Aktuelles

Studie Schulgarten und Slow Mobil

Studie Schulgarten und Slow Mobil
In der Veröffentlichung "Schulgarten und Slow Mobil – Planung, Durchführung und Evaluation eines Projekts zum Thema Gesunde Ernährung" im Journal der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. 7/2017 berichten die Autoren von einer Studie, die gemeinsam mit dem Slow Mobil Karlsruhe e. V. und weiteren Partnern durchgeführt wurde. Untersucht wurden die Effekte des Schulgartenunterrichts respektive der Ernährungsbildung durch Schulgarten in der Grundschule auf den Lernerfolg und die Einstellungen der Kinder.

Slow-Food-Messen

Slow-Food-Messen
(c) Ingo Hilger
Slow Food unterstützt den direkten Verkauf von Lebensmitteln, der die Distanz zwischen Produzent*innen und Ko-Produzent*innen verringert. Um Produzent*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen miteinander in Kontakt zu bringen, organisiert Slow Food Messen, Märkte und Events - regional, überregional und international.

Geschmackserlebnisse

Geschmackserlebnisse
(c) Holger Riegel
Geführte Verkostungen für Erwachsene – sie werden weltweit von den Convivien vor Ort organisiert und sind ein fester Bestandteil aller regionalen und internationalen Veranstaltungen.

Inhaltspezifische Aktionen