Abgeschlossene Projekte, Aktionen und Kampagnen
Hier finden Sie Aktivitäten und Kampagnen, die wir in den letzten Jahren durchgeführt haben, die aber zur Zeit nicht mehr stattfinden.
Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt

Slow Food und Slow Food Youth Deutschland starten in einen politischen Sommer. Im Vorfeld der Bundestagswahl initiieren wir gemeinsam die Kampagne „Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt!“
Kuttelgespräche

Alleine das Wort "Kuttel" ruft bei Verbraucherinnen und Verbrauchern starke, oftmals widersprüchliche Reaktionen sowie Neugierde hervor. Diese nutzt Slow Food, um mit Expertinnen und Experten sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern ins Gespräch über Herausforderungen unseres aktuellen Lebensmittelsystems zu kommen.
Schulprojekt Teller statt Tonne

Teller statt Tonne ist ein Schulprojekt der Slow Food Deutschland gemeinnützigen UG gegen Lebensmittelverschwendung, das von Ende 2012 bis Ende 2015 mit Schulklassen auf dem Acker durchgeführt wurde.
Schulprojekt Boden Begreifen

BODEN BEGREIFEN ist ein Bildungsprojekt von Slow Food Deutschland und damit Teil einer internationalen Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt und sich dafür engagiert, dass jeder Mensch Zugang zu Nahrung hat, die sein Wohlergehen sowie das der Produzenten und der Umwelt erhält.
Schulprojekt Iss Fair-netzt!

Iss Fair-Netzt! ist ein außerschulisches Bildungsprojekt der Slow Food Deutschland gemeinnützigen UG, das Jugendliche der Jahrgangsstufen 7-13 an Prozesse und Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion heranführt. Das Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe in Berlin.