PIWI-Weinbau am Niederrhein: Betriebsbesuch und Verkostung
Als waschechter Niederrheiner mit italienischen Wurzeln hat Gianluca Antoniazzi mit seiner jungen Familie und vielen Freunden ein überaus spannendes Weinbauprojekt gestartet, das mit unserem Slow-Food-Jahresthema „Wasser“ eng verbunden ist: Während viele traditionelle Weinbaugebiete wegen des Klimawandels mit Trockenheit zu tun bekommen, bietet der Niederrhein entlang der Niersaue fruchtbare Perspektiven! So gründet der Visionär nach einem Weinbaustudium und Praxisstationen in Italien und an der Ahr Ende 2020 zunächst einen Weinladen und setzt dann im Frühjahr 2022 tatsächlich gewerblich die ersten 9.000 Reben am Niederrhein.
Der WDR war schon im letzten Jahr beim ersten Winzer am Niederrhein: https://www.ardmediathek.de/video/unsere-eigene-farm/folge-3-die-ersten-winzer-am-niederrhein-s03-e03/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYTU4ODQ1ODgtZDYwMC00ZTMzLTllOTYtMmI1MGFhZDU3Y2Uw
Das müssen wir uns mit eigenen Augen vor Ort anschauen. Wir treffen Gianluca zunächst im Weinberg (feste Schuhe empfohlen) und ziehen dann um in seinen Weinladen Viniazzi in Geldern-Pont. Begleitet von einem kleinen Imbiss werden wir dort auch seine Niederrhein-Weine des Jahrgangs 2024 mit den modernen pilzwiderständigen (kurz „PIWI“) Rebsorten Muscaris, Johanniter und Riesel (weiß) und Cabaret Noir und Satin Noir verkosten dürfen.
Die Anfahrt ist leider eine kleine Schnitzeljagd: Zunächst bitte mit dem Navi Richtung Venloer Straße 21, 47608 Geldern (Parkplatz eines Getränkemarktes). Von dort dann weiter zu einer sehr nahegelegenen Parkmöglichkeit bei den Reben, die wir nach Anmeldung bekannt gegen. Gern bemühen wir uns auch um Mitfahrgelegenheiten nach Geldern.
Info
Burgstraße Geldern (Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben), 47608 Geldern
* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.