Aktuelles
Pralle Herrlichkeit: Es geht um die Wurst

6.2.2018 – Der Kunsthistoriker und Kulturmanager Wolfger Pöhlmann hat eine „deutsche Kulturgeschichte der Wurst“ geschrieben. Nicht zu deftig, nicht überwürzt, jederzeit delikat und mit vielen großartigen Abbildungen. Aber leider vom Aroma des Abschieds umweht. Manfred Kriener hat sie gelesen.
Babenhauser Zuchtvesen

Der Babenhauser Rotvesen ist eine fast vergessene, regionale Dinkelsorte. Einst in Schwaben weit verbreitet, liefert er auch in höheren Lagen und unter schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig gute Erträge. Sein Mehl überzeugt durch ein feines, nussiges Aroma und eignet sich hervorragend für Brot, Seelen, Spätzle sowie für Kuchen und Pizzateig. Dank engagierter Bio-Landwirt*innen, Bäckereien und Initiativen wie der Öko-Modellregion Günztal erlebt der Rotvesen heute in seiner Ursprungsregion ein bemerkenswertes Comeback.