Slow-Food-Bildungsformate

Geschmackserlebnisse

Geschmackserlebnisse
Geführte Verkostungen für Erwachsene – sie werden weltweit von den Convivien vor Ort organisiert und sind ein fester Bestandteil aller regionalen und internationalen Veranstaltungen.

Slow Mobile

Slow Mobile
Slow Mobil
Die Slow Mobile sind zum Kochen und Lernen ausgebaute Bauwagen. Sie machen Kindern Lust darauf, Essen selbst zu zubereiten. Bundesweit sind sechs Slow Mobile im Einsatz.

Wurzeltouren

Wurzeltouren
Bei den Wurzeltouren nutzen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Chance, Herkunft, Zubereitung und Geschmacksvielfalt unserer Grundnahrungsmittel zu erforschen. Lebensmittel kommen größtenteils als anonyme Produkte in den Handel und auf den Teller. Wo kommen sie her, wo wachsen sie, wie sehen sie vor der Verarbeitung aus und wie schmecken sie, wenn sie wahrhaft frisch sind? Antworten darauf finden groß und klein bei der Wurzeltour!

Das ist da alles drin? - Lebensmittel-Puzzle

Das ist da alles drin? - Lebensmittel-Puzzle
Als Kooperationspartner des Museums August Kestner in Hannover für die Sonderausstellung „Food Design“ entwickelte das Slow Food Convivium Hannover drei Spiele, um Austellungsbesucher*innen die Slow-Food-Philosophie rund um Lebensmittel unterhaltsam, praktisch und interaktiv zu veranschaulichen.

Inhaltspezifische Aktionen