GOOD FOOD FESTIVAL

Slow Food Braunschweiger Land und der Ernährungsrat Braunschweig stellen gemeinsam im Rahmen der GOOD FOOD FESTIVALS. am 01.10.2025 die „Zu gut für die Tonne!“ - App vor.

Was tun mit dem halben Salatkopf, der vergessenen Möhre oder dem Joghurt, der morgen abläuft?

Wegwerfen? Viel zu schade! Hat doch Geld gekostet und steckt Arbeit drin!
Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 18-20h, zeigen Slow Food Braunschweiger Land und der Ernährungsrat Braunschweig, wie man solche Reste sinnvoll nutzt- und dabei den eigenen Geldbeutel schont, das Klima und die Umwelt.
Die APP als Helfer!
Im Mittelpunkt des Abends steht die kostenlose App „Zu gut für die Tonne!“
Sie liefert clevere Rezeptideen für übriggebliebene Lebensmittel, gibt Tipps zur richtigen Lagerung und bietet sogar ein digitales Küchentagebuch.
Wer darin einträgt, was er oder sie wegwerfen müßte, bekommt im Gegenzug individuelle Vorschläge, wie sich das künftig vermeiden lässt— 
so entwickelt man einen bewußteren Blick auf den eigenen Konsum.
Impulse gibt es an dem Abend von Fachleuten:
Dr. Felicitas Schneider vom Thünen- Institut für Marktanalyse spricht über die Dimension der Lebensmittelverschwendung, während 
Dr. Andreas Fischer von Slow Food Deutschland die Funktion der App vorstellt.
Gemeinsam Neues ausprobieren!
Die Teilnahme ist kostenlos, eingeladen sind alle, die Lust haben, ihren Alltag nachhaltig zu gestalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig- nur ein bißchen Neugier.
Mitgebracht werden sollen lediglich ein Lebensmittel aus dem eigenen Kühlschrank, das kurz vor dem Wegwerfen steht.
--> Das Ziel des Abends: die App kennenlernen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie sich Verschwendung im Alttag verringern lässt.
Wer also den eigenen Kühlschrank mit neuen Augen sehen möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig.

Info

Datum:
2025-10-01T18:00:00+02:00
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig
Bohlweg 55, 38100 Braunschweig
Ansprechpartner/in:

Termin als iCal herunterladen

Inhaltspezifische Aktionen