100822_Aquarius
Sonderausstellung "Virtuelles Wasser"
Achtung: Terminverschiebung vom 25.08. auf Sonntag, den 22.August!
Für Sonntag, den 22.8.2010, hat der Inikreis eine Führung für umweltinteressierte Slowfoodies organisiert. Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Aquarius Wassermuseum in Mülheim-Styrum. Im Rahmen von Ruhr 2010 gibt es dort nun die Sonderausstellung: „Virtuelles Wasser“.

Virtuelles Wasser ist das Wasser, das bei der Herstellung eines beliebigen Produktes verbraucht wird.

So braucht man etwa 13 l Wasser für eine Tomate, oder sogar 140 l Wasser  für eine Tasse Espresso. Durch unsere Konsumgewohnheiten gehört Deutschland zu den größten Importeuren von  virtuellem Wasser und verstärkt damit den Wassermangel in vielen ärmeren  Ländern. Und hier ist die Verbindung zu Slow Food. Eine regional und  saisonal erzeugte und gekaufte Tomate ist sicher sinnvoller, als eine  aus dem trockenen Spanien oder Israel. Manchmal wird die Entscheidung  einem nicht leicht gemacht. Was ist besser? Die Bio-Erdbeere aus Spanien  oder die konventionelle vom Bauern neben an? Also, die billigen  Erdbeeren vom Discounter haben bei solchen Einkaufsüberlegungen keine  Chance, aber die anderen Alternativen können beim Einkaufen neue  Überlegungen auslösen. Mit solchen Fragestellungen beschäftigt sich  diese Sonderausstellung. Man kann virtuelle Einkäufe tätigen und auch  seinen persönlichen Wasserfußabdruck ermitteln. 
Die Führung dauert etwa 1,5 Std. Sicher ist das Museum danach auch noch  einen Rundgang wert. Deshalb wollen wir diesmal nicht mit einem  gemeinsamen Essen den Ausflug beenden. Wer aber noch zum Mittag essen  will, kann bei schönem Wetter sicher noch ein Häppchen im benachbarten  Biergarten vom Restaurant „Schoss Styrum“ nehmen. Sicherlich werden sich  noch Teile der Gruppe nach individueller Besichtigung dort finden. 
Wer mehr zum Thema wissen möchte, findet hier mehr Info:
http://www.virtuelles-wasser.de/
http://www.waterfootprint.org/
http://www.ruhr2010.de/
http://www.aquarius-wassermuseum.de/
http://www.schloss-styrum.com/
Fotos: Peter Krauskopf u. Gudrun Kaltenborn
Anmeldung
Info
Burgstr. 70, 45476 Mülheim an der Ruhr