Slow Food Deutschland auf der CHEESE 2025 in Bra (Italien)

Vom 19. bis 22. September 2025 wurde die norditalienische Stadt Bra erneut zum Mittelpunkt der Käsewelt: Die CHEESE 2025, das weltweit größte Event für Rohmilchkäse, lockte Produzent*innen, Händler*innen und Genießer*innen aus aller Welt an. Auch Slow Food Deutschland war mit einer kleinen, feinen Delegation vertreten.

Rückblick: Slow Food Deutschland auf der CHEESE 2025 in Bra (Italien)

Vom 19. bis 22. September wurde die norditalienische Stadt Bra erneut zum Mittelpunkt der Käsewelt: Cheese 2025 in Bra (c) Alessandro Vargiu
Die CHEESE 2025, das weltweit größte Event für Rohmilchkäse, lockte Produzent*innen, Händler*innen und Genießer*innen aus aller Welt an. 

Auch Slow Food Deutschland war in diesem Jahr mit einer kleinen, feinen Delegation vertreten:

Cheese 2025 in Bra Dr. Rupert Ebner Vorsitzender Slow Food Deutschland (Mitte), Claudia Ryffel (r) und Regina Niedermann beide Hofgemeinschaft Heggelbach (c) Rupert Ebner

Beide Käsereien stehen für handwerklichen Demeter-Käse aus Deutschland – authentisch, vielfältig und nah an der Natur. Ihre Teilnahme machte deutlich, wie wertvoll die deutsche Käsetradition im internationalen Vergleich ist und wie wichtig es ist, bäuerliche und handwerkliche Strukturen zu stärken.

Cheese Bra 2025 Dr. Rupert Ebner auf dem Podium (c) Rupert Ebner

Neben den Produzent*innen war auch der Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Dr. Rupert Ebner, vor Ort. Er sprach auf einem Podium über gerechten Handel und stellte die Slow-Food-Kampagne „Gleiche Standards für alle Lebensmittel“ vor. Diese fordert, dass sogenannte „Spiegelmaßnahmen“ der EU konsequent umgesetzt werden, damit Lebensmittelimporte aus Drittstaaten denselben Anforderungen genügen wie Produkte innerhalb der EU.

Für Slow Food Deutschland war die CHEESE 2025 eine wichtige Gelegenheit, unsere Produzent*innen international sichtbar zu machen und für ein Lebensmittelsystem einzutreten, das fair, ökologisch und handwerklich geprägt ist.


Cheese Bra 2025: (links) Klaus Jacobi Convivium Osnabrück, (Mitte) Dr. Rupert Ebner und Ulrike Höller (rechts) Vorstand Slow Food Deutschland (c) Rupert EbnerCheese 2025 in Bra (c) Alessandro Vargiu

Cheese 2025 in Bra (c) Alessandro VargiuCheese 2025 in Bra (c) Alessandro VargiuCheese 2025 Bra (c) Alessandro Vargiu


Ausblick: "Cheese Berlin” im November 2025

Wer Lust bekommen hat, in die Welt des handwerklich erzeugten Käses einzutauchen, muss nicht bis zur nächsten CHEESE in Italien warten:

Am Sonntag, den 9. November 2025, verwandelt sich die Markthalle Neun in Berlin zum dreizehnten Mal in ein einzigartiges Käse-Festival. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren Käsemacher*innen, Händler*innen und Expert*innen ihre Köstlichkeiten – von kleinen Alpkäsereien in der Schweiz über „Natural Cheese“ aus Uruguay bis hin zu einer Vereinigung skandinavischer Käsemacher*innen.

Eintritt: 10 € (frei für Nachbar*innen mit Postleitzahl 10997, Kinder und Berlinpass-Inhaber*innen).

Tickets und weitere Infos: cheese-berlin.de

Inhaltspezifische Aktionen