Pilzwanderung im Schurwald
Auch auf der diesjährigen Pilzwanderung wollen wir nicht nur unser Wissen über heimische Speisepilze sondern auch über ihre ungenießbaren oder gar giftigen Doppelgänger und andere häufig zu findende Pilze erweitern.
Im Anschluss an die Wanderung sollen die Pilze, auch mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Literatur, bestimmt werden, wobei auch Einblicke in die mykologische Systematik gegeben werden sollen.
Zur richtigen Ausrüstung gehören neben der waldgerechten Kleidung ein Korb (auf keinen Fall Stofftaschen oder Plastiktüten!!!), ein Messer und einige kleine Papiertüten, die nicht allzu schnell durchweichen (z.B. Butterbrottüten). Die Papiertüten dienen dazu, die Funde voneinander getrennt im Korb unterzubringen. Das ist gerade beim Sammeln von unbekannten Pilzen ein Muss.
Anmeldung bis 8. Oktober bei
Renate Bechstein
Renate.Bechstein@slowfood-stuttgart.de