Genussführer
Slow Food Genussführer
Auf diesen Seiten finden Sie die in den Slow Food Genussführer aufgenommenen Gasthäuser aus dem Bergischen Land. Mit dem roten Schnecken-Siegel und dem Schriftzug "Genussführer" zeichnet Slow Food jährlich aufs Neue diejenigen Gastronomen aus, die nach Slow Food Kriterien arbeiten und deshalb eine Aufnahme in den Slow Food Genussführer geschafft haben. Hierbei überwachen die örtlichen Testgruppen, ob sich der Wirt auch im neuen Jahr das Slow Food-Siegel wieder verdient hat.
Slow Food testet bundesweit Lokale mit regionaler Küche nach einheitlichen Vorgaben. Diese folgen strikt unserem Grundsatz "Gut, sauber und fair." Die angebotenen Speisen bereiten sinnlichen Genuss und heben sich vom Massengeschmack deutlich ab. Frische und saisonale Grundprodukte aus der Region werden auf handwerkliche Art und Weise verarbeitet. Der Koch verzichtet bewusst auf den Einsatz von Aromastoffen, Zusätzen und Geschmacksverstärkern. Gerichte, die angeboten werden, sind außerdem in der jeweiligen Region beheimatet und werden manchmal dadurch vor dem Vergessen bewahrt. Auch bezahlbar sollte das Ganze für den durchschnittlichen Gast noch sein.
Genussführer Bergisches Land
30.05.2014: Restaurant Thomashof aus Burscheid mit dabei
Für das Jahr 2014 konnte die Genussführer Kommission im Bergsichen Land bislang das Restaurant Thomashof in Burscheid mit in den Genussführer aufnehmen. Besonders gut hat dem Team an der Bauernhofgastronomie gefallen, dass Produkte vom Hof wie Milch, Quark und Käse zu köstlichen Tellergerichten und Kuchen verarbeitet werden. Diese werden in familienfreundlicher Atmosphäre zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten.
27.09.2013: Slow Food Genussführer erschienen
Der Slow Food Genussführer liegt ab Ende September 2013 in den Buchhandlungen und weist den Weg zu 300 Wirtshäusern, Restaurants, Weinstuben und Cafés in ganz Deutschland. Schon Mitte der 90er Jahre stand ein eigener Gastro-Guide nach dem Vorbild des italienischen Osterienführers ganz oben auf der Wunschliste. Jetzt liegt er als 340 Seiten dicker Genussführer im Regal. „Solch ein Buch haben wir uns schon immer gewünscht!“ schreibt der Berliner Tagesspiegel.
... sechs Restaurants aus dem Bergischen Land sind dabei!
Die Testesser-Gruppe Bergisches Land hat mit Unterstützung der Kölner Test-Gruppe für die erste Auflage sechs Betriebe für Genussführer-tauglich bewertet. Weitere, die nach dem Redaktionsschluss noch besucht werden konnten, folgen in Kürze. Die Portraits der gelisteten Betriebe finden Sie hier:
Landgasthof "Auf dem Brink" in Sprockhövel
Café Restaurant Burghof in Solingen
Naumanns im Lingenbacher Hof in Lindlar
Hotel Restaurant Wißkirchen in Odenthal
Wo kann man gut einkaufen und essen in der Region?
Hier finden Sie unseren neuen Genussführer für das Bergische Land. Der von unserem Convivium recherchierte Restaurantführer zeigt, wo regionale Küche mit heimischen Zutaten angeboten wird. Der Einkaufsführer listet Adressen von regionalen Produzenten und Verarbeitern.
Unsere Empfehlungen
Testgruppe Bergisches Land zeichnete erste Betriebe mit Logo aus
Am 16. Oktober 2013 luden das Slow Food Convivium Bergisches Land und der Landgasthof „Auf dem Brink“ Medienvertreter nach Sprockhövel ein, um den Slow Food Genussführer vorzustellen. Der Landgasthof „Auf dem Brink“ ist eines der sechs bergischen Restaurants, die in den bundesweiten Slow Food Genussführer aufgenommen wurden. Auch im Café Restaurant Burghof in Solingen und im Naumanns im Lingenbacher Hof in Lindlar wurde das Logo bereits übergeben.
Im Bild: Convivienleiterin Margret Wehning (3. von rechts) überreichte Olaf Altenhain (1. von rechts) und seinem Team die Genussführer-Urkunde. Auch der Sprockhöveler Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid (1. von links) kam zum Gratulieren. Foto: Ira Schneider
Zum Bericht über die Auszeichnung in Lindlar

