Boden
Der Boden ist als Grundlage der Landwirtschaft unendlich wichtig, denn weit über 90 Prozent aller Nahrungsmittel entstehen im, auf oder durch den Boden unter unseren Füßen.
Böden sorgen nicht nur für unsere Ernährung, sie spielen auch eine entscheidende Rolle für das globale Klima. Daher muss die Fruchtbarkeit dieser kostbaren Ressource geschützt werden und der Zugang zu Land für Landwirte, und nicht für Spekulanten, gewährleistet sein. Das Slow-Food-Schulprojekt „Boden Begreifen“ thematisiert im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Nutzung der endlichen Ressource Boden im Kontext einer wachsenden Weltbevölkerung. Lesen Sie mehr zu den Slow-Food-Aktivitäten in diesem Bereich.
Bilder: © Katharina Heuberger