Veranstaltungen 2016

Schauer, Sonne, Sand und Spargel

Ein Besuch des einzigen folienfreien Spargelanbaus in Niederbayern. Gekrönt von einer Wanderung durch die Sandharlander Heide und einem Hammermeierschen Spargelmenü im benachbarten Landgasthof (natürlich mit Röll-Spargel): Spargelsalat mit hausgemachtem rohen Schinken, Altmühltaler Lammkeule und -rücken mit Rosmarinjus und grünem Spargel, gratinierte Erdbeeren mit Rhabarber.

Im Weißbierhimmel

Die Weißbierkultur Bayerns lässt sich am besten in Kelheim studieren

Ein Blockhaus mit Bio

In einem faszinierenden 12eckigen Blockhaus gibt es seit sechs Wochen eine kleine aber bemerkenswerte Karte mit frischgekochten einfachen Gerichten aus biologischen Zutaten.

Jedermann für Jedefrau

Wer will das vermuten? Mitten im Großbauernland, im Gäuboden, wo das Auge erst im Bayerwald oder am Bogenberg einen Halt findet, wo sich Maisacker an Rübenacker reiht, wo schon Deggendorf oder Straubing als urbane Zentren gelten, gibt es einen Ort wo niedertemperatur-gegarter Tafelspitz mit Zitronenmousse und lauwarmem Spargel kominiert wird oder wo eine Spargelsuppe mit Spargelspitzen mit Toppings aus Kokos und Minze verfeinert wird. Bericht vom 10. Mai 2016

Das geht wie Sauerteig

Die Geschichte der erfolgreichen Betriebe im Bereich des Genusshandwerks liest sich immer wieder ähnlich: So wie bisher wollen wir nicht, dass es weiter geht. Aber auf dem Weg zu höherer Qualität bei höheren Preisen muss erst die Kundschaft überzeugt werden. Das dauert Jahre, und ist schmerzhaft und schwierig. Aber dann wächst es wie guter Sauerteig. Bericht vom Mai 2016

Es ist Zeit für dieses Brot

Ein traditionelles Familienunternehmen in Straubing erkennt die Zeichen der Zeit und besinnt sich auf seine Wurzeln

Ein Prockotyp von einem Wirtshaus

Was wir da an einem ganz normalen Freitag in Maierhofen, im nördlichen Landkreis Kelheim, beim nächsten Stopp unserer niederbayerischen Tafelrunde erleben durften, ist schon einen ausführlichen Bericht wert.

Hopfenspargel

Für viele ist er eine wahre Delikatess. Sein fein herbes, nussiges Arom lockt Jahr für Jahr unzählige Gäste Ende März in die Hallertau. Der Hopfenspargel hat eben einen ganz wirklich eigenen unvergleichlichen Geschmack. Bericht vom 6.4.2016 Ein tragischer Unfall hat die Espert-Klause in Mainburg leider zur Geschichte werden lassen. Paul Grasmeier aber hat nicht aufgegeben und mach mit einer Kochschule weiter: www.paulonrplls.com

Herbstliches Strudeln

Es war ein Experiment und wir waren uns einig: es hat funktioniert. Das Mütterzentrum in Landshut ist zunächst nicht der Ort für ein gemeinsames Kochevent. Die Küche ist nicht größer als eine Privatküche. Aber zusammen mit dem großen Aufenthaltsraum und einer separaten mobilen Induktionsplatte sind wir dann doch ganz gut zurecht gekommen. Bericht vom Oktober 2016

Genussvolles Südmähren

Eine Reise mit dem kleinen, feinen Regensburger Reisebüro Begegnung mit Böhmen ist immer etwas Besonderes. Sagt Joachim. Der Anfang Achtzigjährige muss es wissen, denn Genussvoll reisen – mit Slow Food durch Südmähren ist bereits seine 55. Tour mit dem 1991 von Erwin Aschenbrenner gegründeten Unternehmen, das sich sanfte touristische Kultur- und Naturerlebnisse von Böhmen bis Masuren auf die Fahnen geschrieben hat!

Besuch in Höhenberg

Ein Besuch der Lebensgemeinschaft Höhenberg bei Velden ist immer ein besonderes Erlebnis. Von allen Seiten wird man gegrüßt und angesprochen. Man spürt auf Schritt und Tritt, dass hier ein besondere Geist weht, dass die dort betreuten Menschen mit meist geistigen Einschränkungen sich wohl und zuhause fühlen.

Von gutem und von schlechtem Öl

In Landshut besuchten wir die Casa del Oliva. Hier hat sich Expertenwissen in einem hochqualitativen Feinkostladen niedergeschlagen. Bericht vom Juni 2016

Interconviviales Freibier

Anfang letzten Jahres wurde bekanntlich unter UN-Vermittlung in Genf und Wien in zähen nächtlichen Negotiationen ein Abkommen zwischen Ingolstadt und Niederbayern ausgehandelt (und schließlich per Handschlag von den CV-Sprechern ratifiziert): Jährlich vom CV Ingolstadt zu finanzierendes Freibier beim Stirzer in unbegrenzter Menge von Brauern bilateralen Vertrauens. Bericht vom Juni 2016 Leider gibt es auch das Wirtshaus Stirzer nicht mehr

Inhaltspezifische Aktionen