Rückblick
Gemeinsame Unternehmung mit dem CV Niederbayern
Ausstellung Wirtshausleben und -sterben im Haus der Bayerischen Geschichte
Jubiläumsstammtisch am 4. August in der Schlossbrauerei Eichhofen
Heilkräuterexkursion am 30. 7. 2022 zum Kräutergarten Eichhofen
Genussradeln am 16. + 17. 7. 2022 im Stiftland
Am 16. Juli, einem heiteren Samstagmorgen, starteten in Marktredwitz 13 Aktive mit dem Rad, um für zwei Tage das Stiftland, seine landschaftliche Schönheit, kulturellen und kulinarischen Schätze zu erkunden. mehr
Stammtisch am 4. 7. 2022 beim Brauereigasthof Berghammer
Bei Traumwetter ging es im Biergarten Berghammer herrlich entspannt zu. Auch unser Nachbar-Convivium Niederbayern besitzt magische Orte. Motto: Hier bin ich Mensch, hier kann ich´s sein.
Ostengassenfest 4. 7. 2022
Die Teilnahme am Ostengassenfest war für alle Aktiven recht anstrengend. Um so größer war die Freude über das beträchtliche Interesse und die vielen guten Gespräche. Die Slow Food Idee begeistert auch 2022 !
Exkursion zum Arzbergerhof in Griesau am 10. 6. 2022
Bei den Arzbergers in Griesau eine Hofführung zu bekommen, war uns eine besondere Freude ... mehr
Exkursion zum Beerhof in Pettenreuth 14. 5. 2022
Stammtisch im Spitalgarten am 2. 5. 2022
Bestens besucht war wieder der Stammtisch, auch wenn die ersehnte Biergartensaison auf sich warten lässt.
Urkundenübergabe an Forst´s Landhaus in Riedenburg am 29. 4. 2022
Nach der Erstaufnahme im Jahr 2021 konnte dem Ehepaar Forst von Forst's Landhaus in Riedenburg an der Altmühl zum zweiten Mal die Urkunde zur Aufnahme in den Slow Food Genussführer 2022/2023 überreicht werden. Das Printexemplar des Genussführers erscheint voraussichtlich im September diesen Jahres.
Exkursion zu Heiko Rehorik am 23. 4. 2022
Testessen beim Brauereigasthof Jakob in Nittenau am 19. 4. 2022
Mitgliederversammlung mit Wahl am 4. 4. 2022
Ulrich von Spiessen, bisher kommissarischer Leiter des Conviviums wurde einstimmig ins Amt gewählt. Er hat Peter Brüssing als Stellvertreter an seiner Seite. Wir gratulieren!
Das Aktivteam konnte viele Vorhaben für das weitere Jahr vorstellen. Der Terminkalender ist nun wieder so gut gefüllt wie in Vor-Corona-Zeiten.
Im Anschluss kamen auch Speis und Trank nicht zu kurz. Viele brachten eigene Schmankerl mit und so wurde es eine freudvolle Verkostung.
Brauereigasthof Eichhofen weiter im Genussführer
Bei einer kleinen Feierstunde am 2. April überreichte Ulrich von Spiessen, Leiter des Conviviums, an Daniela und Michel Schönhartinger die Urkunde. Wie Ralf Hartleb, Leiter der Testergruppe erläuterte, werden die Kriterien der Slow-Food-Philosophie bestens erfüllt.
Stammtisch im Spitalgarten am 7. 3. 2022
Endlich war wieder ein echtes Treffen möglich. Ein freundvolles Wiedersehen und anregende Gespräche sorgten für gute Stimmung den ganzen Abend.
Altmugler Sonne erhält wieder die rote Schnecke, 24. 1. 2022
1. Virtueller Stammtisch am 10. Januar 2022
Wir trotzten der Pandemie und hatten viel Vergnügen beim ersten virtuellen Stammtisch unseres Conviviums. Als Gast durften wir Jens Witt als den bei Slowfood Deutschland für die Regionalgruppen zuständigen Vorstand begrüßen. Den technischen Part übernahm Ralf Hartleb. Herzlichen Dank!
Slowfood Schwandorf im Lawendls am 6. November 2021
Das Lawendls in Schwandorf ist für seine kreativen, vegetarischen aber auch veganen Gerichte auf der monatlich wechselnden Speisekarte bekannt. Kein Wunder, dass der Slow Food Abend ausgebucht war.
Die 38 Gäste erfreuten sich an 3 Beete Türmchen mit veganer Focaccia, genossen als Hauptgang Auberginen-Zucchini-Lasagne mit Tomatensauce und gebratener Polenta und schlossen den Abend mit einem wunderbaren Quitten Tiramisu.
Bio-Genießen mit der Steinwald Allianz, 2. bis 16. Oktober 2021

Köstliche Menüs im Rahmen der Reihe „Bio geniessen“ durch den Initiator Ökomodellregion Steinwald gab es über mehrere Wochenende. Elisabeth Waldeck präsentierte mit Jürgen Ackermann einen Teilnehmer der Erzeugergemeinschaft Biorinder. Florian Wegmann und sein Team vom Landgasthof zum Hirschen in Waldershof-Rodenzenreuth zauberten und servierten die Leckereien.
Genussradeln im Ortenburger Land, 24. bis 26. September 2021
„Auf die Radeln – hupf“ hieß es wieder am letzten Septemberwochenende 2021. In schon bewährter Kooperation zwischen dem ADFC Regensburg, dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg (EBW) sowie den Slow food Konvivien Niederbayern und Regensburg-Oberpfalz radelten 20 Teilnehmer*innen bei strahlendem Herbstwetter durch die wunderschöne Landschaft von Niederbayern. zum Bericht
Exkursion zum Biohof Heldrich in Birgland am 25. September 2021
Bei strahlend sonnigem Herbstwetter fanden wir uns auf dem Biohof Hendrich in Birgland ein und wurden freundlich von den Gastgebern begrüßt. Ausgerüstet mit guten Wanderschuhen starteten wir unter Roland Heldrichs Führung einen ausgedehnten Feldumgang. zum Bericht
Auszeichnung für Hammermühle/Hohenburg am 22. Juli 2021
Im Genussführer Slow Food Deutschland ist jetzt auch die Hammermühle von Beate und Thomas Schaller aus Hohenburg zu finden. In der Auszeichnung heißt es: „Dieser Betrieb folgt den Slow Food Grundsätzen ,gut, sauber und fair' und wird deshalb von der Genussführung Slow Food Deutschland empfohlen." Die Urkunde überreichten Ulrich von Spiessen aus Regensburg und Ralf Hartleb, der Leiter der Testgruppe Oberpfalz, an Beate Schaller.
Wie Ulrich von Spiessen bei der Verleihung sagte, sei das Slow Food Convinium Regensburg-Oberpfalz schon vor Längerem auf das Lokal aufmerksam geworden. Im Herbst 2020 sei die Hammermühle schließlich nach mehreren Tests in den Genussführer aufgenommen worden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Urkunde bisher nur noch nicht überreicht werden.
Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft der Ernährung zu sichern, sei das Ziel der Vereinigung. Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, das die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl gleichermaßen schützt. „Slow Food wurde einst als Begriff für genussvolles und bewusstes regionales Essen geprägt“, erklärte Ulrich von Spiessen. Die Genussführer-Philosophie sei sozusagen eine Gegenbewegung zu globalisierten Fast-Food-Produkten. Bericht+Bild: Paul Böhm
Hufschmiede Schwandorf 1. Juli 2020

Genussradeln 2019 im vorderen Oberpfälzer Wald
Mit dem Zug nach Roding, mit dem Rad nach Kalsing. Besuch der Weiberwirtschaft und dem Biolandbau Simml. Rückfahrt mit dem Rad nach Regensburg. zum Bericht
Regensburger Saatguttag 2019
Zum 3. Mal fand am 16. 3. im Evangelischen Bildungszentrum in Regensburg der Saatguttag statt. Wieder hat diese Initiative aus 7 tatkräftigen Frauen in ehrenamtlicher Arbeit mit viel Mühe und Einsatz, aber vor allen Dingen mit viel Begeisterung diesen Tag gestaltet. Unter der Federführung von Judith Hock-Klemm, wurde diesen Saatguttag vor zwei Jahren ins Leben gerufen. Selbstverständlich waren wir als Slow Food mit dabei und konnten erklären, was wir unter Vielfalt verstehen. Einen Förderer und Mitstreiter fanden sie im Geschäftsführer des Bildungszentrums Dr. Carsten Lenk. So konnten auch in diesem Jahr Aussteller, Referenten und die Initiative Saatguttag, die zahlreichen Besucher über die Problematik auf dem Saatgutmarkt und den Verlust der Artenvielfalt informieren. zum Bericht