Aktuelles

Rahmenprogramm der Slow Food Messe ab sofort buchbar.

Rahmenprogramm der Slow Food Messe ab sofort buchbar.
(c) Ingo Hilger
14.03.2023 – Auf der Slow Food Messe präsentieren Lebensmittelhandwerker*innen aus ganz Europa auch 2023 wieder gute und nachhaltig erzeugte Produkte. Neben den verschiedenen Messeständen bietet sich den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Seminare und Mitmachangebote können ab sofort gebucht werden.

Slow Food und Fair Handeln: Fairness unter einem Dach

Slow Food und Fair Handeln: Fairness unter einem Dach
(c) Ingo Hilger
09.03.2023 – Der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ findet in diesem Jahr vom 13. bis 16. April statt. Bewusster Konsum ist eines der Themen, die bei den Stuttgarter Frühjahrsmessen im Vordergrund stehen. Beim Markt des guten Geschmacks ebenso wie bei der Fair Handeln. Zum ersten Mal haben die zwei Messen eine gemeinsame Forumsbühne.

Slow Food Messe 2023: Was ist slowe Qualität?

Slow Food Messe 2023: Was ist slowe Qualität?
(c) Landesmesse Stuttgart GmbH
27.10.2022 - Im Frühling 2022 konnte nach einer coronabedingten Pause endlich wieder der jährliche "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe" in den Stuttgarter Messehallen stattfinden. Die Messe ist ein Ort zum Netzwerken und für Lebensmittelgenuss; außerdem bietet sie eine Plattform, um in die Slow-Food-Philosophie einzutauchen und sich mit Zukunftslösungen für unsere Ernährung politisch, praktisch und kulinarisch auseinanderzusetzen. Besucher*innen können sich schon mal den Termin für 2023 im Kalender vormerken: Vom 13. bis 16.04. ist es wieder soweit, Slow Food Deutschland kommt nach Stuttgart. In der Zwischenzeit stimmen wir uns auf die Messe ein mit einem Interview aus dem Slow Food Magazin, in dem Claudia Nathansohn, Koordinatorin der Messe-Zulassung, im Gespräch mit Sven Prange erläutert, was Qualität für Slow Food ausmacht.

Stuttgarter Frühjahrsmessen 2022: Erfolgreicher Start ins Messejahr 2022

Stuttgarter Frühjahrsmessen 2022: Erfolgreicher Start ins Messejahr 2022
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kocht auf der Slow Food Messe
25.04.2022 - Nach vier bunten Messetagen haben die Stuttgarter Frühjahrsmessen, darunter der "Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe", am Sonntag, 24. April, wieder ihre Tore geschlossen. Der Messeverbund zu den Themen Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und Lifestyle begrüßte nach dreijähriger Abstinenz wieder Publikum auf dem Stuttgarter Messegelände – mit einem sehr guten Ergebnis. Slow-Food-Gründer Carlo Petrini sowie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, waren vor Ort auf der Slow Food Messe.

Markt des guten Geschmacks 2022: Rahmenprogramm ab sofort online und buchbar

Markt des guten Geschmacks 2022: Rahmenprogramm ab sofort online und buchbar
(c) Landesmesse Stuttgart GmbH
28.03.2022 - Vom 21. bis zum 24. April wird die Slow Food Messe wieder zum kulinarischen Mittelpunkt in Stuttgart. Im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen präsentieren Lebensmittelhandwerker*innen aus ganz Europa ihre gut, sauber und fair erzeugten Spezialitäten. Außerdem bietet Slow Food eine Vielzahl an Programmpunkten an, darunter ein Geschmackspaket, Verabredungen zum Essen, Getränkeseminare und vieles mehr. Neu: Lassen Sie sich im Chef Alliance Restaurant mit einem gesetzten Menü verzaubern.

Slow Food und die Chef Alliance bei der Intergastra

Slow Food und die Chef Alliance bei der Intergastra
(c) Messe Stuttgart
Vom 8. - 10. März 2021 findet die Intergastra digital statt. Der Markt des guten Geschmacks und Slow Food Deutschland sind mit einem vielseitigen Programm vertreten. Sie können sich in das digitale Programm herein klicken.

Lebensmittelhandwerker*innen: Auch sie sind Slow-Food-Helden

Lebensmittelhandwerker*innen: Auch sie sind Slow-Food-Helden
16.04.2020 – Diese Woche wäre es soweit: Die Tore der Slow Food Messe 2020 stünden offen und Verbraucher*innen könnten zwischen unzählig vielen Produkten mit hoher Qualität auswählen. Darunter: Die „Markthelden“. Das sind Erzeugnisse, welche die Ausstellungsordnung von Slow Food besonders umfassend erfüllen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Messe auf April 2021 verschoben. Wer solange nicht warten möchte, kann die Markthelden schon jetzt probieren.

Markt des guten Geschmacks: Stuttgarter Frühjahrsmessen werden verschoben

Markt des guten Geschmacks: Stuttgarter Frühjahrsmessen werden verschoben
(c) Messe Stuttgart
23.03.2020 - Wie die Messe Stuttgart am Montag, 16. März, mitgeteilt hat, dürfen aufgrund einer behördlichen Anordnung im April 2020 keine Veranstaltungen auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden. Dies hat zur Folge, dass die Stuttgarter Frühjahrsmessen (16. – 19. April 2020) verschoben werden müssen.

Slow Food Messe: Käseschule, Craft Beer Area, Streuobst Cider und Chef Alliance Restaurant feiern Premiere auf Markt des guten Geschmacks

Slow Food Messe: Käseschule, Craft Beer Area, Streuobst Cider und Chef Alliance Restaurant feiern Premiere auf Markt des guten Geschmacks
Holger Riegel
10.02.2020 - Vom 16. bis 19. April öffnet mit dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ eine außergewöhnliche Genussmesse ihre Tore. 450 Genusshandwerker*innen aus ganz Europa präsentieren auf der Leitmesse von Slow Food Deutschland eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten.

Markthelden 2019: „Unsere Milchkühe haben Elternzeit“

Markthelden 2019: „Unsere Milchkühe haben Elternzeit“
03.05.2019 - Auf der Slow Food Messe Ende April 2019 präsentierten erneut über 400 Genusshandwerkerinnen und -handwerker Lebensmittel, die im Sinne der Slow-Food-Philosophie produziert werden. Einige der ausgestellten Produkte erhielten in diesem Jahr erstmalig die Auszeichnung „Marktheld“ – so zum Beispiel die Demeter-Vorzugsmilch des Völkleswaldhofs im Naturpark Schwäbisch-fränkischer Wald. Die rund 92.000 Besucherinnen und Besucher der Stuttgarter Frühjahrsmessen mit der Slow-Food-Messe konnte sie direkt vor Ort kosten! Ein Gespräch mit Milchbäuerin Anja Frey über die Erzeugung eines Milchpremiumprodukts.

Startschuss für die 12. Slow-Food-Messe „Markt des guten Geschmacks“

Startschuss für die 12. Slow-Food-Messe „Markt des guten Geschmacks“
26.04.2019 - Mit rund 450 Lebensmittelhandwerkern ist der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe" in Stuttgart am Donnerstag gestartet. Noch bis Sonntag bieten Lebensmittelproduzenten aus ganz Europa ihre guten, sauberen und fairen Produkte an. Ab diesem Jahr finden Besucherinnen und Besucher der Messe erstmalig Markthelden-Produkte vor.

Markthelden 2019 „Zeit ist unser fünfter Rohstoff.“

Markthelden 2019 „Zeit ist unser fünfter Rohstoff.“
17.04.2019 - Ausgewählte Produkte der Familienbrauerei Tettnanger Krone tragen auf der diesjährigen Slow Food Messe den Titel "Marktheld". Fritz Tauscher III., Brauereichef in siebter Generation, erklärt, wie sich seine handwerklicher Brauerei von industriellen Brauverfahren unterscheidet und im Geschmack wiederspiegelt.

Markthelden 2019: „Ich bin Teil des Naturkreislaufs.“

Markthelden 2019: „Ich bin Teil des Naturkreislaufs.“
16.04.2019 - Auf der Slow Food Messe vom 25. bis 28. April 2019 präsentieren Genusshandwerkerinnen und -handwerker Lebensmittel, die im Sinne der Slow Food Philosophie produziert werden. Dies wird in einer Ausstellungsordnung geregelt. Produkte, die das Slow-Food-Qualitätsverständnis noch umfassender erfüllen, erhalten die Auszeichnung „Marktheld“ – so zum Beispiel Erzeugnisse von Hans-Jörg Wilhelm. Ein Gespräch mit dem Obstwinzer über seine prickelnden Getränke und ihre Herstellung.

Auf zum Markt des guten Geschmacks!

Auf zum Markt des guten Geschmacks!
15.04.2019 - Vom 25. bis 28. April findet in Stuttgart zum 13. Mal der »Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe« statt. Über 400 Genusshandwerkerinnen und -handwerker aus ganz Europa präsentieren dort wieder ihre Spezialitäten. Diese teilt Slow Food 2019 erstmalig ein in: konventionell, Bio nach EU-Öko-Verordnung und Slow Food Markthelden. Was dahinter steckt, das erzählen Klaus Flesch, stellvertretender Vorsitzende von Slow Food Deutschland, und Claudia Nathansohn, Geschäftsstelle Slow Food Deutschland, im Interview.

Bewusster Genuss beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart

Bewusster Genuss beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart
21.02.2019 - Vom 25. bis 28. April öffnet eine außergewöhnliche Genussmesse in Stuttgart ihre Tore: der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“. 450 Genusshandwerker aus ganz Europa präsentieren auf der Leitmesse von Slow Food Deutschland eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten.

Zuschauen und mitmachen beim Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe

Zuschauen und mitmachen beim Markt des guten Geschmacks - die Slow Food Messe
28.3.2018 – Das Mitmachen steht beim Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ (5. – 8. April) ganz hoch im Kurs. Große und kleine Messebesucher können in den Messehallen neben den Angeboten der 500 Genusshandwerker auch viel Spannendes, Informatives und Sinnenfreudiges rund ums Essen und Trinken entdecken und ausprobieren.

Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe 2018: Rahmenprogramm

Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe 2018: Rahmenprogramm
17.3.2018 – Wer den Gipfel des Geschmacks erklimmen will, der muss gut trainieren. Auf dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ (5. – 8. April) finden Besucher ideale Trainingsbedingungen vor: 500 Genusshandwerker bringen die geschmackliche Vielfalt regionaler Speisen und Getränke in die Stuttgarter Messehallen. Mit dem genussfreudigen Rahmenprogramm können alle Sinne weiter geschärft werden.

Slow Food Messe: Handwerk und Transparenz statt industrieller Einheitsware

Slow Food Messe: Handwerk und Transparenz statt industrieller Einheitsware
12.3.2018 – Vom 5. bis 8. April 2018 öffnet der "Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe" seine Tore auf dem Stuttgarter Messegelände. Die Besucher treffen auf circa 500 Genusshandwerker aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Diese verpflichten sich für die Messe den verbindlichen Qualitätsvorgaben von Slow Food Deutschland.

Inhaltspezifische Aktionen