Aktuelles

Zulassungswelle bei Gentechnik-Pflanzen und noch mehr Importe bald nach der EU-Wahl?

Zulassungswelle bei Gentechnik-Pflanzen und noch mehr Importe bald nach der EU-Wahl?
23.05.2019 - Über 40 Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Umweltschutz, Lobby-Kontrolle, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft, darunter Slow Food, haben heute einen gemeinsamen Brief veröffentlicht. Sie warnen davor, dass die derzeitige EU-Kommission vor dem Herbst noch rund ein Dutzend Zulassungen für Gentechnik-Pflanzen erteilen könnte, obwohl deren Risikobewertung wissenschaftlich unzureichend ist.

Internationaler Tag zum Erhalt der Artenvielfalt: Essen, was man retten will!

Internationaler Tag zum Erhalt der Artenvielfalt: Essen, was man retten will!
16.05.2019 - Der rapide Biodiversitätsverlust bringt das Gleichgewicht des Planeten immer mehr ins Schwanken, schränkt unsere Ernährungssouveränität ein und gefährdet langfristig die Ernährungssicherheit. Anlässlich des Internationalen Tags zum Erhalt der Artenvielfalt am 22. Mai fordert Slow Food Deutschland Politik und Lebensmittelhandel auf, dringend einen ambitionierten Aktionsplan zum Erhalt der Artenvielfalt umzusetzen. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich für die Artenvielfalt einsetzen, indem sie essen, was sie retten wollen und alte Sorten und ökologisch erzeugte Lebensmittel beim Einkauf vorziehen sowie samenfeste Sorten im Garten anbauen.

Einspruch unterzeichnen: Kein Patent auf Fische, Hühner, Schweine und Kühe!

Einspruch unterzeichnen: Kein Patent auf Fische, Hühner, Schweine und Kühe!
09.05.2019 - Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent auf Lachse erteilt, die mit bestimmten Pflanzen gefüttert wurden (EP1965658). Patentiert wurde das Futtermittel, die Haltung der Fische und ihre Fütterung, die Fische selbst, sowie das Fischöl. Die Fische sollen mit herkömmlichen oder auch gentechnisch veränderten Pflanzen gefüttert werden. Lebensmittel, die von diesen Lachsen stammen, sollen in der Folge einen erhöhten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren aufweisen. Derartige Fettsäuren werden oft als gesundheitlich wertvoll bezeichnet. Diese Idee ist keineswegs neu: Es ist bekannt, dass beispielsweise die Milch von Kühen, die auf der Weide gehalten werden und dort grasen, einen höheren Gehalt an derartigen Fettsäuren aufweist.

Fakten zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik: Darum geht die EU-Wahl 2019 uns alle an

Fakten zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik: Darum geht die EU-Wahl 2019 uns alle an
16.05.2019 - Am 26. Mai 2019 ist Europa-Wahl in Deutschland. Warum betrifft uns das und warum sollte man wählen gehen? Essen ist politisch und über die Zukunft unseres Essens wird maßgeblich auf EU-Ebene entschieden! 2019 wird z. B. über die neue Gemeinsame EU-Agrarpolitik entschieden. Diese bestimmt, welche Landwirtschaft die EU jährlich mit 60 Milliarden Euro EU-Agrargeldern unterstützt und wohin die Gelder fließen. Für die Agrarindustrie oder eine faire Landwirtschaft? Mit einer Online-Kampagne gibt Slow Food Antworten auf die Fragen: Was hat unser Essen mit der EU-Agrarpolitik zu tun? Welchen Einfluss hat sie auf unser Lebensmittelsystem?

EU-Wahl 2019: Unsere Vision für Europa

EU-Wahl 2019: Unsere Vision für Europa
07.05.2019 - In den letzten Jahren wurden die Einheit und die Werte der Europäer auf zahlreiche harte Proben gestellt. Vom 23. bis 26. Mai werden Millionen Europäer in die Wahllokale strömen, um ihre Stimme für die Wahlen des Europäischen Parlaments abzugeben. Diese Europawahlen sind richtungsweisend für die Zukunft Europas. Die EU trägt zum Beispiel durch die Förderung der industriellen Landwirtschaft innerhalb und außerhalb der europäischen Grenzen maßgeblich zum Artenschwund und Klimawandel bei. Deswegen macht Slow Food deutlich, warum eine jede EU-Bürgerin und ein jeder EU-Bürger Ende Mai wählen gehen sollte und richtet sich in einem „Manifest“ mit klaren Forderungen zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik und Zukunft Europas an die EU-Kandidaten.

Vermeintliche Heilsbringer

Vermeintliche Heilsbringer
28.03.2019 - In diesem Kommentar äußert sich Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland, zum Thema Biolebensmittel in Discountern. Bio-Lebensmittel haben die Nische verlassen und finden sich mittlerweile in vielen Discounter-Supermarktregalen. Eine echte Wertigkeit von Lebensmitteln widerspricht der Grundlage des Discounts, meint Slow Food....

Neuer IPES Bericht: Hin zu einer Gemeinsamen Lebensmittelpolitik für Europa

Neuer IPES Bericht: Hin zu einer Gemeinsamen Lebensmittelpolitik für Europa
11.02.2019 – Am 7. Februar 2019 veröffentlichte IPES, das Panel of Experts on Sustainable Food Systems, seinen Vorschlag für eine Gemeinsame Lebensmittelpolitik für Europa. Slow Food war einer der ganz wichtigen Akteure, die über einen Zeitraum von drei Jahren diesen konkreten Plan für die Umgestaltung des aktuellen europäischen Lebensmittelsystems ausgearbeitet haben. In einem sind sich alle Mitwirkenden einig: Es führt kein Weg daran vorbei, die Gemeinsame EU-Agrarpolitik in eine ressortübergreifende EU-Lebensmittelpolitik zu überführen. Anders lässt sich der dringend nötige Wandel hin zu einem zukunftsfähigen Lebensmittelsystem nicht bewerkstelligen.

Bundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen

Bundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen
18.01.2019 - Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise – hunderte Millionen von bäuerlichen Erzeugerinnen und Erzeugern sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher Erzeuger und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen hierzulande und im globalen Süden. In einem heute veröffentlichten Positionspapier fordern 56 zivilgesellschaftliche Organisationen die Bundesregierung auf, Agrarökologie zum zentralen Förderkonzept zur Armutsbekämpfung und zur Anpassung an die Klimakrise zu machen und sie als Grundlage für eine Reform der EU-Agrarpolitik zu nutzen. Das Konzept ist wissenschaftlich fundiert, in der Praxis hinlänglich erprobt und ganzheitlich im Ansatz.

Dieser Artikel hat keine Titelzeile, denn...

Dieser Artikel hat keine Titelzeile, denn...
18.01.2019 - ... wir möchten, dass Sie weiterlesen. Schließlich geht es um eine Revolution, die die Slow-Food-Bewegung mit in Gang gesetzt hat und an der Sie vermutlich mit beteiligt sind. Der Sturz des alten Systems ist angesagt, und die Verwirklichung einer Vision: ein Europa in dem jeder Zugang zu gesunden, nährstoffreichen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln hat. Von Marianne Landzettel.

Weltklimagipfel COP24: „Genug der leeren Versprechungen, es braucht endlich Taten!“

Weltklimagipfel COP24: „Genug der leeren Versprechungen, es braucht endlich Taten!“
3.12.2018 – Heute beginnt der Weltklimagipfel der Vereinten Nationen (COP24) in Kattowitz, Polen, der unter dem Thema „Gemeinsam den Wandel gestalten“ steht. Es wäre tatsächlich dringend an der Zeit, den Wandel durch Taten anzustoßen und nicht nur leere Versprechungen zu machen, um ein starkes Signal für den Klimaschutz zu setzen. Slow Food fordert die Entscheidungsträger deshalb eindringlich auf, das Lebensmittelsystem, das laut Weltagrarbericht für über 40 % aller globalen Treibhausgase verantwortlich ist, endlich als Verursacher anzuerkennen und somit den Klima-Handlungsplan danach auszurichten.

Weltbodentag 2018: Nur ein bodenerhaltendes Lebensmittelsystem sichert unsere Zukunft!

Weltbodentag 2018: Nur ein bodenerhaltendes Lebensmittelsystem sichert unsere Zukunft!
29.12.2018 – Zum Weltbodentag 2018 am 5. Dezember fordert Slow Food Deutschland die Politik dazu auf, dringend auf bodenerhaltende Landwirtschaft umzusteuern und die Bodennutzung zukunftsfähig zu regulieren. Denn Fakt ist: Wenn wir die Ressource Boden durch Intensivlandwirtschaft und Versiegelung weiter so wie bisher über ihre Grenzen hinaus nutzen, wird sie uns laut Welternährungsorganisation FAO maximal noch 60 Ernten schenken - dann ist Schluss.

Tiefsee-Fanggrenzen 2019/2020: EU umschifft eigenen Nachhaltigkeitsstandard

Tiefsee-Fanggrenzen 2019/2020: EU umschifft eigenen Nachhaltigkeitsstandard
20.11.2018 – Die Fischereiminister der EU, darunter Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, haben über die Fanggrenzen für wirtschaftlich bedeutende Bestände von Tiefseefischarten für 2019 und 2020 entschieden - darunter die für Deutschland relevanten Arten Schwarzer Degenfisch, Rundnasengrenadier und Gabeldorsch. "Herzstück der Gemeinsamen Fischereipolitik ist das rechtlich verbriefte Ziel nachhaltiger Nutzungsgrade für alle fischereilich genutzten Populationen bis 2020. Dieser sogar global geltende Nachhaltigkeitsstandard wurde nun umschifft, indem zahlreiche Fanggrenzen einfach aufgehoben wurden", so Nina Wolff, Fischerei-Expertin von Slow Food Deutschland.

Für gutes Essen und gute Landwirtschaft: bäuerlich, umweltverträglich, klimafreundlich und fair

Für gutes Essen und gute Landwirtschaft: bäuerlich, umweltverträglich, klimafreundlich und fair
30.10.2018 – Am Samstag, den 27. Oktober, fand in 19 Ländern und mehr als 63 europäischen Städten der Aktionstag Good Food Good Farming statt. Auch in Stuttgart. Unter dem Motto „Schlag Alarm“ organisierten die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Slow Food Stuttgart ein Kochtopforchester und protestierten laut gegen immer neue Megaställe. Die Verbände riefen zu einer Kehrtwende in der Land- und Ernährungswirtschaft auf.

Brexit: Solidarität mit Slow Food UK

Brexit: Solidarität mit Slow Food UK
27.10.2018 – Anlässlich der Europäischen Aktionstage, bei der sich EU-Bürger in verschiedenen Ländern gemeinsam für bessere Lebensmittel und eine bessere Landwirtschaft einsetzen, lenkt Slow Food UK die Aufmerksamkeit auf die besorgniserregenden Auswirkungen, die der Brexit auf das Lebensmittelsystem Großbritanniens haben wird und warnt davor, dass ein Brexit ohne Verhandlungsergebnis zweifellos negative Folgen haben wird.

Europäische Aktionstage „good food – good farming“: Seien Sie dabei!

Europäische Aktionstage „good food – good farming“: Seien Sie dabei!
23.10.2018 – Am letzten Oktoberwochenende (27. und 28. Oktober) finden die Europäischen Aktionstage Good Food Good Farming statt. Slow Food, Meine Landwirtschaft, Friends of the Earth Europe, die Heinrich Böll Stiftung, European Coordination Via Campesina, ARC2020, Brot für die Welt und Pour une autre PAC organisieren im Oktober 2018 um ersten Mal die Europäischen Aktionstage für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem und eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gemeinsame EU-Agrarpolitik. Europaweit finden am kommenden Wochenende Veranstaltungen statt. In Deutschland beteiligt sich Slow Food Deutschland z. B. an der Hauptveranstaltung in Berlin und in Stuttgart an einer Tagung zu den Grenzen des Wachstums in der Landwirtschaft.

Streitschrift: "Landwirtschaft am Scheideweg"

Streitschrift: "Landwirtschaft am Scheideweg"
9.10.2018 – Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert die öffentliche Auseinandersetzung über die Zukunft der Ernährung und veröffentlicht zum Welternährungstag 2018 eine neue Streitschrift. Slow Food Deutschland unterstützt dies als Partner.

18.000 Menschen bei der Großdemonstration „Mia ham’s satt“

18.000 Menschen bei der Großdemonstration „Mia ham’s satt“
6.10.2018 – Unter dem Motto „Mia ham’s satt“ demonstrierten heute – eine Woche vor der bayerischen Landtagswahl – 18.000 Menschen auf Münchens Straßen gemeinsam mit einem Bündnis aus über 80 Organisationen für eine ökologische, tiergerechte, bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen, für nachhaltige Mobilität, für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft. Slow Food Deutschland e. V. gehört zu den Trägern der Veranstaltung.

Studie: Die wahren Kosten der Gentechnik-Soja

Studie: Die wahren Kosten der Gentechnik-Soja
5.10.2018 – Slow Food kritisiert die negativen Auswirkungen der industriellen Lebensmittelproduktion auf Mensch, Tier und Umwelt. Der Anbau der Gentechnik-Soja, die in Europa zur Fleischproduktion an Tiere verfüttert wird, führt in Lateinamerika zur Zerstörung der Umwelt. Eine gestern veröffentlichte Studie von Testbiotech und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zeigt das erschreckende Ausmaß.

Interview: Teure, billige Lebensmittel

Interview: Teure, billige Lebensmittel
24.9.2018 – Im Juni erschien die neue Studie der Forschungs-Initiative "The Economics of Ecosystems and Biodiversity" (TEEB), gefördert durch das UN-Umweltprogramm (Unep). Ihr voraus ging die Erkenntnis, dass unsere Art, Lebensmittel zu produzieren und zu konsumieren enorme Kosten für Umwelt und Gesundheit verursachen. Diese aber werden bislang weder berechnet noch abgebildet. Rund 150 Experten aus 33 Ländern gingen diesen »versteckten« Kosten in einer zweieinhalbjährigen Arbeit nach. Vorgestellt haben sie jetzt einen grundlegend neuen Bewertungsrahmen für unser Lebensmittelsystem. Sarah Niehaus sprach darüber mit Alexander Müller, dem Leiter der Studie.

Inhaltspezifische Aktionen