22.08.2025 „Tag der Fische“ in der Fischbrathalle am Rosenplatz in Münster/Westf.

Fragen und Antworten rund um verantwortlichen Fischgenuss, begleitet von einem nachhaltigen, feinen Fischmenü

Der „Tag der Fische“ am 22. August macht auf den Schutz bedrohter Fischarten in Meeren, Flüssen und Seen aufmerksam. Er weist auf die Krise der Fischerei hin und ruft zu mehr Klimaschutz, nachhaltigem Fischfang und bewusstem Fischkonsum auf. In Deutschland gibt es trotz Rückgangs noch Küstenfischer*innen, kleine Betriebe und Teichwirtschaften – sowie eine wenig bekannte Alternative: die Fischzucht in geschlossenen Indoor-Kreislaufanlagen. Doch wie funktioniert sie eigentlich?

  • Johannes Wolf von der 2024 gegründeten Fisch-Geflossenschaft stellt zwei Betriebe vor, die Dorade und Wolfsbarsch erzeugen: die Anlagen von Louisa & Carl Niehues in Sendenhorst (Wolfsbarsch) und die der Firma aixponic in Aachen (Doraden)
  • Christina Schulte-Döinghaus, die mit ihrem Mann in Varensell bei Gütersloh eine Kreislaufanlage aufgebaut hat, berichtet über die Zander-Aufzucht
  • Bestseller-Autor Manfred Kriener („Fisch in Seenot“) gibt einen Überblick über Fischerei und Aquakultur in Deutschland
  • Claudia Nathansohn gibt einen Überblick zum SFD-Projekt ‚ Green Spoons‘ und Teichwirtschaft

Aus der Küche der Fischbrathalle gibt es feine Happen von Zander, Wolfsbarsch und Dorade - frischer Fisch aus den vorgestellten Kreislaufanlagen.

Info

Datum:
2025-08-22T17:00:00+02:00
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Fischbrathalle am Rosenplatz
Schlaunstraße 8, 48143 Münster
Maximale Teilnehmerzahl:
80
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Preis (EUR):
40,00 €
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Zur Anmeldung

Inhaltspezifische Aktionen