Wurzelechte Gemischte Sätze

Die letzten Überlebenden – Wurzelechte Gemischte Sätze aus Deutschland

In Deutschland erzeugte Weine werden heute ganz überwiegend reinsortig an- und ausgebaut. Bis Ende des 19. Jahrhunderts aber war der Gemischte Satz die am weitesten verbreitete Anbauform. Bis zu 35 Rebsorten standen durcheinander in einem Weinberg und die Trauben wurden am gleichen Tag gelesen und verarbeitet. Die Pilzerkrankungen, die Reblaus, die Flurbereinigungen und die Interessen der industriellen Weinbaulobby haben diese Anbauform verschwinden lassen. 

Aber es gibt letzte Überlebende! Versteckt in den 103.500 Hektar Reben gibt es in Deutschland noch 3,7 Hektar mit wurzelechten Gemischten Sätzen. 

Thomas Riedl, Mitglied des Bonner Slow Food-Conviviums und der Slow Food-Weinkommission, ist Experte für historische Rebsorten und wurzelechte Rebanlagen und plädiert in Abwandlung des Slow Food-Mottos für „Trinken, was man retten will!“. 

12 ausgezeichnete und teilweise gereifte Weine hat er für diese ganz besondere Weinprobe zusammengestellt. Gutes Brot und einige passende, auch vegane Aufstriche liefern uns eine leckere Grundlage. 

Bitte bei Anmeldung beachten:
Die Kosten belaufen sich  auf 30,00 EUR pro Person (für Nicht-Slow Food-Mitglieder 35,00 EUR).
Wir bitten um Vorauskasse auf das Konto

Kto.-Inhaber: Achim Ziss c/o Slow Food
Kto.-Nr.:  DE39 4306 0967 4092 1752 00

Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Zahlung gültig. Ein Rücktritt von der Anmeldung kann bis 72 Stunden vorher erfolgen. Bei späterer Abmeldung oder Nicht-Erscheinen kann eine Rückerstattung nur erfolgen, wenn kurzfristig Ersatz gefunden werden konnte.

Info

Datum:
2025-09-05T19:00:00+02:00
Uhrzeit:
19:00 - 22:00 Uhr
Ort:
Ge-Nuss-Ecke
Lannesdorfer Straße 2-4, 53179 Bonn
Anmeldung bis einschließlich:
2025-08-28 00:00:00+00:00
Maximale Teilnehmerzahl:
24
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Preis (EUR):
30,00 Euro für Mitglieder und 35,00 Euro für Nichtmitglieder.
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Zur Anmeldung

Inhaltspezifische Aktionen