4. Kochabend Saisonküche 2025 - zum Slow Food Tag

Unser Beitrag zum Slow Food Tag 2025

Wir kochen wieder handwerklich in der Familienbildungsstätte mit bis zu 16 Personen ein mehrgängiges Menu. Im Mittelpunkt stehen stets saisonale Produkte aus der Region und auch gerne Passagiere der Slow Food-Arche des Geschmacks. Das gesellige und genussvolle Miteinander mit Gesprächen über das gute Leben im Zeichen der Slow-Food-Schnecke steht im Vordergrund. Die Kochabende sind keine klassischen Kurse.

Dieser Kochabend steht ganz im Zeichen des Slow Food Tages 2025. Alle regionalen Gruppen sind bundesweit aufgerufen, rund um den 21. September herum Aktionen zu machen. Wir beteiligen uns in diesem Jahr mit einem besonderen vegetarischen Kochabend, der garantiert Fisch und Fleisch nicht vermissen lassen wird.

Das erntefrische Gemüse stammt von unserem Freund Giovanni Malfitano (www.saatgutmanufaktur.de). Er baut in Korschenbroich-Raderbroich eine Marktgemüse-Gärtnerei in Bioqualität auf, die ausschließlich samenfeste Sorten kultiviert. Als Selbstversorger ist er unter dem Namen Don Giardino auch Coach und Buchautor mit 13,5 Tausend Followern bei Instagram. Ein toller Partner für uns, um den Slow Food Tag zu feiern und viele Menschen für gute, saubere und faire Lebensmittel zu erreichen.

Das Menu ist noch in Feinabstimmung. Die flüssige Essensbegleitung kommt aus den Weinregalen unseres offiziellen Unterstützers Kult + Genuss in Mönchengladbach. Es gibt natürlich auch alkoholfreie Alternativen. Alle Teilnehmenden erhalten vorab weitere Informationen.

Die Plätze unserer Kochabende waren zuletzt schnell vergeben. Wir führen ggf. auch eine Warteliste und melden uns umgehend, wenn was frei wird. Die Angabe einer Mobilnummer wird empfohlen. Mitglieder erhalten wie üblich bevorzugt Plätze.

Info

Datum:
2025-09-20T17:00:00+02:00
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Ort:
Familienbildungsstätte Mönchengladbach
Odenkirchener Straße 3, 41236 Mönchengladbach
Maximale Teilnehmerzahl:
max. 16
Anzahl freier Plätze*:
Genügend freie Plätze
Preis (EUR):
Umlage der Lebensmittelkosten, Getränke nach eigenem Verbrauch und €12/Person für die Küche (am Abend zu zahlen; erfahrungsgemäß insgesamt immer sehr deutlich unter 50 Euro pro Person)
Öffentliche Verkehrsmittel:
Hauptbahnhof Rheydt oder Bushaltestelle Marienplatz
Ansprechpartner/in:

* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.

Termin als iCal herunterladen

Zur Anmeldung

Inhaltspezifische Aktionen