Augsburger Huhn

Robuste Hühner der schwäbisch-bayerischen Hochebene

Arche-Passagier seit 2011

Unterstützt von Slow Food Augsburg

Beschreibung des Passagiers

Das Augsburger Huhn entstand durch die Kreuzung der französischen Hühnerasse „La Flèche“ mit der italienischen Rasse „Lamotta“, als der Züchter Julius Meyer um das Jahr 1870 die Fleischqualität der ersten Rasse mit der guten Eierproduktion der zweiten zu vereinen versuchte. Von Augsburg und dessen Umgebung verbreitete es sich schnell in ganz Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus, zeitweise bis in den Schwarzwald. Die Rasse gilt als robust und hat sich bestens an die klimatischen Bedingungen der schwäbisch-bayerischen Hochebene angepasst.

Das Merkmal des Tieres ist der sogenannte Becher- oder Kronenkamm. Beim Augsburger Huhn beginnt der Kamm nämlich vorne am Schnabel einfach, teilt sich jedoch nach dem ersten oder zweiten Zacken, um sich hinten in einer „Krone“ zu vollenden. Der rubinrote Becherkamm, die mittelgroßen, roten Kehllappen sowie die ovalen, weißen Ohrscheiben wirken sehr auffällig bei dem rein schwarzen, grün glänzenden Gefieder. Bei einer jährlichen Legeleistung von 150 bis 180 Eiern bringen es die Hennen auf ein Gewicht von 2,5 kg und die Hähne wiegen bis zu 3 kg.

Augsburger Huhn_Monika Spaeth_700.05.04.jpg

Gefährdung des Passagiers

Bis in die 1960er Jahre war das Augsburger Huhn beliebt und weit über sein Ursprungsgebiet hinaus verbreitet. Mit dem Aufkommen der Hochleistungsrassen veränderte sich seine Situation jedoch rasant, bis die Rasse fast vollkommen verschwand. Weder bei der Legeleistung noch bei der Futterverwertung kann das Augsburger mit konventionellen Masthühnern konkurrieren. Das Schlachtgewicht bei extensiver Haltung wird erst nach mehreren Monaten erreicht. Die Hennen der Legehybriden legen jährlich fast doppelt so viele Eier wie die Augsburger. Auf der roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter Nutztierrassen e. V. (GEH) wird das Augsburger Huhn als „extrem gefährdet“ eingestuft. Für 2013 wurde ein Bestand von 287 Hennen und 43 Hähnen dokumentiert.

Erwerbbarkeit des Passagiers

Gegenwärtig stehen Eier, Masthähne und Hühner nur sehr begrenzt zur Verfügung. Lebende Hühner und Hähne werden gezielt an Züchter zur Wiedervermehrung der Rasse abgegeben.

Im Zuge der Diskussion um ein Ende des Kükenschredderns und einer nachhaltigen, tiergerechten Hühnerhaltung geraten die verdrängten Zweinutzungsrassen wie das Augsburger Huhn wieder in den Blickpunkt der Hühnerzucht.

Augsburger Huhn_Monika Spaeth_700.05.08.jpg

Regionale Bedeutung des Passagiers

Das Augsburger Huhn ist die einzige in Bayern gezüchtete Hühnerrasse. Als Zweinutzungshuhn mit guten Mast- und Legeerträgen hat sich zunächst im Schwäbischen um Augsburg verbreitet und später auch im Stuttgarter Raum sowie im Schwarzwald.

Geschmack des Passagiers

Bei der Rasse handelt es sich um ein Freilandhuhn, dessen Eier und Fleisch besondere Geschmackserlebnisse bieten. Die extensive Haltung mit viel Bewegung und gutem, abwechslungsreichem Futter sorgt beim Augsburger Huhn für etwas dunkleres Fleisch, das im Geschmack an Wildgeflügel erinnert.

Ende des 19. Jahrhunderts schrieb Jean Bungartz in seinem Buch zu Hühnerrassen: „Die Vorzüge, welche man diesem Kreuzungsprodukt nachrühmt, sind: im Eierlegen gleichwertig mit dem Italienerhuhn, in Fleischproduktion den französischen Rassen nicht nachstehend und das Fleisch selbst von gutem, saftigem Geschmack“.

Züchter*innen, Erzeuger*innen und Bezugsquellen

Bioland-Hof Förg
Manuel und Katharina-Luise Förg
Bannackerstr. 2 1/2
86199 Augsburg
Tel. (08 21) 24 24 96 94
biolandhof-foerg@web.de
www.biolandhof-foerg.de

Sonderverein der Züchter des Augsburger Huhnes und der Zwerg - Augsburger
Vorsitzender: Mathäus Bauernfeind
Paarweg 4a
86316 Friedberg Rederzhausen
Tel. (08 21) 60 16 65
sv-augsburger-huehner@t-online.de
https://sv-augsburger-huehner.jimdofree.com/


Links und Aktivitäten rund um den Passagier

>>Junge Bauernfamilie - alte Rassen

>>Das Augsburger Huhn und anderes Geflügel 2017

>>Geschichte des Huhns

>>Slow Food Magazin: Geflügelte Passagiere

Download

Hier können Sie die Informationen dieser Seite zum Arche-Passagier Augsburger Huhn als PDF herunterladen: Download-Link


Sie sind Erzeuger*in oder kennen Menschen Ihres Netzwerks, die im Sinne von Slow Food produzieren?

Wir freuen uns über Ihren Vorschlag unter archekommission@slowfood.de

 

Bannerbild und weitere Bilder: © Monika Spaeth

Inhaltspezifische Aktionen