Suchergebnisse

Suchoptionen

Unsere Volltextsuche umfasst u.a. folgende Funktionen:

+Suchbegriff : Ein PlusZeichen vor einem Begriff bedeutet, dass das Wort auf der betreffenden Seite vorkommen muss.

Suche Begriff : Ohne Vorzeichen werden Seiten angezeigt, die mindestens einen der Begriffe enthalten. Jeder Fundstelle eines Begriffs trägt zur Gewichtung des Eregbisses bei.

-Suchbegriff : vor einem Begriff schließt Seiten aus, die das betreffende Wort enthalten.

Such*: Mit einem Stern vor oder nach einem Begriff können Sie "unscharf" suchen. "Apfel*" würde z.B. auch "Apfelsaft" finden.

"Suche Begriff" : Schließen Sie mehrere Suchbegriffe in Anführungszeichen ein, so bezieht sich die Suche auf die "ganze Phrase". Z.B. findet "Peter Müller" keine Seiten, auf denen nur ein "Peter" oder nur ein "Müller" vorkommt.

21.04.2020 - Seit über zwei Jahrzehnten begeistert Slow Food Verbraucher*innen für krummes Gemüse und überzeugt sie bei verschiedenen Aktionen und Projekten davon, Lebensmittel nicht zu verschwenden, sondern wertzuschätzen und zu genießen. Denn das trägt auch zum Klimaschutz bei.
Sei dabei, wenn wir als Slow Food Youth am 25.4.2020 die erste Schnippeldisko live bei dir zu Hause veranstalten und damit zum #WorldDiscoSoupDay mit vielen anderen Menschen weltweit gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für die Wertschätzung von Nahrung und deren Produktion setzen. Leckeres Essen, interessante Speaker*innen aus Gastronomie, Medien und Politik und entspanntes Abdancen zu guter Musik...
01.04.2020 - Die Lebens- und Arbeitssituation von uns Allen hat sich in den vergangenen Wochen auf den Kopf gestellt. So gibt es auch bei Slow Food Youth viele Veränderungen. Wir haben uns schweren Herzens entschieden, das Netzwerktreffen im Mai abzusagen und die Wahl der Slow-Food-Youth-Leitung auf den Herbst zu verschieben. Um der Krise entgegenzutreten und die Kraft unseres Netzwerkes zu nutzen, haben wir vergangene Woche die erste netzwerkweite Videokonferenz mit 40 Slow Food Youthies veranstaltet. Was für ein Erlebnis! Zudem gibt es jetzt eine gemeinsame Telegram-Gruppe für Austausch und schnelle Kommunikation innerhalb des Netzwerkes. In diesem Newsletter wollen wir außerdem Ideen und Initiativen mit Euch teilen, die von großem Wert für das Netzwerk sind: Plattformen zur Unterstützung von Bäuer*innen, Gastronomiebetrieben und dem Einzelhandel, sowie spannende Online-Seminare und diverse Medien mit inspirierenden Inhalten. Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt und freuen uns möglichst viele von Euch bei unserer nächsten Videokonferenz am 8. April zu sehen! #SlowFoodSolidarity #stayhomestayslow #SFYNspiration
28.02.2020 Es gibt spannende Updates aus den AGs, Jobmöglichkeiten bei Slow Food Deutschland, Neuigkeiten aus dem International Steering Committee von Slow Food Youth und natürlich einen Aufruf, Euch am World Disco Soup Day zu beteiligen. Außerdem lassen Hamburg, Berlin und Göttingen grüßen. Aus dem erweiterten Netzwerk gibt es in diesem Newsletter wieder viele Infos zu tollen Weiterbildungs- und Mitmachmöglichkeiten. Außerdem gibt es dieses Mal gleich ganz viele Save the Dates: wir haben bundesweite Aktionstage mit in den Kalender aufgenommen. Vielleicht inspiriert Euch ja der ein oder andere Termin, um selbst eine passende Aktion in eurer Gruppe auf die Beine zu stellen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Aktion zum Weltbienentag am 20. Mai?
05.02.2020 - Nach einem schönen und intensiven Demo-Wochenende mit Schnippeldisko, Eat-In und internationalem Netzwerktreffen, tanken wir jetzt wieder Energie, um tolle Veranstaltungen für die kommenden Monate zu planen. Und auch Ihr seid gefragt, aktiv zu werden: bis Ende der Woche könnt Ihr Euch bei der Slow Food Youth Akademie 2020 bewerben. Außerdem werden noch Gruppen gesucht, die bundesweit Schnippeldiskos zum World Disco Soup Day auf die Beine stellen wollen sowie Menschen, die Lust haben, eine Fahrradtour zu Terra Madre Salone del Gusto im Oktober zu organisieren. Außerdem gibt es in diesem Newsletter wieder Informationen zu unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Also, wacht auf aus dem Winterschlaf und freut auch auf viele spannende Eindrücke in diesem Newsletter, die euch hoffentlich zur Inspirationen dienen, um aktiv zu werden!
Es war ein spannendes und politisches Frühjahr bei Slow Food Youth, eingeläutet mit über 80 Schnippeldiskos zum World Disco Soup Day, der Slow Food Youth Kampagne #foodisPOLITICS zu den Europawahlen sowie einem ereignisreichen Netzwerktreffen in Leipzig!
24.04.2019 - Am 27. April organisiert das internationale Jugendnetzwerk von Slow Food (SFYN) zum dritten Mal den World Disco Soup Day. In knapp 40 Ländern nutzen junge Frauen und Männer an diesem Tag nicht marktfähiges Gemüse von lokalen Höfen und bereiten daraus ein gemeinsames Essen zu, begleitet von Musik, Tanz und Diskussionsrunden. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen gegen das gravierende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung und motivieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittel wertzuschätzen statt sie zu verschwenden. In Deutschland finden Schnippeldiskos in Stuttgart, Leipzig, Bremen, Fulda, Göttingen, Braunschweiger Land, Lüneburg und Lübeck statt.
24.04.2019 - Am 27. April organisiert das internationale Jugendnetzwerk von Slow Food (SFYN) zum dritten Mal den World Disco Soup Day. In knapp 40 Ländern nutzen junge Frauen und Männer an diesem Tag nicht marktfähiges Gemüse von lokalen Höfen und bereiten daraus ein gemeinsames Essen zu, begleitet von Musik, Tanz und Diskussionsrunden. Sie setzen damit ein öffentliches Zeichen gegen das gravierende Ausmaß an Lebensmittelverschwendung und motivieren Verbraucherinnen und Verbraucher, Lebensmittel wertzuschätzen statt sie zu verschwenden. In Deutschland finden Schnippeldiskos in Stuttgart, Leipzig, Bremen, Fulda, Göttingen, Braunschweiger Land, Lüneburg und Lübeck statt.
Slow Food Youth ist eine internationale Bewegung und die Schnippeldisko zum weltweiten Symbol dieser geworden. Nachdem im Jahr 2016 in Brasilien ein landesweiter Schnippeldiskotag durchgeführt wurde, bei dem an insgesamt 18 Orten gerettetes Gemüse verarbeitet wurde, entstand die Idee eines "World Disco Soup Days".