Rückblick
Vortrag mit Verkostung und Stammtisch am 7. November


Begriffe , wie wohlig , wach, klare Kühle, Wachheit, unangenehm dunkel usw.…….., einem
Lebensmittel zuzuordnen, war für viele eine neue bewusste Erfahrung.
Stammtisch am 3. Oktober
beim Steidlewirt in Regensburg
Exkursion zum Bioland Heitzer am 30. September
Schön war´s beim NATUR.FORUM EICHHOFEN !
Ausflug zum Hansenrieder Land am 19. August
Genussradltour 2023 
Am letzten Juli-Wochenende war es wieder soweit ... mehr
Genussführerteam im Holzfellas am 21. Juli
Überall in der Oberpfalz lassen sich spannende Restaurants finden, die das Thema Regionalität und gute Produkte neu und gekonnt interpretieren. So auch das Holzfellas in Wiesau ... mehr
Exkursion am 8. Juli zur Hammermühle in Hohenburg
Annelies Buckenleib organisierte die Exkursion und begrüßte mit den Gastgebern Beate und Sebastian Schaller die Teilnehmer ... mehr
Stammtisch am 6. Juli in Eichhofen
Exkursion zur SoLaWi Ferni am 24. Juni 
Bio-Imker Matthias Fink aus Brennberg am 13. Juni im Leeren Beutel
Spargelessen am 5. Juni im Brauereigasthof Jakob
Besuch auf dem Spargelhof Röll am 21. Mai
Wildessen im Ödenturm Chammünster am 14. Mai
Exkursion zum Bodenlehrpfad am 21. April 2023
Bestätigung für Brauereigasthof Jakob in Nittenau
Exkursion zur Obstbrennerei Eichinger am 18. März 2023
Katharina Eichinger, Mitglied unseres Conviviums, zeigte ihre Brennerei und erzählte über Brände, Geister und Liköre. mehr
Schlossbrauerei Eichhofen im Genussführer bestätigt
Schlosswirtschaft Heitzenhofen neu im Genussführer
Den beiden Pächtern Alisa Stahl & Philipp Eichinger konnten Ulrich v. Spiessen, Leiter des Conviviums Regensburg-Oberpfalz und Ralf Hartleb, Leiter der Oberpfälzer Genussführer-Kommission die begehrte Urkunde überreichen. mehr
Mitgliederversammlung am 6. März
im Evangelischen Bildungswerk Regensburg
Ulrich v.Spiessen und Peter Brüssing, vor einem Jahr neu gewählt, konnten eine Erfolgsbilanz sondergleichen vorweisen. Stammtische, Exkursionen und Vorträge in Fülle, steigende Mitgliederzahlen und die geglückte Wiederbelebung eines coronazeitlich entschlafenen Regionaltisches. Man sieht das, staunt - und darf auch ein wenig stolz sein. Und in den nächsten Tagen geht´s schon weiter. Wir freuen uns!
Die Mitglieder brachten feine Schmankel mit, für Wein, Bier und Brot war gesorgt. Vergnüglich!
Karpfenessen Regionaltisch Cham am 3. März
Ein Karpfenessen das seinesgleichen sucht, erlebten die Teilnehmer des Chamer Regionaltisches in der Klostermühle Altenmarkt. Auf Initiative des Leiters Carl richteten Familie Gebert und Hausherrin Melanie Rauscher in mehreren Gängen sieben Zubereitungsvarianten. mehr
Regensburger Saatguttag am 25. Februar
stieß auf großes Interesse. Hausherr und Conviviumsmitglied Carsten Lenk wies freundlich den Weg. Georgs rote Schnecke hatte Leuchtturmqualität: Hier war man richtig! Viele weitere Aussteller und Vorträge garantierten einen anregenden Nachmittag.
Ödenturm Chammünster ist wieder im Genussführer
Familie Hunger schafft es wie wenige, aus regionalen Zutaten je nach Gusto traditionelle oder kreative Gerichte zu zaubern.
Olivenöl-Verkostung mit Spyridoula und Rolf am 6. Februar 2023
Was macht gutes Olivenöl aus - und wie erkenne ich dieses? Die regelmäßigen Skandal-Nachrichten der letzten Jahre haben für Unruhe gesorgt. Kein Wunder war es daher, dass die Veranstaltung auf großes Interesse stieß und liebe Conviviumsmitglieder bis aus dem fernen Waldmünchen anlockten konnte. Spyridoula, Produzentin und langjährige Unterstützerin sowie Rolf, Conviviumsmitglied und Importeur von "Schnecken"-Ölen hatten nicht nur die Antworten dabei, sondern auch eindrucksvolle Proben der neuen Ernte. Bestens besucht war auch der sich anschließende Stammtisch im Leeren Beutel.
Besuch beim Biobäcker Neuhoff am 3. Februar 2023
Bei einer Exkursion zu einem der wenigen echten Biobäckern ist einiger Informationsgewinn erwartbar. Dass aber das "ehrliche Bäckerhandwerk" betreffende eventuelle Illusionen so gründlich abgeräumt würden, überraschte dann doch.
Um so verdienstvoller Bernhard Neuhoffs Festhalten an unbehandelten Mehlen regionaler Erzeuger und einer damit verbundenen echten handwerklichen Fertigung.
Für die rückhaltlose Offenheit bedanken wir uns sehr und wünschen trotz der schwieriger Zeit weiterhin viel Erfolg!
Regionaltisch Burglengenfeld am 27. Januar 2023: Rennerhof im Rehtal
Karl Hammer lud ein - und es kamen nicht nur die Mitglieder des Stammtischs ...
Neujahrsempfang am 20. Januar 2023
Das Weinkontor Sinzing bot für das fröhliche Treffen zum Jahresbeginn den stimmungsvollen Rahmen. Bei wunderbaren Weinen, vorgestellt von Rudi Zitzelsberger, bot Ulrich v. Spiessen eine Aktivitätenvorschau, die zu weiteren Plänen in beschwingter Runde bis weit in den Abend inspirierte.
Genussführer im Casino Amberg am 5. Januar 2023
Das Casino in Amberg entspricht dem Idealbild eines oberpfälzer Wirtshauses und ist bereits seit 2015 Dauergast in den Genussführern von Slowfood Deutschland. Kürzlich traf sich eine kleine Testrunde, um das Angebot des Casino in Amberg kritisch in Augenschein zu nehmen.
Rückblick 2022
Rückblick 2021