Dialogtreffen - Ergebnisse & Präsentationen
7. Dialogtreffen in Präsenz - 10.07.2025
Für das erste Dialogtreffen in Präsenz dieses Jahr, haben wir uns in den Räumlichkeiten des BMLEH zusammengefunden. Zu Beginn gab es zwei spannende Fachvorträge über das Unternehmen Too Good To Go und über die wissenschaftliche „Analyse des Abfallvermeidungspotenzials von Too Good To Go“ in Österreich aus den Jahren 2023/2024. Nach einer kurzen Einführung in wirkungsorientiertes Arbeiten wurden in Kleingruppen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge ausgetauscht und diskutiert. Dabei wurden Fragen gestellt, wie beispielsweise, auf welche Zielgruppen sind Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung ausgerichtet und werden diese Aktionen im Nachgang evaluiert. Es wurde erläutert, dass Mitmach-Aktionen in der ZgfdT!-App helfen, Aktionen auf Wirksamkeit zu überprüfen. Zuletzt haben wir Ideen gesammelt, was es für mögliche Mitmach-Aktionen im Netzwerk gibt, die mithilfe der App analysiert werden können. Außerdem wurden Formate gesammelt, die die App bekannter machen sollen, um so die Nutzer*innenzahl zu erhöhen. Für die Verbreitung der App sind Kommunikationsmaterialien auf der Slow Food Webseite zum Herunterladen und zur freien Verfügungen zusammengestellt worden.
- >> Ergebnisdokumentation
- >> Präsentation „Analyse des Abfallvermeidungspotenzials von Too Good To Go“ (AUT)
- >> Präsentation zu Mitmach-Aktionen in der ZgfdT!-App
6. Online-Kurzdialogtreffen - 12.06.2025
Im Juni ging es im Online-Kurzdialogtreffen um Nudging, also das Anstupsen von positiven Verhaltensweisen. Dazu hielt Dr. Sebastian Isbanner von der TU Berlin einen Vortrag über die neueste Forschung anhand einiger Beispiele aus dem Handel uns der Außer-Haus-Verpflegung. Eine Zusammenfassung des Vortrags und Links zu frei zugänglichen wissenschaftlichen Publikationen (Englisch) sind in der Ergebnisdokumentation zu finden. Es wurde angeregt über das Thema Nudging in verschiedenen Kontexten diskutiert. Außerdem stellte das Team von Slow Food die 7-Tage-Mess-Aktion in der Zu gut für die Tonne!-App vor. Bei dieser Mitmach-Aktion sollen Teilnehmende das digitale Küchentagebuch kennenlernen, nutzen und bekommen die Chance auf ein Dankespaket mit kleinen Küchenhelfern. Außerdem möchten wir Sie jetzt schon einmal zu unserem Präsenztreffen am 10.07.2025 in Berlin einladen.
5. Online-Kurzdialogtreffen - 12.02.2025
- >> Ergebnisdokumentation
- >> Präsentation digitales Küchentagebuch
- >> Poster mit Ideen-Wolken
- >> Präsentation zu Mitmach-Aktionen
- >> News zum digitalen Küchentagebuch
4. Online-Kurzdialogtreffen 21.11.2024
Beim vierten Online-Treffen drehte sich alles um die neuen App-Funktionen. Da die Weiterentwicklung immer weiter voran schritt, wollten wir uns die Nutzer*innenfreundlichkeit und Bedienbarkeit für die einzelnen Funktionen im digitalen Küchentagebuch genauer anschauen. Im Rahmen des Dialogtreffens teilten wir die Teilnehmenden in Kleingruppen ein, die sich im Detail mit zwei Funktionen auseinander setzten. Mithilfe der Demoversion konnte ausprobiert werden und sowohl in der Kleingruppe, als auch im großen Plenum Eindrücke und Anmerkungen besprochen werden. Zu den Funktionen gehörten z.B. das Eingeben von Lebensmittelabfällen im digitalen Küchentagebuch, das Dashboard, die Auswertung, Mitmach-Aktionen, Belohnungen und der Fragebogen. Das gesammelte Feedback floss wieder in unsere nächsten Entwicklungsschritte ein.
3. Dialogtreffen in Präsenz - 15.10.2024
Das dritte Dialogtreffen fand in kleiner Runde in Präsenz in Berlin statt. Unsere Partner*innen von der TU Berlin hatten drei verschiedene Station vorbereitet, an denen einzelen App-Funktionen mithilfe einer Demo-Version getestet und ausporbiert werden konnten. Detaillierte Feedback-Bögen und eine offene Diskussionsrunde hielten spannende Anmerkungen und Erkenntnisse bezüglich des Designs und der Funktionen für uns bereit, die wir in die Weiterentwicklung mitnehmen konnten. Wir danken allen Teilnehmenden fürs Mitmachen und das detaillierte Feedback.
Einen kurzen Bericht zum Nachlesen gibt es unter unseren >>News.
2. Online-Kurzdialogtreffen - 18.06.2024
- >> Ergebnisdokumentation
- >> Präsentation European Consumer Food Waste Forum
- >> Präsentation Kompetenzstelle AHV
- >> Präsentation Smart Food BaWü
- >> Präsentation App-Funktionen
Auftakt Dialogtreffen - 23.02.2024