Tipps
Tipps von und für Slow Foodies
An dieser Stelle geben wir Tipps und Ideen weiter, die uns von Conviviums-Mitgliedern als gut empfohlen wurden. Hier finden Sie Tipps und Hinweise - gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen auf, melden Sie sich!
Es handelt sich hier nicht um eigene Veranstaltungen von Slow Food Frankfurt.
Lockdown oder nicht - gute, saubere und faire Gerichte unserer Lieblingsgastronomen genießen!
Unterstützen wir die Gastronomen, bei denen gut, sauber und fair die Devise ist. Wir haben unsere Mitglieder während des Lockdowns aufgefordert, uns Adressen ihrer Lieblingslokale mit Abhol-/Lieferangebot zu nennen und empfehlen diese im Folgenden gerne weiter. Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und lassen es sich gut schmecken!
Perfekt dazu passt der am 28.12.2020 ausgestrahlte Ratgeber-Clip des hessischen Rundfunks zum Thema Abfallvermeidung insbesondere im Zusammenhang mit ausgelieferten Mahlzeiten - das sollte nämlich nicht im Einweg-Geschirr verpackt sein. Sehen Sie selbst, welche vielfältigen Möglichkeiten sich bieten: Link zur Mediathek des hessischen Rundfunks.
Bitte informieren Sie sich aktuell über das jeweils gültige Angebot beim Gastronomen mit einem Klick auf dessen Homepage, denn für die Aktualität der hier angegebenen Hinweise übernehmen wir keine Gewähr. Außerdem ein Hinweis zur Reihenfolge der aufgelisteten Adressen: Diese ergibt sich aus dem Eingang der Emffehlungen von unseren Mitgliedern und stellt keine Priorisierung dar.
- Apfelweinhandlung von Jens Becker
Brückenstraße 21; 60594 Frankfurt – Sachsenhausen
http://www.apfelweinhandlung.de
- Bornheimer Ratskeller
Kettelerallee 72; 60385 Frankfurt - Bornheim
https://www.ratskeller-bornheim.de
- Restaurant IL Gusto
Schweizer Straße 81; 60594 Frankfurt-Sachsenhausen
- ESSENZA
Günthersburgallee 25; 60316 Frankfurt - Nordend
https://essenzafrankfurt.eatbu.com
- Fleckenbühler Landprodukte
Stegstraße 59; 60594 Frankfurt – Sachsenhausen
https://www.die-fleckenbühler.de/produkte-und-dienstleistungen/tagesmenue-fleckenbuehler-2
- Kronenhof
Zeppelinstraße 10; 61352 Bad Homburg v.d. Höhe
https://www.hofgut-kronenhof.de
- Emma Metzler Home Cooking
Schaumainkai 17; 60594 Frankfurt – Sachsenhausen
https://emmametzler.de/emma-metzler-home-cooking-volume-2/
- MARGARETE
Braubachstraße 18-22; 60311 Frankfurt – Innenstadt
https://zuhause.margarete-restaurant.de
- Zel Bistro
Feldbergstraße 28; 60323 Frankfurt – Westend
- fresh74
Oberlindau 74; 60323 Frankfurt – Innenstadt
- l‘Ecume
Friedberger Landstraße 62; 60316 Frankfurt – Nordend
- Kuli Alma
Zum Jungen Straße 10; 60320 Frankfurt – Eckenheim
- Die Brücke
Brückenstraße 19; 60594 Frankfurt – Sachsenhausen
https://www.diebruecke-frankfurt.de
- Flow Deli
Bertha-Pappenheim-Platz 1; 60311 Frankfurt
- Villa Merton
Am Leonhardsbrunn 12; 60487 Frankfurt
http://restaurant-villa-merton.de
- Daheim im Lorsbacher Thal und Daheim in der Affentor Schänke
Neuer Wall 9; 60594 Frankfurt am Main
https://www.lorsbacher-thal.de/
- Gesellschaftshaus Palmengarten und Tigerpalast, Relais & Châteaux Lafleur und Caféhaus Siesmayer
Abholung im Caféhaus Siesmayer, Siesmayerstraße 59; 60323 Frankfurt
https://www.tigerpalast.de/fileadmin/user_upload/Newsletter_pdf-Dateien/TigerPalm-Ostern.pdf
- Henscheid
Mainkurstraße 27; 60385 Frankfurt am Main - Bornheim
https://www.henscheid-frankfurt.de
- Seefeld
Scheffelstraße 1; 60318 Frankfurt am Main - Nordend
https://www.seefeld-frankfurt.de
Filmtipp: Unverpackt – nachhaltig leben ohne Plastik
Einkaufen ohne Plastikmüll – Wie funktioniert das? Und mit welchen Tricks kann man selbst dazu beitragen, die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger zu machen?
Eine große Community ist entstanden, die ein gemeinsames Ziel verfolgt: müllfrei einzukaufen – ohne Plastik.
Sendung hr-fernsehen, "erlebnis hessen", 17.11.2020, 21 Uhr und in der ARD-Mediathek verfügbar, zu der Sie über diesen Link direkt zum Film gelangen
Filmtipp: Reportage der "Hessenreporter": Wirklich? Mehr Bio durch Corona
Als die erste Corona-Welle unseren Alltag lahmlegte und viele verunsicherte, stieg plötzlich die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und regionalen Produkten. Was ist dran an diesem Boom?
Hat die Corona-Krise zu einem Umdenken geführt?
Diana Deutschle geht dieser Frage nach, trifft Bauern und Verbraucher, ist auf dem Markt, im Schrebergarten und beim Online-Händler.
Sendung hr-fernsehen, "hessenreporter", 15.10.20, 21:45 Uhr und in der ARD-Mediathek verfügbar bis 15.10.2021, zu der Sie über diesen Link direkt gelangen.
Ernährungsrat Frankfurt
Wir empfehlen auf jeden Fall auch immer einen Blick auf die Seite des Ernährungsrates Frankfurt - es lohnt immer wieder der Klick!
Modellregion Ökolandbau Wetterau
Die Arbeitsgemeinschaft Modellregion Ökolandbau Wetterau hat sich vorgenommen, ein verbessertes Klima zu erzeugen für die Umstellung von konventionell bewirtschafteten Betrieben hin zu mehr bio und ökologisch fair.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen unter oekomodellregion.wetterau.de.
Weitere Einzelheiten auch in unserer Veranstaltungsdatenbank. Corona bedingt mussten fast alle Termine entfallen und bedauern, dass all unsere geplanten Veranstaltungen zunächst abgesagt werden mussten.