Milchvielfalt

Slow Food setzt sich dafür ein, die Geschmäcker und die Zusammensetzung verschiedener Milchen und Milcherzeugnisse zu erhalten. Deswegen nutzt der Verein bewusst den Plural für Milch. Sie sind so vielgestaltig wie die Tierarten (Rind, Schaf, Ziege, Pferd, Kamel, Rentier), Rassen, Herkunft, Haltung und Fütterung sowie Verarbeitungsweise. All das, d.h. Haltungsform, Futter sowie der Verarbeitungsgrad von Milch wirken sich massiv auf den Geschmack sowie auf Umwelt und Klima aus.

Käse (c) Ingo Hilger.jpgIn diesem Kontext engagieren sich Slow Food Deutschland und Slow Food International mit den verbundenen wichtigen Themen Rohmilch und Rohmilchkäse.

Die Grundsatzerkärung von Slow Food Deutschland zur Rohmilch finden Sie in diesem Bereich. Das Projekt "Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft" hat sich dagegen mit den Kriterien für gute, saubere und faire Milch beschäftigt. Verkürzt gesagt unterstützen wir Betriebe, die sich auf den Weg machen zu einer nachhaltigen, weil an den Boden, das Grundfutter und die Weide gebundene Milcherzeugung; die eine mutter- oder ammengebundene Kälberhaltung umsetzen oder anstreben; die frische Milch den Verbrauchern, d.h. naturbelassen (Roh-)milch, Vorzugsmilch und pasteurisierte Milch liefern und die sich für naturbelassene Milch einsetzen und diese den Menschen wieder zugänglich machen.

Veröffentlichung zur Milch im Slow-Food-Sinne: "Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft. Gute Praxisbeispiele für sozial-ökologisch innovative Betriebsformen"

>> Detaillierte Informationen zur Wertschöpfungskette von Milch finden Sie in unserem Slowpedia-Eintrag "Milch"

Inhaltspezifische Aktionen