Dialogtreffen - Ergebnisse & Präsentationen

Mit verschiedenen Dialogtreffen soll das bereits im Vorgängerprojekt aufgebaute Netzwerk zwischen Aktivist*innen, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucher*innen ausgebaut werden und der bundesweite Austausch z.B. zu wirksamen Maßnahmen, aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnissen sowie Best-Practice-Beispielen gefördert werden.

Hier finden Sie die Ergebnisdokumentationen und Präsentationen unserer Dialogtreffen zum Nachlesen.


5. Online-Dialogtreffen - 12.02.2025

In unserem ersten Dialogtreffen im Jahr 2025 konnten wir mit Stolz das digitale Küchentagebuch in der Zu gut für die Tonne!-App vorstellen, welches zur Internationalen Grünen Woche im Januar gelauncht wurde. Auch stellten wir vor wie die zukünftigen Mitmach-Aktionen aussehen und vor allem wie diese vom Netzwerk und Akteur*innen genutzt werden können, um eigene Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung auf Wirksamkeit zu überprüfen. In Kleingruppen wurden Ideen gesammelt welche Aktionen im Handel direkte Auswirkungen auf Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten haben könnten, welche in Wortwolken zusammen getragen wurden.


4. Online-Dialogtreffen 21.11.2024

Beim vierten Online-Treffen drehte sich alles um die neuen App-Funktionen. Da die Weiterentwicklung immer weiter voran schritt, wollten wir uns die Nutzer*innenfreundlichkeit und Bedienbarkeit für die einzelnen Funktionen im digitalen Küchentagebuch genauer anschauen. Im Rahmen des Dialogtreffens teilten wir die Teilnehmenden in Kleingruppen ein, die sich im Detail mit zwei Funktionen auseinander setzten. Mithilfe der Demoversion konnte ausprobiert werden und sowohl in der Kleingruppe, als auch im großen Plenum Eindrücke und Anmerkungen besprochen werden. Das gesammelte Feedback floss wieder in unsere nächsten Entwicklungsschritte ein. 


3. Dialogtreffen in Präsenz - 15.10.2024

Das dritte Dialogtreffen fand in kleiner Runde in Präsenz in Berlin statt. Unsere Partner*innen von der TU Berlin hatten drei verschiedene Station vorbereitet, an denen einzelen App-Funktionen mithilfe einer Demo-Version getestet und ausporbiert werden konnten. Detaillierte Feedback-Bögen und eine offene Diskussionsrunde hielten spannende Anmerkungen und Erkenntnisse bezüglich des Designs und der Funktionen für uns bereit, die wir in die Weiterentwicklung mitnehmen konnten. Wir danken allen Teilnehmenden fürs Mitmachen und das detaillierte Feedback.

Einen kurzen Bericht zum Nachlesen gibt es unter unseren >>News.


2. Online-Dialogtreffen - 18.06.2024 

Unser zweites Online-Dialogtreffen diente dazu die geplanten neuen App-Funktionen für die bestehende Zu gut für die Tonne!-App zu erklären und Ideen und Anmerkungen dazu zu sammeln. Außerdem gab es einen kurzen Bericht von einer EU-Konferenz, an der zwei Mitglieder des Projektteams teilgenommen hatten. Einige Akteur*innen aus unserem Netzwerk haben ihre Arbeit vorgestellt, dafür noch einmal ein großen Dankeschön.


Auftakt Dialogtreffen - 23.02.2024

Im ersten Dialogtreffen ging es ums Kennenlernen des Netzwerkes und die Vorstellung des Projektes. Ein kurzer Rückblick auf das erste Dialogforum private Haushalte (2019-2023) bildete den Auftakt. Danach wurde anhand der einzelnen geplanten Arbeitspakete erläutert, was alles Spannendes im Projekt passieren wird.


Inhaltspezifische Aktionen