Neue Kochkurse an verschiedenen Standorten der VHS Osnabrücker Land - November 2025
Schwerpunkt der Kochkurse sind die regionalen Gemüse, die saisonal von den verschiedenen Solawis angeboten werden. Klaus ist Mitglied bei CSA-Hof Pente.
Die Kurse können ab sofort über die Webseite der VHS (https://vhs-osland.de/) gebucht werden – einfach auf die Links klicken. Zu den Kursgebühren kommt jeweils noch eine Lebensmittelumlage dazu. Diese beträgt zwischen 7 und 12 Euro und ist vor Ort zu errichten. Mitzubringen sind jeweils Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter und Getränk.
Was zaubere ich aus eher unbekannten Gemüsesorten?
Bei der Lieferung einer regionalen Gemüsekiste sind manchmal Sachen dabei, an die man sich nicht so richtig herantraut: vielleicht alte Sorten, die bei uns in Vergessenheit geraten sind, Gemüsesorten, die in anderen Teilen Deutschlands populär sind, aber (noch) nicht bei uns, oder auch Gemüsearten aus fernen Ländern, die auch bei uns sehr gut gedeihen. In dem Kurs wird das alles erklärt und gemeinsam zubereitet: roh oder kurz gegart als Salat, gedünstet, gebacken – auf jeden Fall lecker!
Entgelt 18,00 € zzgl. Lebensmittelumlage (vor Ort zu zahlen)
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuesekiste-was-nun/252-150361
Kursnr. 252-150361
Montag, 03.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Melle, Grundschule im Engelgarten, Küche, Schürenkamp 14
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuesekiste-was-nun/252-060311
Kursnr. 252-060311
Dienstag, 11.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Bissendorf, Oberschule am Sonnensee, unteres Schulgebäude, Schulküche, Am Schulzentrum 2
Kochen mit regionalen Produkten im November - vegetarisch und laktosefrei
In diesem Kurs geht es um saisonale und lokale Erzeugnisse. Das gilt auch für Öle und Gewürze. Die Teilnehmenden erhalten Informationen über Herkunft und Anbau der Produkte, die verschiedenen Sorten sowie ihre Lagerfähigkeit bzw. traditionelle Konservierung. Wir dünsten, dämpfen, braten, grillen, kochen oder legen ein. Neben bekannten Gemüsesorten im Spätherbst wie Porree und Möhren werden auch weniger bekannte wie Palmkohl (Schwarzkohl), und Kürbissorten unter Anleitung zubereitet.
Entgelt 18,00 € zzgl. Lebensmittelumlage (vor Ort zu zahlen)
Kursnr. 252-100345
Mittwoch, 05.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr in Georgsmarienhütte, Realschule Georgsmarienhütte, Küche, Carl-Stahmer-Weg 16
Gemüse fermentieren
Gemüse fermentieren ist nicht schwierig. War es früher ausschließlich eine bewährte Methode zur Haltbarmachung, ist Fermentieren heute aus gesundheitlichen und kulinarischen Gründen beliebt. Wir fermentieren mit zwei unterschiedlichen Methoden: In Stifte geschnittenes Wurzelgemüse (wie Möhren und Rote Beete) wird in Salzlake mit Gewürzen eingelegt. Fester Kohl (wie Weißkohl und Rotkohl) wird fein geraspelt und zusammen mit Salz ohne weitere Flüssigkeit gründlich gestampft und mit wenigen Gewürzen eingelegt.
Entgelt 18,00 € zzgl. Lebensmittelumlage (vor Ort zu zahlen)
Mitzubringen: Schürze, Geschirrhandtuch, Restebehälter, mindestens. 5 Schraubgläser (300-800 ml) mit weitem Rand, Getränk
Montag, 10.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Belm, vhs, Küche, Gustav-Meyer-Weg 26
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuese-fermentieren/252-050317
Kursnr. 252-050317
Montag, 17.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Melle, Grundschule im Engelgarten, Küche, Schürenkamp 14
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuese-fermentieren/252-150364
Kursnr. 252-150364
Donnerstag, 20.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Borgloh, Oberschule, Küche, Schulstr. 9
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuese-fermentieren/252-140308
Kursnr. 252-140308
Mittwoch, 26.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr in Bad Essen, Grundschule Lintorf, Küche, Bühenkamp 10
Kursnr. 252-010310
https://vhs-osland.de/kurssuche/kurs/Gemuese-fermentieren/252-010310