Slow Food Deutschland Slow Food Deutschland
Slow Food Deutschland Slow Food Deutschland
Mitglied werden Newsletter abonnieren Spenden Ursula Hudson Preis
Slow Food Benutzer-Anmeldung
  • Aktuelles
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
  • Wer wir sind
    • Unsere Philosophie
    • Slow Food Deutschland
    • Slow Food Deutschland: Ziele, Zahlen und Tätigkeitsfelder auf einen Blick
    • Slow Food Youth Deutschland
    • Slow Food weltweit
  • Was wir tun
    • Vielfalt
    • Bildung
    • Ernährungswende
    • Projekte, Aktionen und Kampagnen
    • Zum Nachlesen
  • Go Slow
    • Rezepte
    • Slowpedia - Lebensmittelwissen
    • Slow Food Genussführer Deutschland
    • Tipps für einen slowen Alltag
    • Slow Food Shop
    • Rebstock-Patenschaften
    • Warenkunde
    • Einkaufsmöglichkeiten in Zeiten der Corona-Pandemie
  • Netzwerk
    • Vor Ort
    • Unterstützer
    • Kooperationen
    • Terra Madre Netzwerk
    • Slow Food Communities
  • Termine
    • Termine regional
    • Termine Slow Food Deutschland
    • Termine international
    • Termine Slow Food Youth Deutschland
    • Archiv Termine (regional, überregional, international)
Sie sind hier
  1. Startseite
  2. Was wir tun
  3. Projekte, Aktionen und Kampagnen
  4. Abgeschlossene Projekte, Aktionen und Kampagnen
  5. Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt
  6. Wahlprüfsteine
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wahlprüfsteine

In den Wahlprüfsteinen haben wir die Fraktionen im Bundestag gefragt, wie sie sich zu unseren Forderungen positionieren. Hier gibt es die Antworten


Frage 1: Integrierte Ernährungspolitik

2.png

Frage 2: Vorreiterrolle beim Klimaschutz

Montag.png

Frage 3: Gemeinwohlleistungen durch die GAP

2.png


Frage 4: Vielfalt auf unseren Feldern

2.png

Frage 5: Gesundheit und Wohlergehen von Nutztieren

2.png

Frage 6: Lebensmittelverschwendung

2.png


Frage 7: Fairness

2.png



Navigation
  • Vielfalt
  • Bildung
  • Ernährungswende
  • Projekte, Aktionen und Kampagnen
    • Pestizide ade: Jetzt von der Politik eine Verordnung für giftfreie Landwirtschaft fordern!
    • Glyphosat-Verbot jetzt!
    • Arche des Geschmacks
    • Green Spoons
    • Dialogforum private Haushalte – Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
    • Slow Food Youth Akademie
    • Chef Alliance
    • Slow-Food-Messen
    • Gärten in Afrika
    • Edible Connections
    • Edible Connections Radio
    • Bildungsprojekt mit Lerngarten in Kreisau zum Erhalt regionaler Lebensmittelketten
    • Our Food. Our Future
    • Slow Wein
    • Projekt: Umweltgerechte und nachhaltige Fleischerzeugung am Beispiel Rind
    • Projekt: Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft
    • #WenigerIstMeer
    • End of Fish Day
    • Presidi
    • Abgeschlossene Projekte, Aktionen und Kampagnen
      • Kampagne "Unser Essen: gut und gerecht!"
      • Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!
      • Zukunft würzen: Für eine Ernährungspolitik, die schmeckt
        • Wahlprüfsteine
      • Kuttelgespräche
      • Schulprojekt Teller statt Tonne
      • Schulprojekt Boden Begreifen
      • Schulprojekt Iss Fair-netzt!
      • Mitmachaktion: #SlowFood30
      • Slow Food Jahresthemen 2022
  • Zum Nachlesen
  • Wer wir sind
  • Slow Food vor Ort
  • Slow Food Messen
  • Slow Food Magazin
  • Publikationen
  • Presse
  • Termine
  • Unterstützer
  • Terra Madre Netzwerk
  • Slow Food Youth Deutschland
  • Arche des Geschmacks
  • Slow Food International
  • Bildung
  • Service
  • Rechtshinweise
  • Feedback
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
  • Sitemap
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mitglied werden
  • Lokal einkaufen
Slow Food Deutschland e. V. - Marienstraße 30 - 10117 Berlin Telefon: 030 / 2 00 04 75-0 info@slowfood.de