Chiemgau-Rosenheimer Land

Respekt gegenüber der Natur, ein achtsamer und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln, verbunden mit Geschmacksbildung, dafür treten wir vom Convivium Chiemgau-Rosenheimer Land ein. Vor dem Hintergrund der Slow Food Prinzipien »gut, sauber, fair« arbeiten wir mit viel Freude und Begeisterung daran, diese Werte in die Welt hinauszutragen.

Kontakt-Informationen

Leitung

Nachrichten an

Herzlich willkommen bei Slow Food:

Wir freuen uns über neue Unterstützer!

© Gut Edermann 0 © Gut Edermann 1Fotos: ©Wellness Natur Resort Gut Edermann

____________________________________________________________________________________________

© Landgasthof Hittenkirchen 0 © Landgasthof Hittenkirchen 1

Fotos: ©Landgasthof Hittenkirchen

******

  • Unterstützer von Slow Food Deutschland e.V. sind kleine und mittlere Unternehmen, die sich der Philosophie von Slow Food in ihrer täglichen Arbeit verbunden fühlen, und unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen. Unterstützer von Slow Food Deutschland erkennen Sie an dem offiziellen Unterstützer-Logo.

Möchten Sie die Arbeit von Slow Food unterstützen? Hier finden Sie weitere Informationen.

******

  • Mitglieder von Slow Food Deutschland e.V. können die Philosophie von Slow Food aktiv oder passiv unterstützen. Ganz besonders freuen wir uns über aktive Mitglieder, welche sich gerne einbringen und mitgestalten.

Möchten Sie Mitglied von Slow Food werden? Hier finden Sie weitere Informationen.

******

Wir fühlen uns der »neuen Kultur« des Essens verbunden: gut, sauber, fair, regional, saisonal und frisch, zu bezahlbaren Preisen. Dies ist nicht nur ein "Megatrend" sondern auch eine verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Art und Weise mit Messer und Gabel abzustimmen, wohin die Reise in der Lebensmittelproduktion in Zukunft geht.

Kürbis©EvaStirnerGute, saubere - frei von künstlichen Zusatzstoffen - und fair hergestellte Porree ©EvaStirnerLebensmittel sind Grundlage für eine bewusste Esskultur und eine nachhaltige Lebensmittelherstellung. Wir engagieren uns für den Erhalt einer kleinstrukturierten, nachhaltigen Landwirtschaft. Wir stehen für eine freie Bauernschaft sowie kritische, mündige Genießer und sind Mitglied im regionalen Agrarbündnis. Wir lehnen die "Grüne Gentechnik" ohne "Wenn und Aber" ab!

Bei Slow Food handelt es sich um eine Vereinigung, die sich quasi als Gegenbewegung zu Fast Food versteht. Ihr gehören kritische Genießer genauso an wie Landwirte mit artgerechter Tierhaltung und Lebensmittelhandwerker, die die Natürlichkeit und Hochwertigkeit der Lebensmittel schätzen und diese erhalten wollen.

Zum Erhalt der Vielfalt gehören auch alte Tierrassen, Gemüsesorten oder traditionelle Gerichte einer Region – und das alles wird im Slow Food-Geiste weltweit praktiziert. In Deutschland gibt es derzeit über 14 000 Mitglieder.

******

Logo Convivium Chiemgau-Rosenheimer Land
  • Genussführer Convivium Chiemgau-Rosenheimer Land

Hier finden Sie die von uns getesteten und empfohlenen Gasthäuser

Unsere regionale Gruppe umfasst die Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Altötting und Mühldorf, arbeitet gänzlich unabhängig und ehrenamtlich. Die von uns besuchten Lokale werden ohne Spesenbudget getestet, jeder zahlt also selbst.

Aufgrund der Covidpandemie verzögert sich die Buch-Ausgabe des neuen Genussführers.

Ab sofort gibt es den "Slow Food Genussführer Deutschland" zum Download bei "Google Play" oder im "Apple App Store" auch als App.

******


Wir möchten Ihnen Appetit darauf machen, unsere Veranstaltungen zu besuchen oder Testesser zu werden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen gerne!

                            Vorspeise ©EvaStirner    Vorspeise©EvaStirner    Pilzvorspeise©EvaStirner

             

Haben Sie eine Empfehlung für unsere Testgruppe oder kennen Sie Betriebe und Produzenten die den Slow Food Prinzipien entsprechen, wir freuen uns über jede Information: Kontakt für Informationen.