Essen

"Glück auf!" im Slow Food Convivium Essen! Wir wohnen und leben in Essen, Mülheim, Oberhausen und weiteren Orten des Ruhrgebietes. Wir haben uns zusammengefunden, da wir die Ideen von Slow Food teilen. Wer wir sind, was wir wollen, was wir machen - das erfährt man auf unseren Seiten.

Kontakt-Informationen

Leitung

Georg Arnold, Vera Schwarzer, Silke Wernicke

Aktuelles

Weissweine_Nahe_09052025.jpegNeues aus der Wein- und der Genussführergruppe

Nach der schönen Weinreise an die Nahe hat sich die Weingruppe vor kurzem noch einmal mit dieser Region beschäftigt. Das Thema waren Weine und Winzer, die wir auf unserer Reise nicht berücksichtigen konnten, die uns aber interessant erscheinen. Ein sehr gelungener Abend und Dank der ausführlichen Infos, die jede(r) zu dem jeweils mitgebrachten Wein beisteuerte, konnten wir die Region noch etwas besser lernen.

Mitglieder der Genussführergruppe besuchten wieder von uns ausgewählte Restaurants in Essen. Unser Ziel: Gibt es neue Lokale zu entdecken, die den Kriterien des Genussführers entsprechen und zur Aufnahme vorgeschlagen werden sollten? Oder  - passt dies noch nicht so ganz -  sind sie eine "Empfehlung" auf unserer Website wert.

Für beide Gruppen gilt: Wenn Sie Lust und Interesse haben teilzunehmen, freuen wir uns und bitten Sie, sich unter essen@slowfood.de zu melden.



10_FOTO_ Steuererklärung.pngSchon gewusst? Mitgliedsbeiträge Slow Food seit 2024 steuerlich absetzbar

Der jährliche Mitgliedsbeitrag einer Privatperson für Slow Food Deutschland e.V. ist seit Rückerlangung der Gemeinnützigkeit des Vereins steuerlich absetzbar. Für diejenigen von Ihnen, welche Ihre Steuererklärung selbst erledigen: Das Thema gehört in die Rubrik "Sonderausgaben" und dort unter den Punkt "Spenden und Mitgliedsbeiträge".e“.


Termine

Klimafestival 2025 - 28. Juni 2025 / Zeche Carl

Bitte unbedingt schon notieren: Das Klimafestival 2025 in der Zeche Carl findet in diesem Jahr statt am Sa, den 28.6.25.  Weit über 100 Initiativen treffen sich, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und der Stadtgesellschaft zu zeigen, wie bunt, kompetent und vielfältig unser Anliegen vertreten wird.

Wir planen, wieder mit einem Infostand dabei zu sein und unsere Slow Food Ideen zu präsentieren.

Es wäre gut, wenn wir viele MitstreiterInnen gewinnen können, um den Stand zu besetzen,
10-18 Uhr bzw. einzelne Stunden in diesem Zeitrahmen.

Bitte meldet Euch unter essen@slowfood.de

Schneckentisch - 30. Juni 2025 / 18:30 Uhr

Wir laden ein zum nächsten Schneckentisch am Montag, den 30.6.2025 um 18:30 Uhr ins Café  Nesifa in Rüttenscheid – Franziskastraße 69, 45131 Essen.

Der erste Schneckentisch im April dort hatte uns gut gefallen und bei netten Gaumenfreuden besteht die Gelegenheit zum Plaudern und Austausch.

👉 Zur Anmeldung

Wir kochen: “Sommerliche Salate - nicht nur als Beilage” - 17. Juli 2025 / 18 Uhr

Wir haben das freundliche Angebot, im Haus “Wunderbar” in Essen-Werden mit Gleichgesinnten zu kochen.

Welche Ziele nennt der Verein auf dieser Website?
„Im „Haus Wunderbar“ startet unser Verein zusammen mit vielen Engagierten sowie dem Ernährungsrat Essen e.V., Gemeinsam für Stadtwandel Werden und Werden hilft e.V….Ein Haus mit Ideen und vor allem Platz für Ideen von engagierten Menschen und Initiativen. Wir wollen Gemeinwohl und Gemeinsinn leben und fördern.”

👉 Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Save the date

  • Mitgliederversammlung unseres Conviviums am Montag, den 8.9.2025 um 18.00 Uhr
    in der Kochschule im Schellenberger Schloss, Renteistr.1 in Essen

  • Großes gemeinsames Kochen eines Herbstmenüs am Montag, den 6.10. ebenfalls in der Kochschule im Schellenberger Schloss

  • Workshop mit Verkostung in der VHS Essen mit Michaela Wendel zum Thema “Weihnachtliche Gewürze” am Dienstag, den 25.11.2025 um 18:30 Uhr


Weitere Informationen zu diesen Veranstaltung folgen rechtzeitig.

Workshops in der Wurstküche der
Bio-Fleischerei Burchhardt

An allen Terminen jeweils um 9.00 und 11.00 Uhr in der Filiale Bergerhausen:

Im Jahr 2025 finden wieder Workshops statt:

am 28.06.25
Grillwurst (Bärlauchgriller, Nürnberger und Merguez)

am 11.10.25
Oktoberfest (Fleischkäse und Weißwurst)

 

Teilnahmegebühr: 60,-€

Die produzierten Würste werden auf alle Teilnehmer aufgeteilt, so das jeder ca. 2 kg Wurst erhält! Allerdings können bestimmte Wurstsorten, die gekocht oder gebrüht werden müssen, erst einige Tage später abgeholt werden.

Anmeldung bitte unter 0201/250471



Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen folgen.

Rückblick

Neues aus der Wein- und Genussführergruppe

Weissweine_Nahe_09052025.jpegNach der schönen Weinreise an die Nahe hat sich die Weingruppe vor kurzem noch einmal mit dieser Region beschäftigt. Das Thema waren Weine und Winzer, die wir auf unserer Reise nicht berücksichtigen konnten, die uns aber interessant erscheinen. Ein sehr gelungener Abend und Dank der ausführlichen Infos, die jede(r) zu dem jeweils mitgebrachten Wein beisteuerte, konnten wir die Region noch etwas besser lernen.

👉 Zu unseren SlowWine-Aktivitäten

IMG_20250517_121912.jpgEin Hof zum Verlieben – Besuch auf dem Büffelhof Kragemann

Mitten im idyllischen Münsterland, nahe der niederländischen Grenze, liegt ein besonderer Ort: der Büffelhof Kragemann. Hier leben rund 170 Wasserbüffel in Harmonie mit Mensch und Natur – ganz ohne Stress, dafür mit viel Vertrauen und Respekt. Familie Mölders zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft mit Haltung, Herz und Geschmack funktionieren kann.

Begleiten Sie uns auf einen inspirierenden Hofbesuch voller berührender Begegnungen, tierischer Gelassenheit und kulinarischer Entdeckungen.

👉 Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

Weinreise 2025 - 4.-6. April 2025

20250405_130329.jpgUnsere Weinreise 2025 führte uns an die Nahe, in ein kleines Weingebiet, das sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts äußerst erfolgreich aus dem Schatten der größeren und berühmteren Nachbarn Rheingau, Mosel, Rheinhessen und Pfalz gelöst hat. Auslöser dafür sind die teilweise überragenden Weinqualitäten, die einige der Spitzenwinzer Jahr für Jahr präsentieren.

Zum ausführlichen Bericht mit vielen Fotos geht es 👉 hier.

Kochen am Aschermittwoch

IMG-20250308-WA0019.jpgDie Rezepte zum köstlichen Aschermittwochs-Menü sind hier zu finden: 👉 LINK.

Neujahrsempfang / 30. Januar 2025

IMG_20250130_183444~2.jpgWir haben das neue Jahr in geselliger Runde im Restaurant “Petite Cave de Jeannette” begrüßt. Jeannette und Peter Schnitzler hatten ein wunderbares Menü mit passender Weinbegleitung vorbereitet. Dank an Familie Schnitzler, die seit vielen Jahren Slow Food Mitglieder sind und Slow Food Deutschland unterstützen.



Die Berichte zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Berichte & Presse.


Logos_fb_Insta.jpg

Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram

Letzte Änderung: 24. Mai 2025