Neuer Arche-Passagier: Babenhauser Zuchtvesen
20.08.2025 - Die Arche des Geschmacks, das Slow-Food-Projekt zum Schutz von vom Aussterben bedrohten Sorten und Tierrassen, hat einen neuen Passagier aufgenommen: Der Babenhauser Rotvesen ist eine fast vergessene, regionale Dinkelsorte. Einst in Schwaben weit verbreitet, liefert er auch in höheren Lagen und unter schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig gute Erträge. Sein Mehl überzeugt durch ein feines, nussiges Aroma und eignet sich hervorragend für Brot, Seelen, Spätzle sowie für Kuchen und Pizzateig. Dank engagierter Bio-Landwirt*innen, Bäckereien und Initiativen wie der Öko-Modellregion Günztal erlebt der Rotvesen heute in seiner Ursprungsregion ein bemerkenswertes Comeback.
https://www.slowfood.de/aktuelles/2025/babenhauser-zuchtvesen
https://www.slowfood.de/aktuelles/2025/babenhauser-zuchtvesen/@@download/image/1DE330E6-34AD-433E-9438-19400A0AEACA.jpg
Neuer Arche-Passagier: Babenhauser Zuchtvesen
20.08.2025 - Die Arche des Geschmacks, das Slow-Food-Projekt zum Schutz von vom Aussterben bedrohten Sorten und Tierrassen, hat einen neuen Passagier aufgenommen: Der Babenhauser Rotvesen ist eine fast vergessene, regionale Dinkelsorte. Einst in Schwaben weit verbreitet, liefert er auch in höheren Lagen und unter schwierigen Witterungsbedingungen zuverlässig gute Erträge. Sein Mehl überzeugt durch ein feines, nussiges Aroma und eignet sich hervorragend für Brot, Seelen, Spätzle sowie für Kuchen und Pizzateig. Dank engagierter Bio-Landwirt*innen, Bäckereien und Initiativen wie der Öko-Modellregion Günztal erlebt der Rotvesen heute in seiner Ursprungsregion ein bemerkenswertes Comeback.
Inhaltspezifische Aktionen