Instagram SFY
Winzerinnen-Weine zum Frauentag
Am 8. März 2021 ist Weltfrauentag. Slow Food Deutschland präsentiert sechs Winzerinnen, die zukünftig die Weinwelt mitgestalten und lädt Sie um 19:00 Uhr ein zu einem genussreichen Abend mit Pionierinnen in Weinberg und Keller.
On my plate Challenge

10. Schnippeldisko – Topf, Tanz, Talk digital auf YouTube
Slow Food "On my plate"-challenge
Slow Food envisions a world in which all people can access and enjoy food that is good for them, good for those who grow it and good for the planet. Since its beginnings, Slow Food has grown into a global movement involving millions of people in over 160 countries, working to ensure everyone has access to good, clean and fair food. To promote this ideas Slow Food International starts the "On my plate"-challenge.
Faire Wertschöpfungsketten, offene Netzwerkarbeit, nachhaltige Ernährungswende: Eine neue Slow Food Youth-Leitung beginnt die Arbeit

02.12.2020 - Slow Food Youth, nationales Convivium von Slow Food Deutschland, hat ein neues Leitungsgremium gewählt. Fünf junge Menschen wollen zusammen mit ihren Mitstreiter*innen für faire Wertschöpfungsketten, Anerkennung des Lebensmittelhandwerks und eine nachhaltige, ganzheitliche Ernährungswende arbeiten und netzwerken.
Ab sofort erhältlich: Der Saisonkalender ‚Calendarium Culinarium‘ von Slow Food

01.12.2020 - Seit wenigen Tagen ist das Calendarium Culinarium erhältlich, ein Saisonkalender, der mit 50 handgezeichneten Obst- und Gemüsesorten die Vielfalt heimischer Lebensmittel abbildet. Damit werden Informationen zur Saisonalität zum wahren Blickfänger in der eigenen Küche. Der Kalender ist das erste Projekt aus dem Netzwerk von Slow Food Deutschland, das von einer Community geplant und umgesetzt wurde.
5 Schritte, wie wir die biokulturelle Vielfalt fördern

29.10.2020 - Möglichst vielfältig und klein strukturierte Systeme sind stabiler als große Monostrukturen: Das gilt für die Umwelt genauso wie für die Ernährung, die Wirtschaft und die Kultur. Das alles bündelt Slow Food im Konzept der biokulturellen Vielfalt. In einer Podiumsdiskussion von Slow Food Deutschland (SFD) bildeten sich fünf Schritte heraus, wie sich diese fördern lässt.
Aktiv in den Herbst mit Slow Food Youth Deutschland

15.10.2020 - Im September sind viele Slow Food Youthies im Rahmen des globalen Klimastreiks auf die Straße gegangen. Einige Gruppen haben auch das letzte gute Wetter genutzt, um landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung zu besuchen, während andere Gruppe sich mit befreundeten Organisationen, ganz im Slow Food Sinne, beim Pizza-Workshop vernetzten. Die nächsten Monate werden viele Aktivitäten und Möglichkeiten bringen sich weiterhin auszutauschen und weiterzubilden. Ende November findet unser bundesweites Vernetzungstreffen aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wieder digital statt. Von Oktober bis Ende März bietet die Slow Food weltweit ein umfangreiches Angebot an digitalen Events und Präsenzveranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Auflage von Terra Madre Salone del Gusto. Eine tolle Gelegenheit sich mit Aktivist*innen aus aller Welt zu vernetzen!
Fuldaer Youthies feiern 10jähriges Jubiläum: Vom ‚Campus‘-Convivium zum Netzwerk

21.09.2020 - Fasziniert und begeistert von den Slow-Food-Motiven und Zielen gründeten Fuldaer Student*innen vor zehn Jahren das erste und einzige deutsche ‚Campus Convivium‘ von Slow Food. Und stießen damit hierzulande den Aufbau der Slow Food Youth mit an.
Termine Slow Food Deutschland
