Aktuelles

Europäische Agrarpolitik: Drei Fragen an Marta Messa

Europäische Agrarpolitik: Drei Fragen an Marta Messa
4.7.2018 – Marta Messa leitet das Slow-Food-Büro in Brüssel und war als Referentin beim Treffen der Slow Food Youth Akademie (SFYA) zum Thema Europäische Agarpolitik dabei. Elia Carceller, Koordinatorin der SFYA bei Slow Food Deutschland, sprach mit ihr über die negativen Auswirkungen der aktuellen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, über notwendige Änderungen im Sinne der Slow-Food-Philosophie und die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft, auf die Politik Einfluss zu nehmen.

Tierhaltung in Deutschland: Antibiotika ohne Ende?

Tierhaltung in Deutschland: Antibiotika ohne Ende?
25.07.2019 - Laut neuen Zahlen des Bundeslandwirtschaftsministeriums konnte der Einsatz von Antibiotika bei landwirtschaftlichen Nutztieren von 2014 bis 2017 um gut ein Drittel reduziert werden. Ausnahme sind die Masthühnern und Mastputen, auf die allein rund die Hälfte der Gesamtmenge an Reserveantibiotika fällt. Dazu Rupert Ebner, SFD-Vorstandsmitglied: „Sowohl die Ergebnisse als auch die politischen Konsequenzen sind für Slow Food alarmierend. Haltungsbedingungen, die den systematischen Einsatz von Antibiotika erfordern sind nicht zukunftstauglich“.

Inhaltspezifische Aktionen