Viel Landluft und gutes Essen
Genussführer Saarland - Restaurantempfehlungen
Regionale Küche
Die saarländische Küche war in früheren Zeiten eine arme Küche, in der schwere Kartoffelgerichte dominierten. In den letzten 2 Jahrhunderten wechselte die Region achtmal die Nationalität – und wer unser Land verwaltete, brachte auch seine Küche mit. Das Beste aus diesen Küchen wurde nach und nach übernommen oder abgewandelt, so daß wir heute im Saarland einen einzigartigen kulinarischen Mix haben.
Slow Food Saarland macht sich auf die Suche nach Gasthäusern, welche eine solch regional geprägte Küche anbieten. Im Vordergrund steht dabei das verwendete Produkt: es muß gut, nachhaltig und fair sein, dem Dreiklang für Slow Food entsprechen. Die Qualität der Speisen muß überzeugen, denn Slow Foodies sind in erster Linie Genießer. Keinesfalls dürfen Convenience-Produkte (industriell vorgefertigte Speisen oder Bestandteile davon, vor allen Dingen keine Geschmacksverstärker) verwendet werden. Wir legen Wert auf Gerichte, die der Saison entsprechen. Die Produkte sollen so weit wie möglich aus der Region bezogen werden. Außerdem legt Slow Food Wert auf einen guten Service.
Diese Kriterien können sowohl ein einfacher Gasthof als auch ein Restaurant mit eher kreativer, raffinierter Küche erfüllen. In der jeweiligen Beschreibung nennen wir nur die „Klassiker“ des Restaurants, Soweit vorhanden, ist die Internetseite des Restaurants angegeben, wo Sie sich die aktuelle Speisekarte anschauen können.
Spießbraten – außen kross, innen saftig
Kreative Feinschmeckerküche mit regionalem Anker
Zeitgemäße Regionalküche am Premiumwanderweg
Kreativküche mit Kräutervielfalt und bester Weinkultur
Feine Küche und elegantes Ambiente
Von der Gärtnerei zum Gasthaus
Ambitionierte Küche mit Lammspezialitäten
Saar-Lor-Lux-Küche mit Pfiff