2019

World Disco Soup Day 2019: Nachwuchs sagt „Nein“ zur Lebensmittelverschwendung

World Disco Soup Day 2019: Nachwuchs sagt „Nein“ zur Lebensmittelverschwendung
24.04.2019 - Am 27. April organisiert das internationale Jugendnetzwerk von Slow Food (SFYN) zum dritten Mal den World Disco Soup Day. In knapp 40 Ländern nutzen junge Frauen und Männer an diesem Tag nicht marktfähiges Gemüse von lokalen Höfen und bereiten daraus ein gemeinsames Essen zu, begleitet von Musik, Tanz und Diskussionsrunden. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen gegen das gravierende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung und motivieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittel wertzuschätzen statt sie zu verschwenden. In Deutschland finden Schnippeldiskos in Stuttgart, Leipzig, Bremen, Fulda, Göttingen, Braunschweiger Land, Lüneburg und Lübeck statt.

Frühjahrsstürme – oder Klimawandel in Aktion

Frühjahrsstürme – oder Klimawandel in Aktion
24.04.2019 - Der Mittlere Westen der USA ist von den Folgen einer Flutkatastrophe stark gebeutelt. Extreme Wetterereignisse in Folge des Klimawandels führten zunächst zu einer arktischen Kälten, gefolgt von extremen Regenfällen. Ganze Landstriche haben sich in Seenlandschaften verwandelt, der Ausnahmezustand ist ausgerufen, die Existenz von Landwirtinnen und Landwirten steht auf dem Spiel und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Chef-Alliance-Koch Bernhard Wolf im Interview

Chef-Alliance-Koch Bernhard Wolf im Interview
23.04.2019 - „Wir brauchen keine Avocado!“ sagt Bernhard Wolf, Mitglied in der Chef Alliance von Slow Food Deutschland. In seinem Restaurant „machtSINN“ in Gmund am Tegernsee kocht er radikal regional, weil genau das Sinn für ihn macht und seine Gäste begeistert. Während der Slow-Food-Messe bringt er Besucherinnen und Besuchern die Frühlingsküche näher und im Mai ist er zu Gast auf der Slow Fish 2019. Worauf es ihm in der Küche ankommt - das berichtet er im Interview.

Markthelden 2019 „Zeit ist unser fünfter Rohstoff.“

Markthelden 2019 „Zeit ist unser fünfter Rohstoff.“
17.04.2019 - Ausgewählte Produkte der Familienbrauerei Tettnanger Krone tragen auf der diesjährigen Slow Food Messe den Titel "Marktheld". Fritz Tauscher III., Brauereichef in siebter Generation, erklärt, wie sich seine handwerklicher Brauerei von industriellen Brauverfahren unterscheidet und im Geschmack wiederspiegelt.

Markthelden 2019: „Ich bin Teil des Naturkreislaufs.“

Markthelden 2019: „Ich bin Teil des Naturkreislaufs.“
16.04.2019 - Auf der Slow Food Messe vom 25. bis 28. April 2019 präsentieren Genusshandwerkerinnen und -handwerker Lebensmittel, die im Sinne der Slow Food Philosophie produziert werden. Dies wird in einer Ausstellungsordnung geregelt. Produkte, die das Slow-Food-Qualitätsverständnis noch umfassender erfüllen, erhalten die Auszeichnung „Marktheld“ – so zum Beispiel Erzeugnisse von Hans-Jörg Wilhelm. Ein Gespräch mit dem Obstwinzer über seine prickelnden Getränke und ihre Herstellung.

Auf zum Markt des guten Geschmacks!

Auf zum Markt des guten Geschmacks!
15.04.2019 - Vom 25. bis 28. April findet in Stuttgart zum 13. Mal der »Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe« statt. Über 400 Genusshandwerkerinnen und -handwerker aus ganz Europa präsentieren dort wieder ihre Spezialitäten. Diese teilt Slow Food 2019 erstmalig ein in: konventionell, Bio nach EU-Öko-Verordnung und Slow Food Markthelden. Was dahinter steckt, das erzählen Klaus Flesch, stellvertretender Vorsitzende von Slow Food Deutschland, und Claudia Nathansohn, Geschäftsstelle Slow Food Deutschland, im Interview.

Frisch aufgetischt: Fisch zu Ostern

Frisch aufgetischt: Fisch zu Ostern
15.04.2019 - In vielen bundesdeutschen Haushalten kommt er an Karfreitag auf den Tisch: Der Fisch! Das hat lange Tradition. Doch verbinden Verbraucherinnen und Verbraucher mit kaum einem Nahrungsmittel heute so viel Unsicherheit wie mit dem Fisch. Viele fragen sich, ob er aufgrund von Überfischung überhaupt noch auf der Festtafel gereicht werden darf. Für Slow Food Deutschland ist ausschlaggebend, Fisch als etwas Besonderes zu genießen und auf die Wahl der Fischart und ihrer Bezugsquelle zu achten.

Kaufland im Liebestaumel

Kaufland im Liebestaumel
05.04.2019 - Der Kaufhausriese wird von seinen Gefühlen übermannt und startet eine neue internationale Werbekampagne. Essen ist künftig weder Fisch noch Fleisch, sondern Liebe, Freiheit, Hingabe und noch viel mehr. Die Marketingabteilung fährt große Geschütze auf.

End of Fish Day 2019: Sicherung der Fischbestände nur durch globale Verantwortung für Fischerei und Meere möglich

End of Fish Day 2019: Sicherung der Fischbestände nur durch globale Verantwortung für Fischerei und Meere möglich
04.04.2019 - Am 5. April rufen Slow Food Deutschland, Fair Oceans und Brot für die Welt erstmals den End of Fish Day aus. An diesem Tag verbraucht Deutschland für das laufende Jahr 2019 rein rechnerisch die letzten, unter deutscher Flagge gefangenen oder in Aquakultur erzeugten Fische und Meeresfrüchte. 74 Prozent der bei uns konsumierten Fische und Meeresfrüchte stammen aus Importen. Auch durch den übermäßigen Fischverbrauch von Industrienationen wie Deutschland kommt es dazu, dass laut Welternährungsorganisation in den Ozeanen mittlerweile mehr als 33 Prozent der Fischbestände überfischt sind.

Karpfennarrisch in der Oberpfalz

Karpfennarrisch in der Oberpfalz
03.04.2019 - Obwohl Karpfen zu den wenigen Fischarten gehören, deren Bestand nicht bedroht ist, hat er für viele Fischesserinnen und -esser kein besonders gutes Image. Ganz anders in der Oberpfalz, dort wird er heiß geliebt – und nachhaltig gezüchtet, beispielsweise von Klaus Bächer.

„Ich kann nicht Karottenmus predigen und Leberwurstbrot essen“

„Ich kann nicht Karottenmus predigen und Leberwurstbrot essen“
01.04.2019 - Hubert Hohler (57) arbeitet seit über zwanzig Jahren als Küchenchef in der Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen, die für ihre vegetarische Bio-Gourmetküche bekannt ist. 2007 schloss er sich der Slow-Food-Bewegung an und gründete die lokale Gruppe Slow Food Bodensee. Nun ist er auch Mitglied des Slow-Food-Netzwerks für Köche, der Chef Alliance, geworden. Im Interview berichtet er, wie er Gesundheit und Genuss zusammenbringt....

Zum Wohl!

Zum Wohl!
01.04.2019 - Die staatliche Tierwohl-Initiative unseres Bundeslandwirtschaftsministeriums war sehr lange Zeit in der Pipeline. Im Februar wurde sie nun endlich vorgestellt. Ihr Ziel: Die Lebensbedingungen unserer Nutztiere von Geburt bis zur Schlachtung deutlich zu verbessern. Angesichts des Ergebnisses fragt sich Ursula Hudson besorgt, wo die Köpfe dieser Initiative ihren gesunden Menschenverstand gelassen haben.

Klimawandel und die Folgen: Jammern hilft nicht

Klimawandel und die Folgen: Jammern hilft nicht
17.04.2019 - Der Hitzesommer 2018 mit hohen Temperaturen und geringem Niederschlag war für kleine Erzeugerhöfe besonders schwierig und konnte sogar existenzbedrohend sein. Durch einen Besuch beim Capriolenhof in der Uckermark erfahren wir mehr über die Folgen der Dürre und wie sich ein kleiner Betrieb in Zukunft gegen die klimatischen Veränderungen wappnen kann...

Vermeintliche Heilsbringer

Vermeintliche Heilsbringer
28.03.2019 - In diesem Kommentar äußert sich Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland, zum Thema Biolebensmittel in Discountern. Bio-Lebensmittel haben die Nische verlassen und finden sich mittlerweile in vielen Discounter-Supermarktregalen. Eine echte Wertigkeit von Lebensmitteln widerspricht der Grundlage des Discounts, meint Slow Food....

Chef-Alliance-Koch Thomas Sampl zu "gut, sauber, fair"

Chef-Alliance-Koch Thomas Sampl zu "gut, sauber, fair"
27.03.2019 - In der Hobenhöök bietet Thomas Sampl regionale und saisonale Lebensmittel und daraus zubereitete norddeutsche Speisen an. Wie er das umsetzt, seinen eigenen Ansprüchen dabei gerecht wird und seine Gäste überzeugt, davon berichtet er im Interview mit Slow Food Deutschland.

Großer Auftritt für kleine Fische in Hamburg

Großer Auftritt für kleine Fische in Hamburg
26.03.2019 - Zum Thema »Welcher Fisch zu Ostern?« zeigten Thomas Sampl und sein Küchenteam interessierten Slow-Food-Gästen im Februar in der Hamburger »Hobenköök«, wie nachhaltiger Fischgenuss mit heimischen, wenig bekannten und kleinen Fischen heute möglich ist.

Garten-Tipp: Kräuter für Menschen und Bienen

Garten-Tipp: Kräuter für Menschen und Bienen
25.03.2019 - Bald beginnt die Gartensaison, es wird wieder gepflanzt, geerntet und gegessen. Doch können wir die Beete nicht nur für die menschliche Ernährung nutzen: Mit den Blüten der richtigen Kräuter und Gemüsesorten fördern wir auch gefährdete Wildbienen und andere Insekten. Als Gegenleistung bestäuben sie unsere Nutzpflanzen.

Forschungsstand zum Thema Hülsenfrüchte

Forschungsstand zum Thema Hülsenfrüchte
22.03.2019 - Von 2017 bis 2021 läuft das europäische Forschungsprojekt TRUE zu Hülsenfrüchten an der Universität Hohenheim. Slow Food Deutschland ist einer von 24 Partnern aus Praxis und Wissenschaft, die daran beteiligt sind. Das TRUE-Projekt zielt unter anderem darauf ab, Hülsenfrüchte wieder auf die Speisepläne zu bringen und als alternative Eiweißquelle zu tierischen Produkten zu nutzen, denn aus Klima- un Umweltsicht muss der Konsum tierischer Produkte dringend reduziert werden. Im Interview berichtet Sabine Zikeli vom Zentrum für Ökologischen Landbau der Universität Hohenheim, die auch am Projekt beteiligt ist, über den Forschungsstand zum Thema Hülsenfrüchte.

28 Teilnehmende für das neue Jahr der Slow Food Youth Akademie

28 Teilnehmende für das neue Jahr der Slow Food Youth Akademie
22.03.2019 - Am 22. März starten 28 junge Erwachsene das Weiterbildungsprogramm von Slow Food Deutschland, bei dem sie unter anderem auf dem Acker, dem Schlachthof, dem Fischkutter, in der Backstube und in Brüssel, dem Zentrum europäischer Politik Station machen. An acht gemeinsamen Wochenenden setzen sie sich damit auseinander, wie Lebensmittel hergestellt und weiterverarbeitet werden und wer darüber entscheidet. Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft und Handwerk, Gastronomie und Handel, Wissenschaft und Politik begleiten sie dabei.

Slow Fish 2019 in Genua

Slow Fish 2019 in Genua
Die neunte Slow Fish findet vom 9. bis 12. Mai 2019 im Alten Hafen von Genua in Italien statt. Das internationale Slow-Food-Event widmet sich alle zwei Jahre dem Thema nachhaltige Fischerei und den Herausforderungen mariner Ökosysteme. Neben spannenden inhaltlichen Vorträgen erwarten Besucherinnen und Besucher viele leckere Köstlichkeiten aus dem Meer.

Weltverbrauchertag 2019: Was Slow Food Deutschland fordert

Weltverbrauchertag 2019: Was Slow Food Deutschland fordert
14.03.2019 - Zum Weltverbrauchertag 2019 am 15. März fordert Slow Food Deutschland von der Politik, Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen nährstoffreichen Lebensmitteln auswählen können, die auf ethisch sowie ökologisch verträgliche Weise hergestellt und gehandelt werden. Auch was sich Menschen aus unserem Netzwerk zum Weltverbrauchertag wünschen, lesen Sie hier. Wir haben drei Leitungen unserer regionalen Gruppen dazu befragt.....

Interview mit Chef Alliance Koch Manuel Reheis

Interview mit Chef Alliance Koch Manuel Reheis
12.03.2019 - Das Restaurant Broeding ist in München seit über 25 Jahren eine Institution der gehobenen Gastronomie. Küchenchef Manuel Reheis war von Anfang an dabei. Er begeistert sich für regionale Zutaten und den unverfälschten Geschmack von Lebensmitteln. „Ich kreiere beispielsweise lieber etwas, das eigenständig neben den kaltgeräucherten Saibling von meinem Fischer auf den Teller kommt, anstatt den Fisch geschmacklich zu verändern“, beschreibt er seinen Ansatz. Seit Januar ist Reheis neues Mitglied der Slow Food Chef Alliance.

Internationaler Tag des Artenschutzes: Zukunft unserer Ernährung mit der Gabel sichern

Internationaler Tag des Artenschutzes: Zukunft unserer Ernährung mit der Gabel sichern
01.03.2019 - Anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes am 3. März fordert Slow Food Deutschland die Politik auf nationaler, EU- sowie internationaler Ebene auf, die Weichen für den Erhalt des Artenschutzes endlich richtig zu stellen. Laut eines neuen FAO-Berichts ist die biologische Vielfalt Voraussetzung, um uns auch künftig mit Lebensmitteln versorgen zu können. Deshalb möchte Slow Food auch Verbraucherinnen und Verbraucher anregen, mit Freude und Genuss zur Ernährungssicherung beizutragen, indem sie die Vielfalt sowie alte Sorten ihrer Regionen auf den Teller bringen.

Weiterer ‘Gentechnik-Monster-Mais’ vor Zulassung für Import

Weiterer ‘Gentechnik-Monster-Mais’ vor Zulassung für Import
27.02.2019 - Wie Testbiotech gestern berichtete, hat die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA sich für die Zulassung weiterer umstrittener Gentechnik-Mais-Varianten der Firma Bayer (Monsanto) ausgesprochen. In ihren aktuellen Bewertungen vom Januar 2019 geht es um zwei Zulassungsanträge für Mais, bei dem durch mehrere Kreuzungen verschiedene gentechnisch veränderte Eigenschaften kombiniert wurden. Im Ergebnis sind die Pflanzen gegenüber bis zu vier Wirkstoffgruppen von Herbiziden (Glyphosat, Glufosinat, 2,4-D und AOPP) resistent und produzieren bis zu sechs Insektengifte. Slow Food verurteilt diese Entscheidung als fahrlässig gegenüber unserer Gesundheit und appelliert an Verbraucher, nachzufragen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt wurden, um gentechnikfreie Lebensmittel auf den Tisch zu bringen.

Biodiversitätsverlust: Wir steuern auf den Kollaps des Ernährungssystems zu

Biodiversitätsverlust: Wir steuern auf den Kollaps des Ernährungssystems zu
25.02.2019 - Das derzeitige industrielle Agrarmodell und Lebensmittelsystem ist dabei, sich selbst zu zerstören, und uns mit ihm: Das ist die Schlussfolgerung des letzte Woche von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) veröffentlichten Berichts „Zustand der weltweiten Biodiversität und dessen Auswirkungen auf Ernährung und Landwirtschaft“. Der Bericht enthält alarmierende Details über die irreversiblen und katastrophalen Folgen des rapiden Verlusts der biologischen Vielfalt und erläutert, wie diese künftig die Ernährungssicherheit gefährden werden.

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung setzt nicht an der Wurzel des Problems an

Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung setzt nicht an der Wurzel des Problems an
22.02.2019 – Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zielt darauf ab, die Lebensmittelverschwendung in Deutschland gemäß der EU-Vorgabe pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene bis 2030 zu halbieren. Slow Food Deutschland begrüßt zwar das Ziel, kritisiert jedoch, dass die Strategie die Wurzel des Problems, nämlich systemimmanente Probleme, sowie Vorernteverluste nicht in den Blick nimmt.

Bewusster Genuss beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart

Bewusster Genuss beim "Markt des guten Geschmacks" in Stuttgart
21.02.2019 - Vom 25. bis 28. April öffnet eine außergewöhnliche Genussmesse in Stuttgart ihre Tore: der „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“. 450 Genusshandwerker aus ganz Europa präsentieren auf der Leitmesse von Slow Food Deutschland eine einzigartige Vielfalt regionaler, traditionell handwerklich hergestellter Spezialitäten.

Aufruf zur Protestaktion am Europäischen Patentamt in München

Aufruf zur Protestaktion am Europäischen Patentamt in München
20.02.2019 - Über 20 Organisationen rufen zu einer gemeinsamen Protestaktion am Europäischen Patentamt (EPA) am 27. März in München auf. An diesem Tag trifft sich der Verwaltungsrat des EPA, in dem die 38 Vertragsstaaten vertreten sind. Auf der Agenda: Patente auf Pflanzen und Tiere aus herkömmlicher Züchtung. Zu den Beratungen des Verwaltungsrates ist nur die Industrie eingeladen. Die Organisationen wollen mit ihrem Aufruf sicherstellen, dass die Interessen der Allgemeinheit nicht außen vor bleiben.

Innovationsprinzip droht Vorsorgeprinzip auszuhebeln

Innovationsprinzip droht Vorsorgeprinzip auszuhebeln
19.02.2019 - In wenigen Tagen gibt der Rat der Europäischen Union seine Position zum Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon Europe“ bekannt. Da das Innovationsprinzip in das neue Horizon Europe Programm aufgenommen wurde, fordert Slow Food Europe die Entscheidungsträger auf, diesen Entschluss rückgängig zu machen und das Vorsorgeprinzip als einziges Standardprinzip des neuen Horizon Programms beizubehalten.

Inhaltspezifische Aktionen