hat inzwischen 52 Sorten identifiziert
con_mfh_b288-wittur_quittensorten_c_sabtmeier.jpg

Vater einer neuen Quittenvielfalt: Das Fränkische Rekultivierungsprojekt

In jahrelanger Arbeit, detektivischem Spürsinn und vieler alter Menschen gelang es Mitglied Marius Wittur an vielen Orten Frankens Quittenschätze zu entdecken, die Bäume zu verjüngen, ihre Statik zu verbessern und deren Früchte wieder zu nutzen. Witturs Quittenbiobaumschule zählt inzwischen 82 Sorten!

Lokale und regionale autochthone Sorten

Lokalsorten im Volkacher Raum:
Astheimer Perlquitte,  Vogelsberger Apfelquitte, Volkacher Riesenquitte, unbekannte Quittensorte aus Fahr.
Lokalsorten am Steigerwaldrand:
Quittenrenette aus Castell
Lokalsorten im Bamberger Raum:
Bamberger Michelsberg Birnenquitte
Lokalsorten im Würzburger Raum:
Würzburger Goldquitte

Fränkische Landsorten:

Fränkische Hausquitte, Ananasquitte von der Aisch, Baumwollquitte, Honigquitte, Multiforma Frankonia, Mostquitte,

Weitere Sorten in Franken:

Ananasquitte, Aurelia
Brna, Becikli, Berezki Apfelquitte, Beretzki Birnenquitte,
Champion, Cydora (B6-35), Cukurgöbek,
De Mosna, Danaviana,
Esme,
Frühreifende Cydonia (EQ-3-34),
Gamboas,
Hemus, Hruskovita,
Ispolinskaja, Izobilnaja, Ingenheimer Bombenquitte,
Krymska, Konstantinopler,
Lescovacz, Limon Avasi, Le Bourgeaut,
Maliforme Aurii, Mallorcinische Quitte, Marokanische Quitte, Muskatquitte,
Ottlicnica,
Pinter, Portugieser, Plovdivskaja,
Quebec Apfelquitte,
Radonia, Rohköstler, Rotwangige Quitte,
Sofranii, Seker Gevrek, Söbö,
Turkey Noli, Turuncuskaja, Triumpf, Toronto Birnenquitte,
Vranja,
Wudonia

(Foto: Slow Food/Stefan Abtmeyer)

Foto: MUSTEA quittenwein

Inhaltspezifische Aktionen